Seite 1 von 1
federwegsbegrenzung für tieferlegung
Verfasst: Montag 2. November 2009, 20:46
von Tüftler2112
Ich wollte mal wissen, was man als Federwegbegrenzung verwenden kann und wie man sowas umsetz (am besten mit tüv möglichkeit) damit die feder beim aus federn nicht verrutschen.

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:13
von stephanw
Von Federwegbegrenzern (oder Endanschlägen) spricht man üblicherweise wenn es darum geht, den Einfederweg zu begrenzen. Beim Wartburg hast Du da Endanschläge am Rahmen, die den Querlenker am weiteren Einfedern hindern. Sonst nimmt man da Gummis, die die Kolbenstange umschließen.
Ausfederwegbegrenzung (um lockere Federn zu verhinden) geht nur über kurze Kolbenstangen, so dass die Feder immer gespannt bleibt, also Vorspannung hat.
Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:20
von wartburgtuner
stephanw hat geschrieben:Ausfederwegbegrenzung (um lockere Federn zu verhinden) geht nur über kurze Kolbenstangen, so dass die Feder immer gespannt bleibt, also Vorspannung hat.
oder die Riemen, die im Motorsport anwendung fanden, oder funzt das net

Verfasst: Montag 2. November 2009, 21:27
von thomas
Im Motorsport ja, ansonsten nicht legal...
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 11:50
von Michael B.
Wie, nicht legal ?
Der ( straßenzugelassene ) RS1000 hat auch die Lederriemen .
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 12:00
von orange
naja, der rs1000 vielleicht schon. wegen dem (von haus aus) veränderten fahrwerk. aber beim wartburg wäre es was anderes...
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 15:10
von Michael B.
orange hat geschrieben:naja, der rs1000 vielleicht schon...
Vorsichtig, sag' das bitte nich' so negativ, sonst hetz' ich dir 'nen Moderator auf den Hals ...

Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 15:37
von orange
Michael B. hat geschrieben:orange hat geschrieben:naja, der rs1000 vielleicht schon...
Vorsichtig, sag' das bitte nich' so negativ, sonst hetz' ich dir 'nen Moderator auf den Hals ...

den hau´ ich um...

Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 16:50
von timi
ah vorsicht!Die bekommste beim 353 oder 1.3 auch zugelassen!!Kommt auf den umbau an!Je nach Homologationsblatt der zulassigen Gruppe sind diese änderungen auch in Straßenzugelassenen Warti erlaubt!!!Würde ja sonst kein einziger wr oder ralleywagen mit normalen kennzeichen rumfahren!!
Verfasst: Dienstag 3. November 2009, 19:05
von thomas
Das schon, aber dazu muß der Wartburg auch der FIA-Homo entsprechen, genau so wie der Melkus das ja von Hause aus schon tut...
Warum nicht kürzere Dämpfer
Verfasst: Samstag 7. November 2009, 22:52
von FFuchser
Kannst doch gekürzte Dämpfer nehmen gibts bei den üblichen Verdächtigen oder nimmst die orginal Bilsteine Baumuster Rallye
Lederriemen leute wir sind doch nicht mehr in den 60ern