Seite 1 von 2
Brauche schnell Hilfe bitte :-(
Verfasst: Montag 23. November 2009, 20:03
von IFA - Andy
Hi,
hab heute vorne neue Bremsschläuche eingebaut....und entlüftet....
Hab einen Moment ned aufgepaßt, und über den leeren Ausgleichsbehälter Luft reingepumt.....
Jetzt kann ich entlüften so viel wie ich will....ich bekomme keinen Bremdruck mehr.....
Die Entlüfterschraube am hinteren BKR bejkomme ich ned auf...hab aber ansonsten an allen Stellen mehrere Liter Bremsflüssigkeit duchrs System gegumpt....nix..kein bremsdruck....
Iss soweit alles dicht.....
Brauche das Auto dringend....was mach ich falsch ?
Verfasst: Montag 23. November 2009, 20:52
von IFA - Andy
Kann es sein...das ich Luft in den Bremskraftregler hinten reingepumpt habe ?..
Die Entlüfterschraube oben bekomme ich ned auf... (wohl festgegammelt)...hab aber beide Bremsleitungen ma aufgemacht und von nem Helfen pumpen lassen...danach noch ma alle Bremsen entlüftet....nix...erst durch "aufpumpen" iss Druck da..kann nur Luft drin sein, aber wo ?
Hab auch die verteiler vorne ned vergessen.....

Verfasst: Montag 23. November 2009, 20:58
von Franz
Haste dich an die Reienfolge im Buch gehalten?
Ich denke selbst wenn hinten Luft sein sollte dan müsste wenigstens der vordere Kreis druck aufbauen
Richtig entlüftet habt ihr aber??
also treten, nippel auf -> nippel zu, loslassen
Wenn die Bremsklötzer vorn nicht an der scheibe anliegen dan ist auch kein Druck da. Aber die legen sich ja nach parrmal treten von selber an.
mfg.
Franz
Verfasst: Montag 23. November 2009, 21:05
von IFA - Andy
Ja, alles nach Buch..genau die Reihenfolge auch.....nix..erst Druck nach mehrmaligem aufpumpen der Bremse....
Könnt mir nur noch vorstellen, das im BKR ne Luftblasde sitzt, die ich ohne die Entlüfterschraube zu öffenen ned rausbekomme,da er ja "unbelastet" ist...ka.....so was hatte ich noch nie....
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:15
von Erich
mehrere Liter durchgepumpt

das sieht schlecht aus; meiner Erfahrung nach geht es auch ohne dass man den LAD (von Dir genannten "BKR") entlüftet, die Luft schiebt sich auch so nach hinten raus. Wenn alle anderen Entlüftungen vorn (Bremssättel, Verteiler) und hinten (RBZ) normal funktionieren und Ihr alles nach Buch gemacht habt, ist höchstwahrscheinlich der Hauptbremszylinder (HBZ) "durchgebrochen". Das hatte ich schonmal, weil man beim Entlüften den HBZ tiefer durchtritt, als beim normalen Bremsen, so dass die Kolbenmanschetten im HBZ in den Bereich kommen, wo u.U. Ablagerungen (Sud, Gammel, Dreck durch vorher mangelhaft erfolgte Bremskreis-/-flüssigkeitspflege) an den Wandungen hängen und dann beschädigt und undicht werden.
Bei mir half in diesem Fall nur der schnelle Wechsel des kompletten HBZ, den ich danach aufgemacht habe und die Ursache bestätigt fand. Wenn Du einen auf Lager hast ist das in 10min gemacht. Danach neu entlüften und es wird funktionieren. Ohne Ersatz-HBZ siehste wahrscheinlich erstmal alt aus
Bestes Gelingen!
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:24
von IFA - Andy
oer.....das fehlt mir noch...hab natürlich keinen da...
Bis ich die Bremsschläuche gewechselt hatte, ging die Bremse einwandfrei...
Hab aber vor 2 Jahren (wie`s eigentlich vorgeschrieben iss) die Bremsflüssigkeit gewechselt...also so alt war die ned...
Ich verssuchs morgen noch ma zu entlüften, ansonsten muß ich nen neuen kaufen, bleib tmir ja nix anderes übrig...
Danke für die Hilfe....

Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:29
von Erich
sorry, ist auch nur eine Ferndiagnose.. man kann in die Teile nie reingucken, aber was anderes bleibt kaum übrig. Bin auch jahrelang mit nur einem Bremskreis rumgefahren ohne es zu merken, wenn dann eine Leitung des funktionierenden Kreises undicht wird, geht von jetzt auf gleich komplett gar nix mehr. So
könnte es ja auch bei Dir sein, dass irgendwas schon faul war und dann das Nachgeben einer Manschette im HBZ schon reicht, um den vorliegenden Havariefall zu produzieren...
Grüße
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:33
von IFA - Andy
Ja Erich..denk ich auch...kann mir´s anders auch ned erklären...weil bis zum Einbau der neuen Schläuche vorn die Bremse einwandfrei ging..sind sogar neue Bremsscheiben und Beläge drauf...
Wird mir nix anderes übrigbleiben, als en neuen zu bestellen und einzubauen...kostet so 65.- € rum...oder kennste en günstigeren Händler ?
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:38
von Erich
Nee, leider nicht, ich habe bei ebay manchmal welche gesehen, der Stamer Oldtimerteile Mensch aus Potsdam firmiert da als "ifa-raritäten", wenn nix bei ebay drin ist, einfach mal anschreiben - er hat sowas daliegen. Kostete dieses Jahr auch schon sowas um die 65,- Sonst sind die Preise für HBZ auch nicht mehr billiger. Ist aber noch ok, möchte nicht wissen, was das für so ne Westkarre kostet... ist halt nur das Zeitproblem, wenn man das Teil gerade nicht auf Vorrat hat.
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:51
von IFA - Andy
Eben...
Zweitaktteile Zimmermann & Spätbremser haben den in der Teileliste...so zw. 65.- € und 70.- € rum...
Werd den morgen früh sofort bestellen, brauch das Auto wieder...muß auch zum Tüv, schon deswegen...wohne auf`m Lamnd, kein Laden nix in der Nähe...sitz halt fest...
Schlimmer geht halt immer....

Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:53
von Erich
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 00:56
von IFA - Andy
Danke, den ruf ich ma an morgen früh....ujnd frag den, ob der den auch per Nachhnahme versendet..ne Überweisung dauert ja noch 1, 2 Tage länger bis ich den habe....
Du, haste noch en Tip für mich, wie ich die beiden Gummischläuche vom Vorratsbehälter möglichst unbeschädigt vom alten HBZ abbekomme... ?
Sonst brauch ich auch neue...
Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 01:03
von Erich
online-Überweisung, wenn das entsprechende Konto da ist, geht sofort...
Wenn die Schläuche schon morsch oder unvertrauenswürdig aussehen, nimm gleich neue mit, habe mich auch schonmal in die Nesseln gesetzt damit, weil ich dachte ich spare mir die...
Ab gehen die alten schonend nur durch vorsichtiges hin- und herdrehen und dabei abziehen, das müssten die überleben.
zur Not: wenn Du keine neuen nimmst und die Enden porös/ausgeleiert sind und es dann rausnässt, kannste interimsmäßig einen halben cm kürzen, dann sind die Enden wieder glatt

zur 2. Not: Schlauchschellen um die Schläuche an den HBZ-Anschlussnippeln machen und anziehen, das wird dicht.. ist aber etwas "russisch" (nix gegen unsere Freunde

), ging aber bei mir sogar 1x durch die HU durch...
edit: ist ja fast ne Direktkonferenz hier... und das um 1

Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 01:08
von IFA - Andy
Alles klar...Danke...
Die Schläuche sehen noch ganz ok aus...ich frag ma was neue kosten...und ob er die überhaupt da hat...
Kann se ja mit der Heißluftpistole bissel anwärmen, dann müßt es leichter gehen...
Ok, hab vielen Dank, ich versuch morgen mein Glück....
lg, Andy

Verfasst: Dienstag 24. November 2009, 01:12
von Erich
Die sind innen aus ner Gummimischung! Da würde ich aber dann nicht zuviel heizen mit der Pistole...
Na dann, gute Nacht

GRÜSSE
der Erich