Seite 1 von 2
					
				Grüne Plakette für Wartburg 1.3
				Verfasst: Freitag 8. August 2008, 18:11
				von Krtek
				http://cgi.ebay.de/G-Kat-Nachruestung-E ... .m14.l1318
Habe es gefunden und als extra Thema gemacht, damit man mit der Suchfunktion etwas findet 
 
 
Weiß einer was darüber, es gab viele Interessenten, die möglichst preiswert und schnell die Schlüsselnnummer 77 brauchen um die grüne Plakette zu erlangen...zumindest eine Überlegung wert, oder?
Da es mich nicht betrifft (bei mir hat alles grün) bitte ich mal um Meldung, damit wir ggf. Interessenten gezielt beraten können...
 
			 
			
					
				
				Verfasst: Freitag 8. August 2008, 18:20
				von michael
				bei dem Preis wäre ich interessiert. 
Allerdings mit der Einschränkung, dass das Auto rund um den Motor kein Warti ist sondern ein 
Barkas, und auch noch keinen U-Kat hat.
Ich bin es ein bisschen leid geworden, die Firmen abzuklappern, die erst sagen "ja, das geht" und dann, wenn man konkret anfragt, nie mehr antworten. Aber ich will da mal Kontakt aufnehmen. Wer weiß. Zur Not hab ich mir nach 7 Jahren ausschließlich IFA nun zusätzlich einen Fiat kaufen müssen, damit ich wieder in die Zone darf. Früher genügte mir dafür ein Visum  

  Na, so ändern sich die Zeiten.
Also lasst mal hören, wenn ihr was konkretes wisst oder schon Erfahrung mit der Firma habt.
Viele Grüße
Michael
 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 9. August 2008, 21:36
				von Franz
				Ich hätte auch großes Interresse
Wie viel Steuern muss ich dann im Jahr bezahlen?
Welche vorrausetzungen muss mein Wartburg erfüllen? Ich hab nähmlich alles Standart also normalen Vorschalldämpfer, kein Kat.
Was kostet die Eintragung in etwa?
mfg.
Franz
			 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 9. August 2008, 21:41
				von Krtek
				Steuern - rund die Hälfte, ich zahle, glaube 160€ rund mit E2 Euro 1 bzw. Schlüsselnummer 77. Laut dem Anbieter bekommt man die mit seinem System auch (Ich habe Das AKL Margermix System, Kaltlaufregler und U-Kat verbaut...)
Alle anderen Fragen kann ich nicht wirklich beantworten, da müsste der Anbieter kontaktiert werden...mir ging es erstmal nur um den Hinweis, dass es da noch weitere Möglichkeiten neben den bekannten gibt...Vielleicht schreibt den Jungs mal einer und berichtet anschließend...
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 10. August 2008, 08:13
				von Butzemann
				Du brauchst einen U-Kat dazu, sonst klappt das nicht.
Wenn eingebaut zahlst du 196,00 € Steuern (Schlüsselnummer ist dann 77 das ist G-Kat nach US-Norm)
mfg Gert
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 10. August 2008, 23:02
				von Alpha-Weibchen
				yo u-kat braucht man! interesse hätte ich auch! aber so weit ich weiß brauch man für euro 2 norm doch wenigstens ne monomotronic oder ne digijet-einspritzanlage! wenn man den u-kat hat kann man mit magermix-system mal schnell auch euro 1 hoch springen (wie kretek das schon sagte), aber dasd bringt ja untern strich nicht allzu viel wenn dann schon euro 2 oder?!
aber als frau lasse ich mich gerne belehren  

 
			
					
				
				Verfasst: Montag 11. August 2008, 04:39
				von Krtek
				Alpha-Weibchen hat geschrieben:aber dasd bringt ja untern strich nicht allzu viel wenn dann schon euro 2 oder?!
aber als frau lasse ich mich gerne belehren  

 
Naja für die grüne Plakette reicht Euro 1, daher bringt es für die Betroffenen ne ganze Menge...Sonst wäre die Euro 2 schon cool, da man auf unter 100 € Steuern fällt...
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 11. August 2008, 12:39
				von Gast
				coole sache nun weiß ich bescheid!
			 
			
					
				
				Verfasst: Montag 11. August 2008, 12:41
				von Alpha-Weibchen
				Anonymous hat geschrieben:coole sache nun weiß ich bescheid!
hatte das einloggen vergessen!  

 
			
					
				
				Verfasst: Samstag 1. November 2008, 19:14
				von thomas601
				Jetzt kostet der Satz bei AMS-Katalysatoren nur noch 233,49 inklusive Versand. Verfügbar sind auch noch welche.
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 09:29
				von IFA - Andy
				Ich versuche mal am Monatg dort anzurufen und mache mich schlau.
Ich frage auch nach den Einbaukosten für`n 1,3er mit HJS- Kat. 
Die Firma ist auch nicht allzu weit von mir entfernt...
Das wäre in auf jeden Fall was für mich, ich fahre zwar sehr selten in "Umweltzonen", aber schon die Steuerersparnis lohnt sich - und nicht zu vergessen: Der Gebrauchswert des 1,3er.
Ich berichte dann mal, was die mir erzählt haben... 

 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 09:31
				von T.S.
				
			 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 10:59
				von Franz
				Hat jemand Erfahrungen wie es mit dem Verbrauch aussieht? Das wird ja im Trabantforum angesprochen 
 
 
mfg.
Franz
 
			
					
				
				Verfasst: Sonntag 2. November 2008, 15:15
				von Jürgi
				Wie ich das so lese entspricht die Funktionsweise dem HJS-2000 System, das ich auch drin hab. Zum Verbrauch und Leistungs(einbuße) hab ich keine negativen Erfahrungen gemacht. Verbrauch liegt bei 7,0...7,5 Litern
 
 
			
					
				
				Verfasst: Montag 3. November 2008, 12:10
				von IFA - Andy
				Hi Jungs,
ich hab mit den Leuten von AMS- Katalysatoren telefoniert, Einbau des 
Systems wie folgt:
Sollte am Hosenrohr kein Anschluß für die Lambdasonde sein, wird dort
(vorm Kat natürlich) ein Loch gebohrt und die Lambdasondenmutter -M 18- aufgeschweißt. Lambdasonde reingedreht und fertig soweit unterm Auto.  
 
 
Das Nebenluft- Taktventil wird rechts (in Fahrtrichtung) an der Stirnwand befestigt, und luftmäßig zwischen Unterdruckschlauch Luftfliter (Diffusor) und Unterdruckanschluß Vergaser (Ansaugrohr oben an Gummikappe) angeklemmt.
Steuergerät verkabeln (Lambdasonde & Strom an Klemme 15- Zündung) und fertig. Soll etwa 30 - 60 min dauern.
Wie man der Einbauanleitung - Teilegutachten entnehmen kann, muß die Auspuffanlage im einwandfreien Zustand sein und es muß eine z. Zt. gültige ASU vorliegen. Demnach muß keine neue ASU nach dem Einbau gemacht werden.
Laut meinem TÜV- Prüfer wird das dann ohne weiteres so eingetragen, also nur Sichtung des Prüfers ob alle Teile da sind wo sie laut Einbauanleitung / Gutachten hingehören.  
 
 
Das ganze von der Zulassungsstelle in die Fahrzeugpapiere eintragen lassen und nun freie Fahrt mit G- Kat und Umweltplakette (grün).  
 
 
Das System bestelle ich demnächst und berichte dann !  
 
 
Viele Grüße, Andy