Seite 1 von 3

1.3er Motor am 353er Getriebe

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 01:04
von Steg-O
gruß an alle!

bitte dringend um hilfe...

bin gerade dabei, auf basis eines 1.3er fahrgestells einen 353 tourist zum leben zu erwecken...
will aber auf die laufruhe, die lenkradschaltung und ander vorzüge des 353er getriebes nicht verzichten...
vom prinzip her habe ich schon fast alles fertig (rahmen ist bereits umgearbeitet, eine adapterplatte ist gefräst, die gesamte karosse ist vollendet und sowohl schaltung als auch das berühmte problem mit dem "hängebauchschwein" ist gelöst - sieht (fast) aus wie original - TROTZ 4T ! 8) ), aber leider hänge ich immer noch an dem problem, dass ja beim 353er getriebe die antriebswelle selbst in der schwungscheibe/kurbelwelle vom 2T motor gelagert ist...
leider kann oder will ich den 4T nicht so aufbohren, sodass ein nadellager passt (gefahr der überlastung der welle, was zum bruch führen kann)...

die variante "barkas" habe ich auch aufgegeben, da mir partous keine möglichkeit bekannt ist einen 4T barkas motor aufzutreiben...

meine frage ist nun; wie lagere ich die kurbelwelle am besten um die auftretenden scherkräfte auf die getriebestahlbuchse zu verringern, sodass diese nicht abgeschabt wird, immerhin läuft stahl auf stahl...

oder weis einer von euch, welches lager anstelle der buchse passt (leider sind meine versuche ein standard lager aufzutreiben gescheitert)...

die buchse, die ich meine sitzt in der 353er getriebeglocke stirnseitig hinter dem simmerring um die antriebswelle auf der die kupplung sitzt...

ich hoffe, jemand kann mir helfen, da mir sonst keine andere möglichkeit bleibt, als sowohl getriebeglocke als auch welle abzudrehen/fräsen...

danke im vorraus...

Verfasst: Montag 8. Dezember 2008, 22:01
von Erich
Willst Du den Motor bloß einbauen oder den Wagen dann auch zulassen??

in dem Beitrag:
viewtopic.php?p=26734&highlight=polen++ ... 4ngs#26734

ist beschrieben, weshalb dieses Vorhaben grundlegend abzulehnen ist.
Das entspricht auch meiner Meinung...
Dort haben Polen das ganze auf 353-Fahrgestell, aber am Ende ist der Motor mit dem 353-Getriebe trotzdem längs drin, auch wenn Du'n 1.3-Rahmen nimmst.

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 02:18
von Steg-O
das mit der kopflastigkeit ist klar (beim tourist aber in den griff zu bekommen - bei der limo seh ichs voll ein...)

ich kenne auch jemanden der das schon so gemacht hat (längseinbau mit 4T), leider ist dieser für 2 jahre nach china abgedüst, kann ihn also leider nicht fragen...

die sache mit dem kühler hab ich anders gelöst...

am rahmen selbst, muss nicht viel umgeändert werden - nur die getriebehalterung vom 353er rahmen an den 1.3er - die strebe, die das 1.3er getriebe hält ist nicht tragend, daher kann darauf verzichtet werden...

ansonsten verwende ich alle originalen halterungen mit ausnahme der stoßstangenhalterung vorn :wink:
Willst Du den Motor bloß einbauen oder den Wagen dann auch zulassen??
er IST ! bereits zugelassen... - ich hab eben nur das problem mit diesem lager noch nicht in den griff bekommen... - ich will nämlich nicht jedes halbe jahr das ganze getriebe auseinandernehmen müssen, um eventuelle schäden zu reparieren und die buchse zu wechseln...

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 11:34
von EMST
2T Getriebe ist garnicht für die hohen Lasten des 4T-Motors ausgelegt, daher auch der Verschleiss der Buchsen

so hab ich das mal vernommen das 4T Getriebe ist ja bis auf die undichtigkeiten fast unzerstörbar wenn man damit vernünftig umgeht und nicht rast :D

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 12:53
von Tim.
Das 4T Getriebe ist mit Verlaub "der letzte Husten". Neben Undichtigkeiten gesellen sich ja vor allem gern Syncronringe.

Und wenn wir von Lasten reden, dann sicher vom Drehmoment.

Der 3 Zylinder 2T im 353 hat mehr Drehmoment als der 1.3 :wink: Soviel zu den Lasten :)

Ich würd wenn sein muß eine Lager in die 4 T welle einbringen, das kann die locker ab.

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 12:54
von Tim.
Auf der anderen Seite der 4T Welle ist ja auch mittig ein großes Gewinde drin.......

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 13:40
von Steg-O
oh, daran hatte ich eigentlich ja noch gar nicht gedacht...

wenn mans recht überlegt - klar ^^...
Das 4T Getriebe ist mit Verlaub "der letzte Husten". Neben Undichtigkeiten gesellen sich ja vor allem gern Syncronringe.
nicht nur die undichtigkeit und synchronringe...

habe mir mal während einer probefahrt ein seltsames klappergeräusch eingefangen... - nachdem ich zuerst radlager/nabenverschleiß in betracht gezogen hatte (und diese sinnloserweise gewechselt hatte :wall: ), musste ich den gesamten antriebsstrang rausnehmen, bevor ich merkte was passiert war...

es hatte sich doch tatsächlich einer der staubabweisungsringe an den achsmitnehmern gelöst (deckt den simmerring ab) - wie passiert denn sowas? - meiner meinung sind das einfach konstruktionsschwächen...

die maximale kraftauslegung wird übrigens vom 353er getriebe durch den 4T noch nicht mal völlig ausgereizt, allerdings sind die scherkräfte höher, da der 4T höhere drehzahlen erreicht als der 2T...

vom prinzip (auch wenn dies NUR meine meinung darstellt) überwiegen die vorteile des 353er getriebes stark...

1. feststellbaren freilauf (in allen gängen)
2. gleichlange achswellen (weniger belastung, da kräfte optimaler übertragen werden)
3. das getribe ist wirklich dicht ! (selbst wenn man es aufschraubt, wegen reparatur, bekommt man es wieder 100% dicht !)
4. diese getriebe sind robuster (der ölkreislauf ist stabiler)
5. dauert ein kupplungswechsel zu zweit nicht einmal 2 stunden !
6. etc...

alledings ist es schon nicht ganz so einfach, das getriebe umzubauen...

denn zum einen passen die originalen achsen vom 353 nicht (zu kurz) - den 1.3er rahmen nutze ich wegen der spurverbreiterung - ich habe dazu zwei lange 1.3er wellen mit einem 353 zapfenstern versehen...
und zweitens muss bei mir das lenkgetriebe abgeändert werden...

ich kann auch niemandem empfehlen, dies selbst zu tun, da der tüv das auto sofort stilllegen würde - bei mir hat dies ein qualifizierter schmied gemacht, der beim tüv damit auch gebürgt hat...

wer nun nicht unbedingt eine adapterplatte aus aluminium haben will (sind eh nur 5 kilo unterschied), der kann auch eine aus stahl anfertigen (damit hab ich keine probleme gehabt, da laut dekra die stahlplatte die kräfte nur über die befestigungsschrauben überträgt und somit selbst nur die druckkräfte "getriebe > motorblock / motor > getriebe" aushalten muss...

ich komm hier aber etwas ins schwafeln...

ich danke dir für diesen tip... (stimmt, wenn die vorn so ne riesige schraube reinbekommen haben ohne dass was bricht, dann müsste das auch getriebeseitig gehen (zumal dort eh schon ein löchlein drin ist - ob das in vorbereitung für den 4T barkas gedacht war?))...

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 19:49
von Tim
Machst du mal ein Bild vom ganzen :) Bitte.

Verfasst: Dienstag 9. Dezember 2008, 20:23
von Steg-O
kann ich aber erst am mittwoch tun, und leider weis ich nicht ob ich es schaffe, dieses am mittwoch noch reinzustellen...

was genau interessiert dich?...

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 17:16
von Steg-O
so, ich hab jetz mal ein paar bilder geschossen...

zugegeben er sieht noch aus wie bastelstunde, da es leider plötzlich zu kalt zum lakieren wurde, aber sowohl den tüv, als auch mich interessiert das vorerst nicht... :wink:

ich hoffe aus den bildern ist alles ersichtlich, sollten dennoch fragen auftauchen, beantworte ich diese sehr gern :D

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

ich hoffe es sieht nicht zu gruselig aus, da ich gerade die kupplung gewechselt hatte und noch nicht alle schläuche und kabel wieder angeschlossen hab; endfarbe soll schwarz werden, wie bei meiner limo... 8)

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:11
von orange
interessant, interessant... :!:

2 limas???

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 18:24
von Steg-O
2 stromkreisläufe

1. motorelektrik + anlasser
2. bordelektrik...

hat den sinn, dass, wenn man mal über nacht vergessen hat das standlicht auszumachen (ich selbst komm immer mal wieder versehentlich an den schalter) oder das radio zu lange, zu laut hatte :P
kann man immer noch starten, und die batterie während der fahrt wieder laden ^^

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 20:56
von orange
aaah ja, da muss man erstmal drauf kommen... :wink: , daumen nach oben!!!

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 23:13
von Danny76
Steg-O hat geschrieben:2 stromkreisläufe
1. motorelektrik + anlasser
2. bordelektrik...
Für sowas gibt es Trennrelais :roll:

Verfasst: Mittwoch 10. Dezember 2008, 23:23
von EMST
ist da ne 1.3er klappe hinten drauf? mich düngt so :D