Seite 1 von 2

Wiechers Überrollkäfig

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 07:09
von Wartidriver
Habe die Tage einen Vollkäfig für meinen Warti bestellt. Nur leider beträgt wegen der startenden Rennsportsaison die Lieferzeit 8-12 Wochen :(
Hat jemand Bilder oder Maße vom Einbau??? Muss ja leider dann mein VW-Cochpit einkürzen, bevor es zum Sattler geht. Wollte alles nur vorher machen, da der Käfig laut Aussage Wiechers nur geschraubt werden muss und somit ein Einbau zum späteren Zeitpunkt kein Problem sein sollte.

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 10:46
von thomas
Also ich würde lieber warten, sonst ärgerst Du dich wenn irgendwas nicht passt. Auch würde ich erst nach einpassen des Käfigs zum Lackieren fahren, nicht das er irgendwann anfängt an den Schraubpunkten zu rosten. Wo hast Du ihn bestellt? Direkt bei Wichers? Den Kunze nimmt ganz schön Kohle für das Ding

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 13:03
von Wartidriver
Rostsorgen habe ich eigentlich keine, nur von der Passform her :( Habe den Käfig direkt bei Wiechers bestellt. Dort war der Vollkäfig aus Stahl über 200 Euro preiswerter als bei Kunze. Nur der aus Alu ist irgendwie bei ihm günstiger als direkt vom Hersteller. Kannst ja mal bei http://www.wiechers-sport.de nachschauen ;)

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 14:24
von stufenheck
Ich würde erst warten bis der Käfig da ist ,habe es bei meinen Opel Kadett gemerkt,da da immer anpassungs arbeiten Notwendig sind.
Habe schon mal bei meinem Teilehändler nachgefragt und da müsste ich 600 Euro für nen Kompletten Käfig mit allen Streben bezahlen für meinen Warti

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 22:55
von Wartidriver
Der Preis ist okay, hätte ich den Flankenschutz noch mitgenommen, wäre es sicher auch so viel geworden. Das Kreuz im Heck wollte ich jedoch schon haben, sonst wäre es noch ein wenig preiswerter geworden...

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 22:58
von Wartidriver
Der Preis ist okay, hätte ich den Flankenschutz noch mitgenommen, wäre es sicher auch so viel geworden. Das Kreuz im Heck wollte ich jedoch schon haben, sonst wäre es noch ein wenig preiswerter geworden...

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 22:58
von thomas
Ich bin auch noch am Überlegen, habe aber noch kein Bild gefunden wo man ihn eingebaut sieht.

Verfasst: Montag 30. Januar 2006, 23:06
von Wartidriver
Hab leider auch noch keins gefunden :(

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 10:59
von christian
hallo zusammen!

zum thema käfig fällt mir ein!
es werden jetzt nach einem original 353 rallyekäfige nachgebaut.
vielleicht braucht ja noch jemand einen! :wink:
(also das thema ist in der planung. preis richtet sich nach anzahl der nachgefertigten)

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 11:06
von Wartidriver
wie sieht´s denn mit ABE oder TÜV-Gutachten aus? Aber vielleicht könnte man auch das Zertifikat von Wiechers nehmen ;)

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 11:19
von thomas
Bügel und Käfige haben alle keine ABE oder ähnliches. Können auch ohne Papiere von jedem TÜV Mann eingetragen werden. Solte damit keine Probleme geben

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 18:03
von stufenheck
Ich habe für meinen Überrollkäfig im Kadett ein Materialbescheinigung von Wiechers mitbekommen.

Manche Prüfer wollen auch, das du den Käfig im Kopfbereich mit Schaumstoff umwickelst.

Zu den Käfignachbau für den 353 bei wem muss man sich da melden?

Verfasst: Sonntag 12. Februar 2006, 18:13
von thomas
Das Materialgutachten ist nur eine erleichterung für den Prüfer, muß aber nicht dabei sein. Der Kopfbereich muß aber in jedem Fall gepolstert sein.

Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 12:20
von christian
also wegen dem nachbau
sagst du mir einfach bescheid =0)
jikov32-sedr@gmx.net
ich leite das dann weiter!
nehme an, du möchtest einen kompletten käfig!
ach so material ist St57 nahtlos gezogenes rohr!
is schon nicht schlecht

:mrgreen:

Verfasst: Montag 20. Februar 2006, 20:29
von W353RS
Ich habe einen Käfig von Wichers mit Materialbescheinigung im 353.

Material Nahtlos gezogenen Präzisionsrohr St 52

Bild

Es empfiehlt sich, die Verschraubungspunkte an der Karosse etwas zu verstärken.