Seite 1 von 1

aee motor und 5-gang

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 21:29
von galli
Hallo Leute!

in der nächsten zeit wird der warburg von nem kumpel fertig gestellt und ich habe mir die farge gestellt, welcher motor veraut werden kann. zur zeit ist der wartburg noch zerlegt, weil er gerade frisch vom lackierer kam. nun ist die frage ob ein aee motor aud dem polo 6n , oder golf drei so onhne weiteres in den wartburg passt. klar muss man den kabelbaum usw. übernehmen. hat diesen umbau hier schonmal jemand gemacht? wie sieht es aus mit der eintagung beim tüv? müsste such die bremsanlage der mehr leistung angepasst werden (der aee hat 75 ps). und wie sieht es mit dem getriebe aus? vertägt das wartburg getriebe die 75 ps auf dauer? wenn nicht könnte man ja das getreibe vom aee nehmen. somit hat man auch ein 5-gang getriebe, aber wie sieht es dann mit den geenkwellen aus? wo bekommt man passende gelenkwellen her, oder wer stellt diese her? fragen über fragen und ich hoffe ihr könnt mit ein paar beantworten. klar wäre es am einfachsten den alten motor drin zu lassen, aber es wäre schon eine schöne herausforgerung so ein projekt zu machen, zumal der aee motor ziemlich spritzig ist.

Verfasst: Freitag 19. Oktober 2007, 22:24
von Wartidriver
Zu diesem Thema gibt es hier schon genügend Beiträge :D Einfach mal das beste im Verlauf heraussuchen ;)

Verfasst: Samstag 20. Oktober 2007, 22:49
von Erich
der Genosse von der VP hat recht :D ist aber sehr umfangreich, mit meinem Modem könnt ich da stundenlang rumsuchen/lesen, hab mich aber mal an`n Rechner mit DSL gesetzt, da ging`s schneller...
@ Wartdriver: wo ist denn das Bild mit dem 1,3-VP-Wagen entstanden? Ist das der einzige von zwei (?) originalen, den ich in Magdeburg gesehen habe?

Grüße

Verfasst: Sonntag 21. Oktober 2007, 23:42
von Wartidriver
@ Erich. Das Foto ist auf der Ommma dieses Jahr in Magdeburg entstanden. Waren dort das Schlussfahrzeug bei der Ausfahrt.
Der andere W 1.3 FkStW aus NVP ist leider kein Original, sondern ein Nachbau.

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 13:41
von Gast
was mich besonders interresiert ist, ob das wartburg getriebe den 75 ps dauerhaft standhält, oder ob es doch sinnvoller wäre das vw getriebe zu übernemen. und vor allem, wie löse ich dann das problem mit den gelenkwellen?

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 13:53
von Krtek
mit dem Schweißgerät...

Verfasst: Montag 22. Oktober 2007, 15:52
von Tim
Das Wartburggetriebe ist mit dem Originalmotor schon ausgereizt, da es für den Trabant 1.1 entwickelt worden ist.

Der Wagen würde im Endeffekt sogar langsamer werden da der AEE einen elektronischen Drehzahlbegrenzer hat.

Du hättest nur eine schnellere Beschleunigung vorausgesetzt du kannst das Wartburggetriebe schnell schalten, was wie wir alle wissen denkbar schlecht geht.

Suche mal im Forum unter Skoda Getriebe, Favorit bzw Felicia. Dort muß man keine Antriebswellen ändern.
kannst alternativ auch im Trabiforum schauen.
http://www.trabantforum.de
http://www.pappenforum.de