Seite 1 von 1

Beulen und Lack selbst ausbessern

Verfasst: Sonntag 29. Juni 2008, 23:50
von warti-fahrer
Servus, so nun kommen wir mal zu meinem Wabu. Mein Schätzchen läuft zum Glück noch prima. Nur was mich an Ihm störrt, ist, das er wie ne Kuh aussieht. Der Vorbesitzen hat an leichten anfallenden Rostansätzen sone helle Farbe aufgesprüht. Wie bekomme ich die wieder runter? Habs schon mit Scheuermilch versucht aber nix is. Das ganze Auto sieht nähmlich so aus :( Und zweitens will ich alle Beulen möglichst selber rausdrücken ( die die noch gehen) Habt Ihr da ein paar Tipps?

2 Bilder siehe Links

http://forum.wartburg13.de./userpix/396_dsc00660_1.jpg

http://forum.wartburg13.de./userpix/396_dsc00659_1.jpg

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 06:55
von Gast
"Auto mobil"
Karosserie- und Fahrzeugbau
Mo-Fr. 07.00 - 18.00
Sa nach Absprache

Tel/Fax: 0371-415122

Glösaer Str. 173
09114 Chemnitz

Inhaber: Dirk Humml

Ist etwas außerhalb von Chemnitz, in der Nähe vom "Esso-Turm". Muss man über Eisenbahnschienen berghoch fahren und dann kommt auf der rechten Seite ein Vierkantenhof.

Absolute Toparbeit hatte er damals abgeliefert!!!

Dort würde ich auf jeden Fall die Beule rausziehen lassen. Lackieren kann er auch - ist halt ein Profi, der sehr wenig Geld dafür nimmt.

Ansonsten würde ich die Stellen abschleifen, grundieren und mir den Originallack mischen lassen bzw. irgendwo besorgen (wenn jemand noch ne Dose hat). Bei den Beulen kannst Du es eigentlich vergessen mit selber machen. Das wird nichts und Zentimeter dick Spachtel fällt irgendwann man runter - selbst wenn Du die Beule annähernd rausziehen kannst. Überlass das lieber den Leuten, die es gelernt haben.

Gruss Werner

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 08:04
von Dirk
Ohne aussagekräftige Fotos kann man dazu schwer 'nen Tip abgeben. Wenn es wirklich nur Kleinigkeiten sind: Immer mehr Karosserie- und Lackfirmen spezialisierten sich auf kleinflächige Instandsetzungen, neudeutsch "smart repair". Wenn Du in Deiner Gegend mal nach diesem Stichwort Ausschau ältst, wirst Du bestimmt fündig. Sind natürlich mehrere Stellen oder größere Flächen betroffen, wird das ganz schnell teuer und dadurch uninteressant. Dann hilft bei Beulen nur der Profi und beim Lack fleißiges Schleifen, ggf. Zinnen, Grundieren, Spachteln, Füllern, ...
Im September kommt ein neues Buch raus, das sich mit Karosserie- und Lackarbeiten in Eigenleistung befasst, speziell für die Klassiker- und Oldieszene. Hab's mal vorbestellt. Wenn es da ist, kann ich ja mal einen kurzen Bericht abgeben, sofern hier Interesse besteht.
Beste Grüße,
Dirk

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 11:08
von Erich
was soll die Werbung mit dem Dirk Humml Schuppen in Chemnitz schon wieder :?: :evil: das war hier schonmal drin, bei "Sonstiges" *** Geheimtip...pipapo***. Da hab ich nachgefragt, ob Werner uns das mal näher beschreibt und es kam keine Antwort... vlt kann er sich ja jetzt mal dazu äußern.

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 12:29
von EMST
Kann mal bitte einer die werbung löschen, es nervt!

selbst aus drücken ist so eine sache es kann gut gehen dir kann der lack aber auch reißen

Ich selbst hab ne selbst ausbeulung in einer Tür und hintern koti hinter mir nützliche untensilen:

Lappen
2 gesunde Hände

und immer schön vorsichtig und langsam

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 13:54
von Schröni
Es ist kein Problem selber auszubeulen - man braucht nur geschickte Hände und ein gutes Auge...

hab selbst eben eine 85er Frontstoßstange (die war total zerknittert) mangels Ersatzteilen wieder gerichtet
Untensilien:
diverse Schlosserhämmer, einen Rückschlagfreien Kunststoffschonhammer und ein Unterlegebock aus Stahl

Lack ist so ne Sache: entweder du holst dir die Grundfarben (RGB+weiß und schwarz) im Baumarkt und mischt selber nach Augenmass (Aber Achtung ein Tropfen zuviel von einer Farbe und es sieht wieder sch... aus - ich hab's mal gemacht, aber bestimmt 50 Versuche bis es gepasst hat)
oder, du machst die Vorarbeit (schleifen - fillern - schleifen...) und lässt dir den Decklack bei einem Lackierer, unter dem Tisch, aufbringen.

Gutes gelingen

PS: fragt doch mal den Werner ob er die Beiträge hier erstellt... :wink: schließlich hat der sich ja mal angemeldet :o

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 19:26
von Henne2801
bei meinem haben wir das auch gemacht,
mit einem kleinen hammer und einem ca. 20cm langem runden stück weichholz.wird zwar nicht so wie in ner werkstatt aber die beule ist raus und mit ein bissl karosserie-spachtel und viel viel schleifen sieht der auch wieder gut aus.
gutes gelingen

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 19:33
von thomas
Ich würde es auch erstmal selber versuchen, so schwer ist das ganze nicht, zur Not wenns total schief läuft kann man immernoch zum Profi gehen...

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 19:35
von Gast
Hallo Erich,
ja sorry, bin nicht mehr so oft und regelmäßig online, da meine Tochter, meine Frau und die IFA-Pannenhilfe mich ganz schön auf Achse halten. Schafft Euch Frau und Kind an, dann wisst ihr was ich meine....

Nun, der Humml hatte mir vor ca. 6 Jahren mal den Kotflügel des Ford Fiesta meiner Exfreundin repariert. Den hatte ich in Gera beim rückwärtsfahren an einer (mitten in der Landschaft stehenden) Laterne eingedrückt. War toter Winkel und konnte ich wirklich nicht sehen. Erst dachte ich es wäre ein Kind, aber zum Glück war es nur die Laterne.... Nun die Werkstatt hatte mir das dann in 3 Tagen und für 150,-Euro gerichtet. Und das wirklich professionell. In Idstein (Hessen) hätte ich dafür über 1.000 Euro zahlen dürfen...

Vielleicht kennt ihr bessere Werkstätten, dann teilt sie mir doch bitte mit.

Gruss Werner (barkas1976)

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 19:38
von Gast
PS: habe früher auch oft ausgebeult, gespachtelt und lackiert, aber Profi ist halt Profi....

Werner

Verfasst: Montag 30. Juni 2008, 21:06
von Erich
@ Werner: das mit den Frauen ist alles ne Frage der Organisation, da kann man trotzdem noch für andere Sachen Zeit haben, wenn man sie so sorgfältig auswählt, daß sie mitmacht, wie man will :D ;) -- ok sehr fachfern hier - Verzeihung den anderen :P