Seite 1 von 1
1.3er Besitzer in Ilmenau / Gotha gesucht
Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 19:02
von raidri
Hallo,
hab heute in Ilmenau vor der Mensa der TU nen 1.3er mit Gothaer Kennzeichen,
getönten Scheiben, Glitzerlack und Irmscher-Felgen stehen sehn.
Weiß hier zufällig jemand wem der gehört?
Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 20:06
von orange
ich weiß es, ich weiß es...

Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 20:23
von Jürgi
Re: 1.3er Besitzer in Ilmenau / Gotha gesucht
Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 20:32
von T.S.
raidri hat geschrieben:Glitzerlack
Ofensilber.....

Verfasst: Montag 13. Oktober 2008, 23:19
von Erich
GTH-AQ ***
hat er nun seinen Rahmen geklempnert & neuen TÜV bekommen?
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 07:18
von raidri
ja, genau der,
Rahmen habsch mir net angeschaut ... würde ein wenig komisch aussehn vor der Mensa unter nem fremden Auto rumzukriechen
Aber Tüv wird er wohl haben wenn er hier rum fährt.
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 10:13
von HotBurg
Ich weiß wer, ich weiß wer *hehe*
Ach ja:
Geklempnert und mit 6kg FluidFilm und PermaFilm verschlonzt - wovon ich mir einiges verspreche.
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 10:16
von HotBurg
T.S. Verfasst am: Mo Okt 13, 2008 21:32 Titel: Re: 1.3er Besitzer in Ilmenau / Gotha gesucht
--------------------------------------------------------------------------------
raidri hat Folgendes geschrieben:
Glitzerlack
Ofensilber.....
PORNO
Verfasst: Dienstag 14. Oktober 2008, 16:50
von schnilo
Hallo,
ein, zwei frage zur versiegelung:
gute erfahrungen mit fluidfilm und permafilm gemacht?
wie war die verarbeitung?
Gruß Schnilo
Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 16:27
von HotBurg
Hi,
ich hatte des FluidFilm AS-R in Dosen und kam mit den 60cm Rüsseln eigentlich auch überall ganz gut hin. Der erzeugte Film sieht nicht so aus
als ob er abgewaschen werden könnte, das würde ich sogar bzgl. Unterboden unterschreiben - ausgenommen die Radläufe natürlich.
Des zeug tropft auch nicht weiter wenn man es nicht übertreibt - das hatte ich mir schlimmer vorgestellt.
PermaFilm bindet an der Oberfläche ab und bildet eine dünne Haut, und ich denke daß auch da die Gefahr von Steinschlag am UBS nicht groß relevant sein dürfte, weils unter der Haut ja noch wabberig und kriechfähig ist. Deswegen sollte man es aber nicht zu dick auftragen um eine anständige Haftung zu bekommen. Es macht auch echt Sinn den Unterboden 1 Tag vorher mit FF zu behandeln um wirklich in die kleinen Ritze einzudringen, da PermaFilm eher pastös ist.
Ansonsten riechts nicht nach Schaf - aber stinken tuts trotzdem. Vor allem die Lösungsmittel im PermaFilm brauchen ne weile bis sie sich verflüchtigt haben.
Mit 12 Dosen FF und 1l PF bin ich ganz gut zurecht gekommen am Warti - mein alter unterbodenschutz war aber auch noch recht anständig, so daß man ruhig 2l PermaFilm nehmen sollte - da hat man beim Wartburg noch ganz gut reserve denk´ ich.
Ich glaub´ an den Stellen an denen es anständig aufgetragen wurde muß man sich für ´ne gute Weile keine Sorgen mehr machen.
Meine Fenster- und Türgummis leben übrigens trotz intensivem Kontakt mit dem Fett immer noch. Falls sich das noch ändert werd´ ichs schreiben.
Meine Meinung: SEHR EMPFEHLENSWERT
Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 20:16
von steffen1.3
Stinkt das Fluidfilm auch?
In der Dose bis jetzt nicht, möchte es demnächst aber in hohlräumen verwenden.
Verfasst: Mittwoch 15. Oktober 2008, 22:07
von orange
ich will ja nüscht sagen, aber hier:
viewtopic.php?t=2752&highlight=unterboden
würde das gut passen...