Seite 1 von 17

Motoren im 1.3 Wabu

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2006, 19:34
von WabuBerlin
Hab da mal ne Frage,

weiß jemand ob und wenn welche anderen Motore(von VW) schon im 1.3 Wabu eingebaut und Eingetragen wurden?
Würd gern anderen Motor mit Getriebe einbauen müßte aber alles extra berechnen lassen,sei denn es gibt schon Gutachten mit anderen Motoren.
Thx im vorraus

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2006, 22:29
von Marco
Problemlos passen die Motoren die auf den alten 111er Blöcken basieren also 1.4 16V und 1.6 16V(Lupo und Polo) alles andere wird aufwendig geht aber.Nur mehr wie 40% Leistungssteigerung einzutragen wird ohne Vergleichsgutachten sehr sehr teuer bzw. schwierig(2000Km Nordschleife sind da z.Bsp zu absolvieren usw. usw.)

Verfasst: Mittwoch 1. Februar 2006, 23:13
von Wartidriver
Ich selbst baue gerade einen 1.6 er vom 3-er Golf mit einem Polo G40 Getriebe in meinen Warti ein. Das dauert sehr lange da viel umgebaut werden muss. Soll ja auch perfekt sein :D
Billig ist so ein Umbau leider nicht...
Eintragung ist möglich. Habe nach viel Sucherei ein paar Adressen gefunden, die aber auch seinen Preis haben. Nordschleifentest muss nicht sein, da das Prüfzentrum der DEKRA am Europeedway steht. Das soll da so um die 2.000 Euronen kosten.Es gibt aber auch einige TÜV-ler die DIr den so abnehmen, wenn alles original übernommen wurde.

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 08:02
von thomas
Ist zwar kein Warti, aber....
Ich habe vorigen Sommer einen 3lV6 vom Omega B MV6 in einen ehemaligen 1.6l Vectra A implantiert mit 6 Gang F28 Getriebe vom 2l16V Turbo. Habe da mit meinem Ingeneur nur ne kurze Runde über die Landstraße gedreht und dann noch mal ein Omega Abgasgutachten aus dem Asu-Buch rausgesucht. Das wars, und hat auch nicht viel gekostet. :mrgreen:

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:21
von Marco
Tja mit solchen Autos geht das eben :x Die Leistungssteigerung kannst du ja auch unter Ulk verbuchen, da es denn Vectra ja auch als V6 mit 170 und als 4x4 mit 204PS gab.
Unseren schönen Warti aber nur mit maximal 58 :cry:
.....

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 20:23
von thomas
Stimmt wir sind total arm dran :cry:
Vor allem mit den Möglichkeiten bei den Bremsanlagen. Der neue TFSI im Golf GT müsste doch eigentlich auch in den Warti passen?!?!

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 21:02
von Gast
Meinst du den mit 1.4l und Kompressor + Turbo und 170PS?
Hätte ich auch gern!!! :roll:

Verfasst: Donnerstag 2. Februar 2006, 21:03
von thomas
Genau den!

Verfasst: Sonntag 5. Februar 2006, 19:35
von WabuBerlin
Hat den jemand genaue adressen oda kennt einer ein der schon sowas eingetragen hat?

Dieselmotor im Wartburg 1.3

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 17:43
von Mario
Hallo,

ist es möglich in den Wartburg 1.3 einen Dieselmotor aus VW POLO/GOLF einzubauen?
Wenn ja, hat das schon mal jemand gemacht?

Gruß Mario

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 17:55
von thomas
Der 1.3er oder 1.4er Polo 86C Diesel passt problemlos.

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 17:59
von tobias.brauweiler
Der VW Polo motor ist genau der selbe wie der im wartburg der im wartburg ist ein nach bau des VW Motors und deswegen auch kein problem

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 18:04
von thomas
Wieder nicht ganz richtig! Der VW Motor Baureihe111 wurde in der damaligen DDR für VW produziert und durch ein Lizensabkommen durfte er auch in Trabant, Wartbur und Barkas eingebaut werden

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 18:28
von tobias.brauweiler
sage ich doch ein nach bau den auf dem zylinderkopf deckel steht IFA und nicht VW

Verfasst: Dienstag 7. Februar 2006, 19:20
von stephanw
Alles ist relativ, prinzipiell sind die Rumpfmotoren von Polo 86C Benzin/Diesel und Golf II 1.3 Benziner praktisch identisch zum Wartburg-Block, wie Thomas schon schreibt. Dazu kommen natürlich einige Nachfolge-Motoren von VW aus neueren Baureihen.
Das heißt aber nicht, dass diese Motoren sich "einfach so" einbauen lassen. Plug-and-Drive ist da gar nichts, man muss schon Fan sein und geübter Bastler, sonst kann man das vergessen und in einer Werkstatt ist das wahrscheinlich unbezahlbar.

Wollte ich nur gesagt haben, nicht dass hier der Eindruck entsteht, das wäre mit ein paar Teilen vom Schrott ein Umbau für ein Wochenende :D