Seite 1 von 3
Infos zum W353 MED der NVA gesucht
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 19:47
von Saxonier
hallo,
suche infos zum Wartburg 353 MED(DMH,DHD,SMH) und besonders über fahrzeuge im dienste der NVA.leider existiert meines wissens nur ein originalbild eines solchen fahrzeug.
Meiner hat als halter die bundeswehr im brief stehen.
mfg
Saxonier
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 19:58
von thomas
Hast Du es schonmal bei Rettungsdiensten versucht, die solch ein Fahrzeug früher mal in ihren Diensten hatten? Oder vielleicht die DRK Zentrale
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:02
von Saxonier
hab mittlerweile kontakt zu allen leuten,welche sich mit DRK-Wartburg`s beschäftigen,aber niemand weiß was über die NVA-Fahrzeuge.meiner soll wohl der einzige noch existierende sein.leider hüllen sich "alte Genossen"in schweigen und eisenach hat kein interesse an einer historie
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:07
von thomas
Eisenach wird dir da auch nicht viel helfen können. Die haben ja einfach nur stinknormale Touristen ausgeliefert.
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:07
von T.S.
Irgentwo im Leipziger Raum gibts doch immer eine "MED" Veranstaltung, hab ich mal Bilder von gesehen, sonst ist in der Nähe von Riesa/Grossenhain in Zeithain immer mal sowas.....
Vieleicht finde ich von den DDR ( Damals Die Renner) Treffen 2000 noch was, da sollte ALLES da stehen was im Ostblock lief, viell. war ja auch jemand dort....
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:09
von thomas
Gibt es vom MED nicht auch ein extra Werbeprospekt? Mir war so
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:10
von Saxonier
@ T.S.,du meinst sicher den DRK-Oldtimerverein in L.selbst die wissen nix über NVA-Fahrzeuge.
das treffen war in schmannewitz,leider nur alle 4 jahre.war beim letzten 2004 dabei.wenn du bilder brauchst,einfach ne mail
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:12
von T.S.
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:12
von Saxonier
@ Thomas,
den prospekt kenn ich,hab selber mal zu friedenszeiten beim DRK ehrenamtlich gearbeitet.
mir geht hauptsächlich um die NVA-typische ausstattung des MED,glaub nicht,das er genau wie die zivilen typen ausgerüstet war.
@T.S.
ich hab hauptsächlich Vopo-Bilder von vielen treffen(u.a.Schmannewitz,DD,Werdau,Rebesgrün usw.)
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:15
von thomas
Wenn er mal zu Bundeswehrzeiten gelaufen ist, müßte es eigentlich auch eine Packliste für deinen geben
Verfasst: Samstag 18. März 2006, 20:17
von Saxonier
glaub ich nicht,abgemeldet 1990,stand sicher nur ungenutzt im depot.hat nen KM-stand von 2500 bei Bj.1986

Verfasst: Donnerstag 11. Mai 2006, 06:42
von Holger
Pfingsten ist SMH-Treffen in Frankenberg bei Chemnitz. Vielleicht ist das der richtige Termin um geholfen zu werden.
Gruß
Holger
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 16:48
von thomas
Ich hol das Thema mal wieder hoch...
Ich hab vor geraumer Zeit nun ne Nachtmarschanlage für den 353er bekommen. Nun spiel ich mit dem Gedanken nen NVA Warti zu machen... aber leider gibt es im Internet überhaupt keine Info´s darüber. Also wenn irgendwer Bilder, technische Info´s, Ausstattungsdetails, Packlisten usw hat, BITTE MELDEN!!!!!!!!!!!!!!!!!
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 17:21
von Oberleutnant
@ thomas
Also, der Wartburg 353W bei der NVA war eigentl. nur durch seine Farbe ( RAL 6003 olivgrün ), Kennzeichen ( VA ) und Hoheitsabzeichen ( Spiegeleier ) gegenüber der Zivilversion zu unterscheiden. Einige hatten das russische Funkgerät P 126 oder P 134 ( das gleiche wie in allen anderen KfZ der NVA ) verbaut, andere hingegen nicht. Wenn dieses verbaut war, dann war die Antenne dafür auf der Kofferraumklappe montiert. ( Warum?

)
Die Wartburg´s bei den Grenztruppen der DDR ( gehörten ja nicht zur NVA ) hatten das Funkgerätesystem RFT - UFS 600 od. 700 verbaut. Dort ebenfalls Antenne auf Kofferraumdeckel. Desweiteren hatten diese Fahrzeuge auch ab 1976 andere Kennzeichen ( GT statt VA ). In geringer Zahl waren diese Fahrzeuge Komandeursfahrzeuge, ( Vorrichtung für die Standarte am Kotflügel ) wenn der mal nicht´nen Lada wollte. Meißtens wurde der Wartburg bei den "Rückwärtigen Diensten" z.B. bei den Pionieren, Transportbattalionen, Instandsetzungseinheiten, Militärstreife ( Militärpolizei ) und Standortverwaltungen ( Boten- u. Versorgungsfahrzeug ) eingesetzt.
Ich hatte bis vor kurzem ein solches Exemplar der "Rückwertigen Dienste" mit verbauten P 134 in meinem Bestand. Bis auf die Funke war das nicht´s wesentl. anderes als eine grüne Zivilversion.
Verfasst: Sonntag 3. Februar 2008, 17:31
von thomas
Aber bei irgendwelchen davon muß doch dann auch die Nachtmarschanlage verbaut gewesen sein???? Weil die Tarnscheinwerfer liegen ja nun mal hier.

Sehr eigenartig das ganze.
edit:
