Ist der 353'er Tourist Im Originalzustand?

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Antworten
warti-fahrer
Beiträge: 49
Registriert: Montag 23. Juli 2007, 22:40
Wohnort: Eilenburg

Ist der 353'er Tourist Im Originalzustand?

Beitrag von warti-fahrer » Sonntag 1. Februar 2009, 18:28

Hallo, ich habe im Anhang ein Bild von einem 2-farbigen 353er Tourist. Er muss aus einer kleinen Privatschmiede bei oder in Halle gebaut worden sein, da er unten am Kotflügel ( Beifahrerseite ) eine Art Emblem hat und daher ein Exort Modell sein muss. Könnt Ihr mir sagen, ob die Farbe Original ist? Ich finde nirgends ein Bild, das Sie mal so lackiert wurden. Möchte Ihn mit H-Kennzeichen mal anmelden, wenn er wieder flott ist, jedoch wie ich gehört habe, lassen die "Ralleystreifen" nicht zu. Könnt Ihr mir weiterhelfen und evtl. einen Beweis geben, das der Lack Original ist.





Grüße Daniel



Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 1. Februar 2009, 18:41

Das Emblem ist vom Karosseriewerk und völlig normal an dem Wartburg. Die Rallyestreifen sind nicht original, aber Zeitgemäß und stören somit keinen Prüfer bei der Oldtimerabnahme. Wegen der Originalität bräuchte ich mal das Baujahr und mehr Bilder von innen und aussen.

Edit: Er hat vorne Trommeln, also maximal bis Baujahr 1975, da passt aber der Grill und die Stoßstangen nicht dazu... die müssten Chrom sein. Die C-Säulenentlüftungen sehen aus wie schwarze Plaste??? oder täusche ich mich da? Dürfte vom Baujahr jedenfalls nicht sein.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
Schröni
Beiträge: 369
Registriert: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:28
Wohnort: Eisenach

Beitrag von Schröni » Sonntag 1. Februar 2009, 20:32

Sach mal Thomas, gab es da nicht diese Sonderlackierungen für Genex??
Ich habe da so ein Katalogbild vor Augen, finde aber grade nichts dazu.... :|
haben ist besser als brauchen

Gast

Beitrag von Gast » Sonntag 1. Februar 2009, 21:37

Bilder erfolgen später, da der wabu weit weg von mir steht und es keine schlüssel mehr gibt, um rein zu kommen :cry:

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 1405
Registriert: Mittwoch 5. September 2007, 15:11
Wohnort: Hamburg/Rostock

Beitrag von Erich » Sonntag 1. Februar 2009, 23:33

Schröni hat geschrieben:Sach mal Thomas, gab es da nicht diese Sonderlackierungen für Genex??
Ich habe da so ein Katalogbild vor Augen, finde aber grade nichts dazu.... :|
hab auch mal so ein Katalogbild gesehen, find aber gerade nüschd in meiner Ramschhalde hier... die Seitenstreifen gehören da glaub ich nicht ran, aber der abgesetzte Ton auf der Haube sieht echt aus, so was gab es mal irgendwie... nichts genaues weiß man nicht 8) Ich guck nochmal nach ner Quelle :|

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Montag 2. Februar 2009, 11:05

Die Genexstreifen sahen glaube ich anders aus, will jetzt aber nicht darauf pochen... Mir wäre es auch Wurscht, den Prüfer stört es nicht und wenn Dir das so gefällt... lass es drauf.
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Montag 2. Februar 2009, 17:36

es gab mal mandarin ,,sicherheitsstreifen", aber außen auf den flächen.
zu der entlüftung: schwarze plaste wurde 72/73 eingeführt.
ansonsten ist es eine zeitgenössische lackierung. denkt doch bloß mal an die ganzen adler und inititialen schilder, die ende der 80´er anfang der 90´er auf die autos geklebt wurden.

außerdem entlüftung = nicht vorhanden
hast du dir ganz schön was vorgenommen. wie sieht die karosse aus?

Antworten