Seite 1 von 1

Alufelgenreperatur

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 17:18
von T.S.
hat jemand Erahrungen mit der Rep. von Alus?
Meine Irmscher sind nicht die besten, deswegen wollte ich sie weggeben in eine Schweisserei. O-Ton: wir schweissen alles ausser Plaste :mrgreen:
Er will sie anwärmen um keine Gefügeprobleme reinzubekommen.....
Die Reifenhändler in der Gegend heben da alle die Hände, vergreifen sich nur an der Oberfläche, Spachtel, Lack fertig..... :roll: reicht bei denen aber nicht.

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 17:21
von thomas
Dürfte eigentlich kein Problem sein. Wir haben schon mal die Alus von unserem Rallyewagen geschweißt und das hat auch die tiefsten Löcher und schlimmsten Schotterstrecken gehalten.

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 17:56
von steffen1.3
Bei mir ist auch eine Irmscherfelge zerkratzt.
Überlege mir da so ein Reparaturset zu kaufen.
Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht und kann ein paar Tipps geben?

Verfasst: Sonntag 16. April 2006, 18:22
von T.S.
Wenns "nur" Kratzer sind, wirds wohl ne 2K Spachtelmasse auf Alubasis sein...Anschleifen, Verschleifen, Lack....dürfte für die "kleine" Rep reichen.

Verfasst: Freitag 21. April 2006, 10:55
von Schumi
Ich meine mich zu erinnern, erst vor ein paar Tagen beim Arzt in der Auto-Bild was über Alufelgenreparatursets gelesen zu haben. Generell gibt es bei zahlreichen Anbietern (ATU, Baumärkte etc.) verschiedene Do-It-Yourself-Lösungen. Vom Prinzip sind alle ähnlich und laut Zeitungsbericht auch recht einfach anzuwenden. Eine Art "Spachtelmasse" wird auf die gereinigten Kratzer aufgetragen, verstrichen, geglättet, poliert usw... Das optische Ergebnis war (zumindest laut Foto) ordentlich.

Zu beachten ist aber, dass die meisten lediglich für "normale" Kratzer geeignet sind. Bei tiefen Abschürfungen oder gar Rissen sollte man die Felge lt. Auto-Bild entsorgen.

Hätte ich gewusst, dass es hier mal wichtig wird, hätte ich mir natürlich mehr gemerkt.

Verfasst: Freitag 21. April 2006, 14:28
von stufenheck
Ich habe mir gebrauchte Alus Gekauft,mit Bordsteinschäden.Habe sie hier bei uns um die Ecke zu einer Dreherei geschafft.Die drehen den äußeren Rand ab.kostet 10 Euro pro Felge.
Dannach habe ich sie zum Sandstrahlen Geschafft kostet 20 Euro pro Felge.
Nächste Woche kommen sie zum Pulverbeschichten kostet 20 Euro pro Felge wenn man ne Rechnung will.Aber wer will das schon also kostet es die Hälfte.
Hört sich vielleicht jetzt nach viel Geld an aber was will man machen wenn man Felgen möchte die nicht mehr gebaut werden

Verfasst: Samstag 22. April 2006, 20:03
von steffen1.3
So, hab heut mal so ein Alufelgenreparaturset ausprobiert und bin relativ begeistert. Das ging besser als ich dachte.
Man sollte sich aber zusätzlich noch Schleifpapier (auch feineres) bereit legen, denn mit dem was drin ist reicht man nicht unbedingt. :)
Die Lackierung steht zwar noch aus,wird morgen vielleicht.

Verfasst: Mittwoch 3. Mai 2006, 18:13
von steffen1.3
Die Lackierung hab ich inzwischen auch erledigt, sieht auch ganz gut aus.
Aber der Inhalt der kleinen Sprayflasche im Set reicht nur mit Mühe für eine Felge.
Da heißt es sparsam sein. :)