Seite 1 von 2

Abstimmung: Fahren im Winter.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 15:01
von T.
:D Ich fahr meinen Wartburg Sommer wie Winter .

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 15:48
von Erich
Na lomen! Immer rotieren muß der Wagen - wer rastet...der rostet! (meine Erfahrung, paar Monate stehen lassen und alles will mit einmal nicht mehr so recht..)

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 16:57
von T.
So seh ich es auch. Bei mir geht zwar auch so noch genug kaputt.
Aber genau das schieb ich einfach mal auf's lange stehen... :D

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 17:11
von Franz
Ich fahre meinen auch im Winter. heute musst ich durch den Wald und natürlich nicht beräumt, aber was sind schon 25cm Pulverschnee für einen Wartburg 8)

Jetzt ist der ganze Unterboden weiß aber das taut auch wieder :o

mfg.
Franz

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 18:34
von thomas
Ich fahr den/die Wartburg(´s) nur im Sommer... das liegt aber auch mit daran, das ich den nur auf Oldikennzeichen(rote Nummer) laufen habe... ausserdem fahr ich Sommer wie Winter ja noch Westautos... Früher musste der 1.3er auch im Winter ran... er hat´s überlebt, aber besonders gut ist es ihm damals auch nicht bekommen.

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 19:16
von timi
Bis jetzt Limo im sommer der touri jetzt im 2 winter!Die gelbe limosine ist aber knapp 17 jahre ob schnee oder eis gefahren!!!Wurde mir aber zu schade!!!Denk aber mal das der tourist irgendwann auf sasion kommt und dann auch westblech kommt evtl.!!!!!! :roll:

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 20:30
von Butzemann
Mir fehlt noch eine Abstimmungsvariante wie etwa: "Hauptsächlich im Sommer, im Winter nur wenn es sich nicht vermeiden läßt" oder so ähnlich.

mfg gert

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 22:23
von Warti353
Wir fahren unser Wartburg nur im Sommer! Er ist mir absolut zu schade! :D

Verfasst: Montag 5. Januar 2009, 22:36
von Jürgi
Ich fahr meinen Warti seit 2003 nur noch im Sommer und betrachte ihn seitdem als Lieblingshobby :D schließlich soll er ja das ewige Leben bekommen :) Vorher hab ich ihn im Winter nur gefahren, wenn es sich nicht vermeiden ließ.

Rein technisch betrachtet ist er ein ideales Winterauto. So manches Westblech bleibt viel eher stecken. Und heizen tut er auch vernünftig. :)
Aber mal im Ernst: Die Blechteile wachsen nicht mehr nach :( ... und wie wir erst in der Bucht gesehen haben kann ein Satz vordere Radhäuser eine gute Geldanlage sein. Beim Rahmen geht es weiter ...
Und wenn einem dann noch so ein Vollhorst hinten oder vorne draufrutscht sind wir ganz schnell beim Wirtschaftlichen.. :( - was natürlich auch im Sommer passieren kann, aber da isses nur getrieft und nicht gerutscht :P

Und ich schließe mich dem Vorschlag von Butzemann an - der is gut

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 16:07
von stephanw
Ich fahre zur Zeit nur im Sommer, weil die Kiste ohnehin nur Zweitauto ist. Bei guter Vorsorge und Pflege würde ich auch im Winter fahren.

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 16:21
von dm73
Ich habe gar kein Wartburg,aber würde ihn nur im Sommer fahren. :mrgreen:

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 16:30
von EMST
wenn eh nur Sommer anders machts einfach keinen spaß mehr ;) Zeiten der Winterhuren sind halt für meine 2 vorbei ;)

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 16:38
von T.
Also ich hatte heute sehr viel Spass. mit Wartburg im Winter. :D :D :D

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 17:16
von T.S.
Ich bin vor kurzem 1.3er im Alltag gefahren...11,5 Jahre lang, Tag für Tag....

Ich brauch das nicht mehr.....wird zu stressig, wenn man sich genau so viel, wie um die Umgebaute Karre kümmern muss.....

Wenn was ist, kostet es langsam heftig (Blech)
Technik.....Stand = vor 30 Jahren....
Umrüsten?, für Alltag mir pers. zu schade...

wächst nix mehr nach......

Verfasst: Dienstag 6. Januar 2009, 17:35
von 1.3erCustom
Ich mach auch nurnoch sommerbetrieb... die ersten jahre als ich ihn damals bekam lief er auch im winter.... aber es ist mir mittlerweile echt zu schade geworden....