Seite 1 von 2

Achsschenkel hinten 1.3 Tourist vs. Limousine

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 12:23
von Arndt Fritzsche
...

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 12:59
von Erich
Natürlich sind die gleich, kannst alles nehmen, was vom 1.3 ist.
Nur nicht vom 353, da sind die Anschlussflansche für die Radführung außen schmaler, weil die Spur beim 353 kleiner ist... die ersten 1.3er (so wie bei mir) hatten aber noch die Lenker vom 353 drin, nur dann mit zusätzlichem Zwischenflansch... aber das war ja hier nicht die Frage :wink:

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 19:41
von IFA-Qualitätsprodukt
Die hinteren Schräglager vom 353 und vom 1.3 er sind identisch. Wegen der Spurverbreiterung wurde beim 1.3 er Zwischenstücke eingefügt (Erich schrieb es). Dies blieb meines Wissens nach bis zum Schluss. Somit kann - wenn das Distanzstück nicht entsorgt oder zusammengekehrt wurde - auch ein Schräglenker vom 353er mit den "alten" Zwischenstücken verbaut werden.

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 21:19
von Erich
ok, alles i.O. Info: Ein Bekannter mit seinem Tourist 1.3 hier hat angepasste 1.3-Lenker drin, wo das Zwischenstück nicht mehr drin ist, sondern die ganze Flanschplatte aus einem (breiteren) Stück ist, solche Teile habe ich auch als Reserve in meiner Garage liegen.

:)

Verfasst: Sonntag 25. Oktober 2009, 21:25
von IFA-Qualitätsprodukt
@Erich: :shock: Sind die wirklich aus einem Stück? Nix angeschweißt. Kannst du davon bitte mal ein Bild posten. Ich kenne nur die Lenker mit Zwischenstück.

Verfasst: Montag 26. Oktober 2009, 16:00
von Erich
Sorry - ich muss zurückrudern!!

In meiner Garage sind auch Zwischenplatten dran, von außen sieht man die Trennfuge nicht, habe reingeschaut, es sind wohl zwei Stücke. Ist irgendwie festgeklebt, hab's zumindest jetzt nicht gelöst bekommen.
Ich war der Auffassung, das mit den Zwischenstücken sei eine Interimslösung bei Serienanlauf gewesen, war ich wohl auf dem Holzweg. In allen Dokumenten zum 1.3 ist auch nichts gegenteiliges zu finden.. hat mich schon stutzig gemacht :?

'tschuldigung für die Furore :P

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 12:44
von Haiko
Im 1.3er ET katalog, seite F15 ist ein Bild vom schwissenstuck am HA.

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 21:28
von steffen1.3
Also ich kenn auch nur das Zwischenstück, wo auch das Radlager denn drin sitzt. Zwischen dem Teil und dem Querlenker ist ein recht dünner Gummiring als Dichtung drin.

Hab mal irgendwo gelesen das die vom 1.3er angeblich aus dickerem Blech sind. Konnte das aber noch nicht nachprüfen/feststellen.

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 22:07
von orange
nö: das zwischenstück, wo die lager drin sind, nennt sich radnabe.
im gegensatz zum 353 befinden sich zwischen radnabe und achsschenkel verbreiterungen, weil der 1,3 vorn breiter war. ich glaube, 3 cm auf jeder seite.

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 09:22
von T.S.
steffen1.3 hat geschrieben:Hab mal irgendwo gelesen das die vom 1.3er angeblich aus dickerem Blech sind. Konnte das aber noch nicht nachprüfen/feststellen.
Ist auch so, bei den 1. 1.3ern wurden 353 Teile verwendet, wohl auch nachträglich verstärkt, wegen dem 3cm längeren Hebel, die späteren haben die "neuen".

Verfasst: Samstag 16. Januar 2010, 11:48
von Dirk
Dann müsste man das doch eigentlich am Gewicht (des nackten Teils ohne Distanzhülse usw.) feststellen können? Oder wurde eine bessere Materialgüte (höhere Festigkeit) bei gleicher Masse eingesetzt?

Im Nachbarforum hat man sich damit auch schon mal auseinandergesetzt. ->klick<-

Beste Grüße,
Dirk

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 12:34
von Erich
Ich grabbel das hier nochmal heraus. Die Leute im Nachbarforum haben das ja schon sehr ausführlich dargestellt, danke Dirk für den link.

Ist schonmal jemandem aufgefallen, dass auch das Stabilisatorlager außen geändert wurde?

hier die alte Version 353W/erste 1.3er (bei meinem 1.3 EZ 3/89 sieht es auch so aus):
Bild

eine neuere Version von einem 1.3, EZ 10/89:
Bild


Oder ist die untere Abbildung ein Nachbauteil?? Hat einer von Euch Infos dazu?

Grüße Erich

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:21
von steffen1.3
Also bei meinem 89er,und allen anderen Wartburgs die ich gesehn habe, sah es so aus wie im obigen Bild.Das untere scheint mir was nicht Wartburg zu sein.
Zumal es in der Mitte scheinbar deutlich Luft gibt, das ist wohl nicht oschinol. :D

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 13:44
von thomas
Das untere ist nicht vom Wartburg! Da hat einer gefummelt, das ist original im Opel Astra F drin!!! :wink: Der Stabidurchmesser im Astra F älteres Baujahr wo das Teil eigentlich reingehört hat auch einen Durchmesser von 18mm...

Verfasst: Montag 31. Mai 2010, 14:55
von Erich
Hey thomas, gut zu wissen!! Die kann man als Ersatzteil heranziehen, die originalen von IFA sind ja kaum noch aufzutreiben und ich hab nur noch ein Stk Neuteil daliegen. Ist der Stabi beim Astra F dann an der Vorderachse oder gibt's da auch hinten was?

DANKE für die Info!!!