Seite 1 von 1

Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 20:54
von Krtek
Tja, heute war Flickschustereitag. Dem Timi und ich haben den Marathon und das Finale der Ladykickler sausen lassen und gebastelt
- Anlasser gewqechselt
- Kühler
- Grill
- Koti vorne links

und nu läuft er nicht mehr richtig. Gibt man Gas, also z.B. fährt man zügig an, will er immer ausgehen (Licht flckert, Auto hustet - fast als wenn kein Strom da ist, er sich anschiebt, um gleich wieder auszugehen). Fährt man ganz sachte untertourig ist alles gut.
Zudem haben wir in Anlassernähe ein Rotes, etwas dickeres Kabel gefunden, wo uns nicht klar ist, wo das hin soll.
Das schwarz weiß gestreifte ist bei mir stillgelegt, seit der Spritze, ein schwarzes mit roter Linie, kommt oben an den Magnetschalter gleich neben den Pluskabel von der Batterie. Aber ein dickeres rotes mit einem schwarzen Streifen ist uns schleiherhaft geblieben.
Da ich aber annehme, dass wir trotteligerweise was ganz einfaches übersehen haben hoffe ich auf Hilfe.
Vielleicht gibt es ja einen Zusammenhang zwischen Fehler und überschüssigem Kabel.
Habe den Kabelbaum rein und raus (andere Reihenfolge natürlich) gewürgt, vielleicht habe ich da ja was abgerissen...
Bild
Bild
Bild

Verfasst: Sonntag 30. September 2007, 20:56
von T.S.
Was ihr Sonntags so macht..... :P

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 09:25
von steffen1.3
Hmm, in der Nähe vom Anlasser bzw. dran gibts ja nich so viele Kabel.
Ein dickes rotes (Querschnitt 6) geht vom Alasser (Klemme 30) zur Lima und das rot/schwarze (2,5?) dürfte wohl übrig sein und von einem Relais kommen.
Da hing der Heizigel dran, den du noch hattest als es noch ein Vergaser war.

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 09:31
von Krtek
das war schwarz - weiß, 1,5, welches jetzt überflüssig ist. wo am anlasser wird das rote festgemacht, direkt am Pluskabel? Da ist doch bloß eine Klemme direkt neben dem Pluskabelanschluss, oder liege ich falsch?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 11:29
von Tim.
Könnte es das Ladekabel sein was von der Lima kommt und ihr bei euren Versuchen nur auf Batterie gefahren seit?

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 11:46
von Krtek
okay, dieses muss wo genau ran? Könnte das Fehlerbild erklären...

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 12:11
von steffen1.3
Hab eben nochmal den Schaltplan vor geholt:
-ein dickes rotes rt/6 geht von Klemme 30 der Lima zu Klemme 30 des Anlassers (müsste der Schraubanschluß sein)

-einmal sw/rt/2,5 kommt vom Zündschloß und geht an Klemme 50 des Anlassers (Zugmagnet)

-einmal sw/ws/1,5 geht an Klemme 15a des Anlassers und ist bei dir nun übrig

-und wenn da nun noch einmal rt/sw/2,5 rumfliegt, dann war das für den Heizigel. Da es den bei der NZ-Spritze nicht gibt ist das übrig,ich weiß nun natürlich nicht, ob ihr beim Umbau das Kabel ausgebaut habt oder nich.

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 12:31
von Krtek
nein, nichts ausgebaut.
Kann ja auch sein, dass der Fehler, nischt mit dem anlasser zu tun hat, sondern durch das Kabelbaumgezerre kommt...

Verfasst: Montag 1. Oktober 2007, 19:05
von mc-kev
Tjaaa so ist das nur mal wenn mann aus zwei Kabelbäumen einen Macht/machen lassen hat. Hört sich für mich so an, als wenn bei Dir was nicht hin haut mit der Leitung die bei drehendem Motor 12 Volt liefert. Die geht ins steuerteil. Habe leider jetzt keine Unterlagen da deshalb kann ich nix genaues sagen.

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 07:21
von Krtek
Aktueller Stand:

Das überschüssige Rote Kabel ist nun als überflüssig entlarvt; Zuleitung zum Heizigel, da dieser fehlt konnte ich ja keine Klemme finden, wo es ranpasst.
Damit hat sich mein Problem leider in keiner Weise verbessert. Verkabelt ist der oprginale (den konnte ich halbwegs überprüfen) Teil richtig. Nun werde ich in der richtung von McKev suchen müssen. bei der letzten Proberunde lief er, wenn ich dann im 2. Gang z.B. aufs Gas gehe, beginnt er zu stottern, alle Instrumentenleuchten kommen und flackern - scheint wirklich Stromverlust zu sein.
Noch andere Ideen?

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 11:36
von mc-kev
Habt Ihr evtl ein Kabel gequetscht welches unter der A-brücke verläuft? sodass, wenn du ordentlich gas gibst unt der motot sich nach hinten verschiebt ein kurzer entsteht?? versuch mal vollen hafer rückwärt´s zu fahren, ob dann dieses Problem auch ist. klingt etwas Abenteuerlich ist aber möglich da ja zwischen A-brücke und Rahmen nur minimal Platz ist. Wie siht´s aus bei stehendem Fahrzeug mit Gasgeben?? Ist dein Problem Drehzahlabhängig oder doch nur beim Fahren. Evtl die Kohlebürsten von der Lima fertig? hatte ich auch flackert licht usw. Allerdings wirkt sich dass dann nicht auf deine Kontrollleuchten aus und müßte dann auch im stand bei erhöhter Drezahl auftreten.

Na dann vorerst viel Glück

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 13:09
von Krtek
...im Stand und beim Rückwärtsbrettern fand es eher nicht statt, werde das aber heute abend nochmal durchexerzieren - klingt für mich erstmal verständlich. Haben ganz schön gefummelt, um die Scheiße oben nicht ausbauen zu müssen, da kann wirklich was gequetscht worden sein...

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 13:18
von G.
Guck mal nach dem Massekabel (braun) an der Lima.

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 13:45
von Krtek
Schon kontrolliert, das ist dran...darauf bin ich (nicht lachen) sogar selbst gekommen...

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 00:41
von thomas21
Und die massekabel von der Batterie an bsp. Getriebe