Seite 1 von 1

sitzumbau von Wartburg auf Bmw E 30

Verfasst: Montag 8. September 2008, 18:07
von T.
Für alle die es interessiert, speziel für Stephanw :D

Also ich hab einen ganz normalen BMW E30 Sitz genommen.
Limo Kombi Coupe Geht alles. Beim coupe hast du allerdings den Klappmechanismus mit bei. Passen tun die aber trotzdem.
Ich hab jetzt welche vom coupe da ich erstmal testen wolte wie das eigentlich is und ob es mir gefällt.

Also ich hab mir beim Schmied 4 solche Eisen besorgt
(50 cm lang 3cm breit 1,5 cm dick)Bild

Bild

Passende schrauben M10x40 Für den Bmw sitz ( Wenn du die Wahl hast kannst du auch mal M10x50 versuchen denn bei den 40er'n wirds eng mit den U-scheiben.
Dazu noch M8x30 für die orginal sitzhalterung.
Die Breite des BMW-Sitzhalterung ich die gleiche wie beim Wartie aber die Länge nicht.

Bild

Bild

Bild

Löcher bohren is klar. Das ganze sieht dann so aus .... Allerdings hab ich jetzt einen Beifahrersitz auf der Fahrerseite (is halt blöd wenn man blind is) Aber dafür is das ganze jetzt besser zu erkennen da die Verkleidung fehlt.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Also die länge des Eisens und den abstand der Löcher mus Jeder selber ausprobieren Ich zeige hier nur wie ich es gemacht hab.
Zu bedenken is aber auf jeden fall das man trotz der Höhenverstellung des Bmw-sitzes etwas höher als im Wartburgsitz sitzt .
Aber ich bin über 2 meter groß und wenn ich mich grade reinsetz hab ich noch ca 3cm bis zum Dachhimmel.
Noch Fragen?
Ich bin jetzt auf jeden Fall auf der suche nach schwartzen Ledersitzen am besten vom M3 da diese einen noch besseren Seitenhalt haben.
Jedoch sind diese schwer zu finden und haben auch ihren Preis.

Re: sitzumbau von Wartburg auf Bmw E 30

Verfasst: Montag 8. September 2008, 21:05
von Olsche
T. hat geschrieben:Ich bin jetzt auf jeden Fall auf der suche nach schwartzen Ledersitzen am besten vom M3 da diese einen noch besseren Seitenhalt haben.
Jedoch sind diese schwer zu finden und haben auch ihren Preis.

Wie kommst du darauf dass die M3 Ledersitze einen besseren Seitenhalt bieten.
Es sind auch dort nur normale Sportsitze verbaut.
In denen sitzt man auch etwas tiefer wie in den Sofasesseln was du da verbaut hast ;-)

Einzig die Sitze aus dem Sportevo-Sondermodell haben noch mehr Seitenhalt.
Allerdings sind dies auch selbst gebraucht sündhaft teure Recaro SRD.

Suche dir doch einfach Sportsitze, bestenfalls aus nem 4 Türer oder Touring.
2Türer und Cab haben ja eine-für den fall unnötige- klappbare Rückenlehne.

Wenn du nun schon was aus Leder suchst dann nimm die Variante mit den Quernähten an den Sitzflächen.
Diese sind dann auch 100% baugleich geformt wie die vom M3...

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 15:14
von T.
Gut dann such ich halt einfach nur Ledersitze. Die die ich halt gesehen hab waren eben in einem M3 und die sahen schon extrem anders aus. 8)

Was heißt hier eigentlich "Sofasessel"? Das was vorher drin war das waren Sofasessel. Das jetzt hier sind ganz normale Sitze. Eingebaut hab ich sie auch nur weil ich wissen wolte ob es auf eine einfache art etwas besseres gibt als das orginal. Eine Endlösung is das garantiert nicht. Aber mir reicht es erstmal.

Verfasst: Dienstag 9. September 2008, 18:22
von Marco
Hallo,

solange man bei den ungefähren Abmessungen der Sitzschienen bleibt, sind die Möglichkeiten fast unendlich.....

Bei mir tuns welche aus dem Nissan Maxima ( Leder, Heizung, elektr. Verstellung.......naja früher wollte man Komfort :D ) und die sind auch nur auf die originalen Schienen gebaut.

...

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 11:28
von stephanw
Hm, ist ja im Prinzip alles prima. Allerdings würde mich die erhöhte Sitzposition stören. Ich bin auch groß und habe ein Schiebedach, da ist nach oben hin nicht so viel Platz.

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 11:49
von orange
stephanw hat geschrieben: Ich bin auch groß und habe ein Schiebedach, da ist nach oben hin nicht so viel Platz.
da machst du es auf, das schiebedach.... :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 10. September 2008, 17:57
von T.
stephanw hat geschrieben:Hm, ist ja im Prinzip alles prima. Allerdings würde mich die erhöhte Sitzposition stören. Ich bin auch groß und habe ein Schiebedach, da ist nach oben hin nicht so viel Platz.
Von der höhe her is der Bmw sitz genauso hoch wie der wartburgsitz man sinkt halt nicht so tief rein. also ich hab mit meiner Größe jetzt keine Probleme, aber ich hab och kein Schiebedach.

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 00:17
von piepmatz
ich hab mir den sportsitz genommen

Bild

der ist echt geil, nach mittlerweile 5 Monaten Testphase kann ich sagen, der ist genau richtig für meine 1,86 m und meinen geschundenen Rücken :D Ich habe einen Beifahrersitz auf der Fahrerseite, denn heile Fahrersitze zu bekommen ist ein Ding der Unmöglichkeit. Geht aber einwandfrei.

Ich habe die Sitze mit einem 3cm U-Profil angebaut, weil das sehr stabil ist. Hier zu sehen: viewtopic.php?t=2748 Wie ich sehe tuts wohl auch 'n dickes Stück Stahl. Verbiegt das nicht? Der Sitz hängt doch recht weit über der Vertiefung im hinteren Fußraum. Da wirken doch schon Hebelkräfte... Wie sind die Erfahrungen?

Verfasst: Dienstag 23. September 2008, 18:10
von T.
Bis jetzt gibt es noch keine Ermüdungserscheinungen habs aber auch erst ca 2 Wochen drin.