Fächerkrümmer und Scharfe Nockenwelle

Fahrzeuge, Ersatzteile, Zubehör und sonstige Angebote rund um Wartburg
Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Fächerkrümmer und Scharfe Nockenwelle

Beitrag von thomas21 » Donnerstag 19. März 2009, 22:06

Brauche den Fächerkrümmer und die scharfe Nockenwelle von Schrick nicht mehr.Muß nochmal schauen wieviel grad die Nocke hatte.
Ich hatte die beiden Komponenten plus Sportluftfilter drinne also ich fande er ging viel besser los.
Der Krümmer ist schon bischen rostig aber ist zu 100% dicht,er geht von vier auf einen.
Die Nocke hat erst 20000km runter weist keine Gebrauchtspuren auf.

Preis per PN

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Donnerstag 19. März 2009, 22:44

sorry erstmal - will das ding nicht kaufen...

vielleicht hast du ja aber doch etwas mitgefühl mit einem experimentierer wie mir, und stellst mal ein photo der nockenwelle rein (möglichst horizontal ausrichten und eventuell mal ne schmiege davorlegen), denn ich hab soo viele motoren auseinandergenommen, da tät ich eine von den übergebliebenen nockenwellen gerne mal umfeilen... :wink: 8) :mrgreen:

danke im vorraus und gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Freitag 20. März 2009, 14:03

Ja kann mal ein Foto machen aber ich glaube man kann eine Nockenwelle nicht viel von der Oberfläche abschleifen weil sie ja ein Schutz drauf hat glaube ich.

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Freitag 20. März 2009, 14:14

ja, die dinger sind speziell gehärtet - da geht mit "normalen" feilen garnüx... :D

aber ich hab nen kumpel mit ner cnc-fräsbank, die muss aber programmiert werden, und da brauch ich mal ne ungefähre vorstellung, wie das ganze aussieht - nich das ich nachher zu viel abnehme und es gar net mehr geht... :wink:

asso, ein zweites photo von seitlich oben wär auch nicht schlecht - so im halbprofil (wieder mit metermaß davor)...

danke im vorraus und gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 20. März 2009, 19:47

die Sportnockenwellen haben meistens auch nen größeren Ventilhub...das heißt Du müsstest ein Stück dranfeilen :wink:
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Freitag 20. März 2009, 19:51

naja, das is nich so schlimm - mir gehts hauptsächlich um das schnellere öffnen und schließen der ventile...

aber ich will das vorsichtig angehen, nich das sich dadurch dann der tassenstößel verabschiedet, wenn ich das zu spitz mache...

daher wär es toll schonmal zu sehen, wie sowas ungefähr aussieht...

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Freitag 20. März 2009, 20:03

Du mußt was dran feilen!!!!! Wenn Du abfeilen tust oder spitzer machst, da sind die Ventile ja noch kürzer offen und die Ventilüberschneidung haut auch nicht hin.... ich hab auch eine im Sorg-Taxi-Wartburg drin... die Steuerzeiten sind erheblich anders... ich hab auch ne Tabelle dazu mit den Winkeln.

Thomas, sag mal an was das für ne Nocke ist (Grad)
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Freitag 20. März 2009, 20:07

stimmt - klar, wenn ich mirs recht überlege, hast du vollkommen recht...

so ein mist aber auch - und ich hatte mir schon sachen ausgemalt :oops: :cry: :(

naja, dann mal sehn was der kollege haben will :P :D

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Freitag 20. März 2009, 20:44

auweia ihr habt wieder Ideen :D

Nockenwellen umschleifen macht man im Normalfall bei Motoren für die es nix gibt :!: also nich bei uns.......

Er hat schon etwas recht Thomas. Beim umschleifen wird der Grundkreis der Nocke verringert und somit entsteht ein größerer Hub. Das wird dann durch andere Stössel, Ventile oder Shims wieder angepasst. Aber die Nockenoberfläche muss nach dem schleifen auf jeden Fall wieder gehärtet werden!
Und zum schneller öffnen und schließen.....schau dir mal ne Schlepphebelnocke im Vergleich zu ner Hydronocke an......da hat sich schon jemand was bei gedacht.


@Thomas21: kannst du bitte mal nen Foto vom Krümmer einstellen, bzw bräuchte ich mal den Durchmesser der Rohre am Zyl.Kopf. DANKE.
0-100Km/h in 9,5s......na und :-)

Gast

Beitrag von Gast » Samstag 21. März 2009, 01:14

Also die Nocke hat 268Grad und ist von Schrick.

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Samstag 21. März 2009, 18:07

Bild

Also der Durchmesser der Rohre am Kopf sind 39mm ungefähr.


Bild


Bild

0244 01 681-01--- 9,3 268/268/113 21-67 67-21 1,2

Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Samstag 21. März 2009, 19:04

größer gings net, wa? :D :mrgreen:

danke dir... :wink:

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Samstag 21. März 2009, 19:47

Hätte doch 17zoll nehmen sollen beim Hochladen :P

Benutzeravatar
thomas21
Beiträge: 746
Registriert: Samstag 2. September 2006, 23:07
Wohnort: Schönhausen

Beitrag von thomas21 » Sonntag 22. März 2009, 15:27

Wer den Fächerkrümmer oder die Nockenwelle noch haben will bitte bis 20 Uhr per PN melden sonst Stelle ich es bei Ebay rein. :wink:

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Dienstag 24. März 2009, 14:58

da fällt mir ein...

1.3erCustom hat doch nen fächer gesucht...

Antworten