Seite 1 von 1

Diesel in 1.3er einbauen

Verfasst: Samstag 10. April 2004, 20:31
von katec
Hallo,

es ist zwar nur eine Idee und der Aufwand lohnt sich höchtswahrscheinlich nicht, trotzdem würde ich gern einmal wissen, ob sich mal jemand Gedanken darüber gemacht hat einem 1,3er einen Diesel einzupflanzen.
Interessant wäre dabei natürlich welcher Motor in Frage käme, welchen Aufwand es machen dürfte, Kosten etc.

Danke schon mal im voraus

Katec

Verfasst: Samstag 10. April 2004, 21:40
von Olsche
Hi Katec,

schwierig schwierig...

anbieten würde sich ein 1.9er TDI (älteren Baujahres ab 1996) mit 90 oder sogar 110 PS aus dem VW regal.

ist aber höchstwahrscheinlich mit immensen Umbauarbeiten am Hauptrahmen verbunden (wegen dem Turbo und der hinten liegenden Abgasanlage/Turbo) - Motor und Getriebehalter müssten komplett geändert werden ebenso ein Ladeluft und Wasserkühler, die komplette Motorelektronik samt Kabelbaum und Steuerteil, Schaltung, Antriebe, Abgasanlage - aaaaaah wenn ich nur daran denke :noplan:

es ist eben immer schwieriger einen völlig anderen motor in ein gegebenes Fahrzeug zu bauen wie annersrum. :mrgreen:

...und über die TÜV-Mäßige Absegnung brauchen wir garnicht zu reden :right:

Dieselmotor im 1.3

Verfasst: Sonntag 11. April 2004, 09:49
von steffen1.3
Hmm,
darüber habe ich auch schonmal nachgedacht.Wenn es einem nicht um irgendwelche Leistungssteigerung geht, kann man ja nen normalen Dieselmotor aus nem 2F Polo nehmen.Am besten gleich mit getriebe.
Da sollte dann der umbau ähnlich sein wie in dem Thema 5-Gang.
Problematisch ist nur,daß du dann wirst auch den block vom polo übernehmen müssen.
Und da ist halt das Problem,daß die Poloblöcke die Bohrungen für den vorderen motorhalter,wie ihn der Warti hat, nicht haben. :noplan:
Der Rest ist sicher nicht so schwierig,wenn man den Motorkabelbaum auch übernimmt.
Grüße,
steffen1.3, der seit 01.04. auch wieder Warti fährt weil Saison. :)

Verfasst: Dienstag 13. April 2004, 09:08
von stephanw
Das denke ich auch. Die 1.6/1.9er aus dem Golf sind wegen dem Turbo schwer unterzukriegen. Der 1.3er bzw. 1.4er aus dem 2er Polo am ehesten wegen der Verwandschaft zum 1.3er Block, wenngleich der Motorhalter vorne nicht passt.
Evtl. könnte ja auc was markenfremdes passen :noplan: Z.B. Opel oder Peugeot. Da sowieso Elektrik, Antriebe, Halter usw. geändert werden müssten, bietet VW-Technik hier nicht den entscheidenden Vorteil, Abgasmäßig und TÜV auch nicht. Und irgendwo fängt sicher auch die TÜV-Schmerzgrenze an bezüglich Leistungssteigerung... also 110 VW-TDI-PS schlucken die sicher nicht mit original-Fahrwerk/Bremse.

Diesel in 1.3er bauen

Verfasst: Montag 19. April 2004, 14:46
von katec
Naja, mehr Leistung brauch ich eigentlich nicht mir geht es nur um den wohlmöglich günstigeren (obwohl,, wie soll man nen Warti noch wesentlich günstiger kriegen :wink: ?) Unterhalt. Demnächst muss ich nämlich regelmäßig längere Strecken fahren und deswegen... :?

Katec