Seite 1 von 2
mein gelber 1,3er *Bilderupdate 13.08.06*
Verfasst: Freitag 5. Mai 2006, 21:45
von Anne1.3
Verfasst: Samstag 6. Mai 2006, 21:17
von T.S.
Erstmal schick dezent.......
Wie das hinten aussieht ist die Kante im Kotflügel nicht umgelegt, kein Wunder das es dort haakt....
Welche Adapter, welches Felgenmass, welche Reifen drauf ???? 25mm Platte, 7x15 ET 38 +195/50/15 geht mit umlegen (früher mal gehabt)
Verfasst: Samstag 6. Mai 2006, 23:08
von Danny76
Da fehlt der negative Sturz hinten

Dann würde das auch passen!
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 11:08
von thomas
@Danny: ich hätte auch gerne negativen Sturz hinten

Ne mal im Ernst, ich würde einfach mal die Kanten hinten umlegen und dann dürfte es nicht mehr schleifen.
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 11:51
von T.S.
Danny: es gibt auch noch "normale" Leute........ich zähl mich nicht dazu

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 12:02
von Anne1.3
Fahrwerk ist soweit ich weiß das von projekt601.com! Adapterplatten sind denk ich 30mm, Felgen sind Brock B2 7x15 mit 195er Reifen.
Hab halt Angst das beim Kanten umlegen der Lack Schaden davon trägt!
Außerdem stört mich, dass der Wartburg mit dem Fahrwerk hinten übelst tief kommt und vorne bockhoch..... würde vorne gerne tiefer, Werkstatt meinte das geht nicht!
mfg anne
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 12:08
von thomas
Der Lack platzt nicht unbedingt ab, kommt drauf an ob es jemand macht der sich mit so etwas auskennt. Die Vorderachsproblematik hatten wir hier auch schon öffters durch, mit TüvSegen gibts bis jetzt keine andere Möglichkeit.
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 12:15
von Anne1.3
ok ich kenn mich damit schonmal nicht aus!

muss ich mal in der werkstatt bzw. bekannten fragen.
das mit dem fahrwerk is schade.... wenn er wenigstens vorne und hinten gleich hoch/tief wäre.
Dieser Wartburg hier hat vorne ne schöne Tiefe. Ist der Besitzer vielleicht auch hier im Forum??? Das links im Bild bin übrigens ich!

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 13:56
von thomas
Ich weiß nur das das ein Frauenauto ist. War vor ein paar Jahren mal in ner Tuningzeitung. Machbar ist eine extreme Tieferlegung auch vorne ja. Nur das mit der Eintragerei halt.
PS: Bei mir hilft glaube ich auch kein Bördeln mehr

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 15:25
von T.S.
Obwohl das Project- Fahrwerk vorn schon tiefer ausfällt als das BG bzw. Ventura....
Thomas: ist aber ne ganz nette Frau.....
Dann müssen eben hinten 20er oder 30er Ringe rein, weiss nicht wie das bei Project der Fall ist, war da was bei??
Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 15:52
von T.S.
Nochwas: wenn du schon den Koti und die Karosse verschweisst hast ist das Bördeln eher noch was einfacher als wenn wie org. das 2 Teile sind.
Ich hab das erste Mal gebördelt an 10 Jahre altem Lack, da ging er ab.
Soll ja mit Wärme sich in Grenzen halten......
Anne: hast du meinen Reifen auch angefasst

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 15:56
von thomas
auf den Bildern sieht es nicht verschweißt aus, dann ist es doch noch ein größerer Aufwand

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 16:04
von T.S.
Auf Bild 2 sieht es wie zu aus........bitte um Klärung!

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 16:45
von Anne1.3
also kotflügel und karosse sind nicht verschweißt.... is halt nur unglücklicherweise komplett drüberlackiert!
mmmh weiß nicht ob bei dem fahrwerk was dabei war! mein papa hat das vor 2,5 jahren einbauen lassen... und mit 17 haben mich autos noch net wirklich interessiert!
wo bekommt man denn solche ringe her??? wie sehen die aus??
@ T.S.: is schon gut möglich das ich auch deine reifen betatscht hab!

Verfasst: Sonntag 7. Mai 2006, 17:26
von T.S.
Bei Röhlich waren die Ringe mit dabei..man konnte sich aussuchen ob 15 /20/30 mm, demnach kam hinten eine Tieferlegung von 30-60mm raus, ich hatte erst 30mm mit den 15ern hab diese dann getauscht und mit den 16ern jetzt 20mm drunter.
Das sind normale Aluringe D= wie die Feder ca. 20mm als Ring, einfach unten in den Lenker zu legen, Feder drauf fertig.
Als Probe macht es auch ein Gummi, wie er in hinten oben als Endstück auf der Feder drauf ist...