Seite 1 von 2
1.3er muckt total rum, brauch dringend Tipps
Verfasst: Montag 23. Juni 2008, 22:33
von warti-fahrer
Servus, mein 1.3er macht mich noch alle. Wenn er kalt ist läuft er wie ne einsund dann im warmen Zustnad mit einmal schüttelt er sich und muckt nur noch rum und man kann nur noch ganz langsam fahren sonst rüttelt er wieder los. Hab schon folgendes erneuert bzw. eingestellt etc:
Heitzigel
Wärmetauscher
Magnetventil
Zündung
Luftmengenmesser (beide Ventile)
Zündspule
Benzinpumpe
Gibt mir Bitte mal noch Tipps, was es noch sein könnte
BITTE KEINE WITZE ODER ÄHNLICHES, MÖCHTE EHRLICHE ANTWORTEN VON LEUTEN, DIE AUCH AHNUNG HABEN
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 09:07
von EMST
irgend wie fehlen da unterdruck schläusche, bimetall feder im vergaser

hm
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 09:10
von koppe2003
2 dinge...Benzinfilter`??
und bei thermischen beschwerden...GASBLASENABSCHEIDER....hat ich auch schon...
mfg
Verfasst: Dienstag 24. Juni 2008, 14:20
von Butzemann
Ist das überhaupt ein Vergasermotor da "...Luftmengenmesser (beide Ventile) .." erwähnt wurde ???
mfg Gert
Aktuelle Zusammenfassung !!!
Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 22:06
von warti-fahrer
Folgendes wurde getahn ( mit den Sachen, die ich bzw. Ihr schon erwähnt habt!
Alles im Ansaugbereich getauscht etc. ( zieht keine Nebenluft oder so )
Alle elektr. Anschlüsse überprüft wie Masse, Magnetventil etc, also kein elektr. Problem
Alle Bezinführende Teile überprüft, Blasenabscheider, Pumpe, Filter gewechselt
Vergaser gereinigt ( mit Spray ), Düsen gespült, Schwimmerventil gewechselt
Startvergaser getauscht
Zündanlage komplett getauscht
So und nun nochmal kurz den Problembericht, das es auch jeder versteht
Fahrzeug fährt im Normalgasbetrieb selbst mit Last recht gut. Bei erreichter höherer Betriebstemperatur und einer Geschwindigkeit von ca. 80km/h beginnen Aussetzer ( auch ohne Last ). Fortlaufend danach bei Geschwindigkeiten von 70/60/50km/h bis aus! Neustart! Fahrzeug läuft in Stand und Vollgas störungsfrei. Weiterfahrt mit langsam steigender Geschwindigkeit problemlos bis ca. 80km/h. Dann beginnts aufs neue! Bei zutagelegen von Rentnerfahrstil ( vorsichtig Gasgeben mit langsam Schalten ) fährt Fahrzeug ohne Probleme. Steht Fahrzeug tagsüber Problemlose Anfahrt bis ca. ne halbe Stunde bis 45 min, dann wieder HASS
Verfasst: Mittwoch 25. Juni 2008, 22:10
von Krtek
Hatte das mal; Schlussendlich war es ein Auspuff, der dicht war. Musste innen wohl weggerostet sein, denn als ich ihn ab hatte kamen die ganzen Brösel raus. Kannst ja mal ranschlagen, wenn es rasselt als wäre Sand drin isser vielleicht fällig...
Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 08:17
von Dirk
Mir fallen dazu 2 Möglichkeiten ein:
Mangelhafte Spritzufuhr (es kommt noch was, aber eben nicht genug)?
Zündelektronik steigt aus, wenn sie warm wird (die angegebenen 30-45 min könnten auf einen wärmebedingten Ausfall hindeuten)?
Viel Erfolg,
Dirk
Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 15:48
von warti-fahrer
o.k. versuche die Dinge mal, denkt euch bitte mal noch was anderes aus, falls es das auch nicht sein sollte. Danke euch
Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 16:46
von IFA-Qualitätsprodukt
Nachdem Dirk in seinem Beitrg die mangelnde Spritzufuhr erwähnte, fiel mir ein, dass ich diesbezüglich in einem Beitrag im ZWF gelesen habe, dass beim Motorzusammenbau der Stößel für die Benzinpumpe vergessen wurde. Folge - die Pumpe förderte nicht und der Warti sprang nicht an. Gemerkt habe ich es mir, weil ich mir gedacht habe - na klasse, da wärste auch nicht drauf gekommen.
Eine Idee bzgl. Deines Problems wäre also noch, dass dieser Stößel verklemmt/gebrochen o.ä. ist bzw. bei höheren Drehzahlen Mucken macht und damit die Benzinpumpe nur unzureichend Sprit fördert. Wie geschrieben ist nur so eine Idee; Erfahrungen habe ich damit keine.
Hier der Link zum Beitag im ZWF - auf Seite 3 unteres Drittel
http://w311.info/viewtopic.php?f=2&t=35 ... a&start=60
Vielleicht hilft es ja. Viel Glück
Verfasst: Donnerstag 26. Juni 2008, 23:43
von Erich
dto. Oder daß sich eine Membrane in der VK-Pumpe verabschiedet und der Stößel zwar noch halbwegs arbeitet, aber die Pp nur noch mangelhaft fördert... kann sein.
Verfasst: Freitag 27. Juni 2008, 05:38
von HotBurg
...könnte man evtl. am überlaufbecher schauen - wenns stottert und der ist leer....
Verfasst: Samstag 28. Juni 2008, 16:05
von warti-fahrer
Servus, also die anderen Antworten waren es auch nicht gewesen. werde nun noch die 2 Letzen Antworten überprüfen. Gibts denn sonst noch irgendwas, was auch evtl unglaublich scheinen würde aber dennoch sein könnte?
Grüße Daniel
Verfasst: Sonntag 29. Juni 2008, 16:16
von warti-fahrer
So, da nun ja alles nichts geholfen hat, werden wir uns von dem Warti trennen. Da eine Autoverwertung nicht in Frage kommt, werde ich Ihn Montag hier anbieten. Und wer das Höchstgebot binnen 5 Tagen hier abgiebt, kann Ihn abholen kommen......
Administrator, Bitte noch nicht löschen diesen Beitrag !!!
Verfasst: Dienstag 8. Juli 2008, 06:35
von Gast
Für 50,-Euro bekommt man einen Tauschmotor.... Probier es doch mal so, wenn alles andere nicht geholfen hat.
Werner
Verfasst: Dienstag 8. Juli 2008, 12:43
von stephanw
Hier mal drei Ideen von einem, der keine Ahnung von Vergasern hat:
War denn Dreck im Versager ? Vielleicht kommt ja immer wieder neuer Dreck durch, wenn im Tank genug davon vorhanden ist - dann wäre die Ursache dort zu suchen.
Vielleicht kannst Du auch einfach mal einen anderen Vergaser probieren, von einem Motor, der funktioniert (hat).
Oder Du baust um auf Einspritzung, was gleich einen G-Kat mit an Bord bringen könnte. Letzteres ist die wohl aufwändigste Lösung, schafft dadurch aber ein innigeres Verhältnis zum Auto
