Seite 1 von 1

Seltsames Problem was immer größer wird, HILFE !!!!

Verfasst: Donnerstag 8. Oktober 2009, 22:09
von warti-fahrer
Hallo, habe folgendes Problem bei meinem 1.3er. Vor ein paar tagen, mit einem Schlag brüllt er immer auf, wenn man beim fahren die Kupplung betätigt. Wir dachten erst Gaszug nachstellen aber das ist es nicht. Dazu kahm jetzt die Tage die Zylinderkopfdichtung und zum goldenen Abschluss geht nach wenigen gefahrenen Metern ( ob im kalten oder warmen Zustand ) die Temperaturanzeige einfach aus und ich komme gerad mal 10km bis der Kühlflüssigkeitsbehälter kocht und die Anzeige gibt mir kein Zeichen dafür :evil:

Was kann das sein, das daß alles ausgelöst hat ??????

Brauche dringend eure Hilfe dazu, die Werkstatt hat auch kein Plan :cry: und er hat gerade mal orig. runde 86000 km runter wo ich bei diesen Problemen nur noch heulen kann :cry:

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 06:27
von HOG3-17
Hallo Warti-fahrer,

wie muss ich mir das mit dem brüllen vorstellen, geht die Drehzahl mit einem Satz hoch wenn die Kupplung trennt und du kein Gas mehr gibst??

Das kochen nach kurzer Zeit ist normal für eine defekte Zylinderkopf dichtung, würde mal prüfen ob der Lüfter oder der Thermoschalter defekt sind. Um herauszufinden wer da seinen Dienst nicht ordnungsgemäss verrichtet, in seltenen fällen bildet sich auch eine Art Luftsack um den Thermoschalter und dieser wird dann nicht verannlast auszulösen und en Lüfte zu starten. Das liegt daran das bei defekter Kopfdichtung Luft und anderes in den Kühlkreislauf gedrückt werden, daher muss natürlich die Zylinderkopfdichtung gemacht werden.

Das mit der Anzeige gibt mir auch Rätsel welche LED ist denn die letzte die an ist bevor du nichts mehr siehst.

Gruss

Mit Wartburg fährt man schnell und sicher. :driver:

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 09:17
von orange
was ist denn das für ´ne werkstatt, die keinen plan bei solcher technik hat??? :x

also, der reihe nach.
das mit dem aufbrüllen würde mich auch interessieren. drehzahl geht hoch...hm. bleibt die oben oder ist das nur ein kurzer effekt? ratlos...
zylinderkopfdichtung wechseln kann erstmal kein fehler sein, dann gucken, was passiert!
temperaturanzeige geht aus? da würde ich eher auf ein elektrisches problem tippen...
ausgleichbehälter kocht nach 10 km? ich würde ja fast behaupten: das ist doch normal!!! kühlmitteltemperatur liegt immer zwischen 90 und 100 grad, oder?! oder fliegt der deckel durch die gegend? meine erfahrung ist, dass sich zuerst der kühler verabschiedet... ( :evil: )

und noch etwas: suche dir eine neue werkstatt :!: ...ist ja peinlich...

Verfasst: Freitag 9. Oktober 2009, 10:58
von Die Wartburgfahrerin
beim aufheulen vielleicht mal dem standgas gucken...
thermostat mal prüfen...
kühler noch dicht??? vielleicht ist der komplett zu!!?? also reinigen... lüfter??? funktionstüchtig??
kopfdichtung ist klar würde aber gleich mal den kopf noch planschleifen lassen... und bei der laufleistung wenn noch nicht gemacht unbedingt den zahnriemen
ansonsten viel erfolg und mal wirklich eine gute werkstatt suchen

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 02:01
von wart-fahrer
Hallo, Danke für eure Antworten. Bei der Überprüfung jetzt hat sich folgendes herrausgestellt

1. Zylinderkopfdichtung defekt
2. das aufbrüllen, Gasbowdenzug kahm nicht mehr ganz zurück und wurde durch ne Ölspülung gelöst
3. Wasserpumpe defekt, Kühler kochte jetzt schon nach 2km und spritze alles raus und in den Motorraum. Mit erkannt durch Wasser aus dem Auspuff
4. Thermostat defekt, deshalt gingen die LED gleich nachdem es grün war aus



Muss man erstma drauf komm auf sowas :D

Verfasst: Sonntag 11. Oktober 2009, 09:42
von Dirk
Da war wohl die Kopfdichtung eher ein Folgeschaden. Hat sicher mal gekocht. Wenn sich dann Dampfblasen bilden, fehlt der dynamische Gegendruck von außen und die Dichtung geht in die Binsen. Aber ich denke, das bekommst du wieder hin.
Gutes Gelingen wünscht
Dirk