Seite 1 von 2
Verzinken
Verfasst: Samstag 11. August 2007, 12:59
von steffen1.3
Da mein Warti über Winter reichlich demontiert werden muß um die neuen Schweller einzubauen hab ich mir vorgenommen die Gelegenheit zu nutzen den Rahmen strahlen und verzinken zu lassen.
Wegen der Gefahr des Verzugs ist da wohl spritzverzinken angesagt.
Kennt einer ne Firma, möglichst in meiner Nähe die sowas machen?
Weiß einer, wieviel sowas in etwa kostet?
Verfasst: Samstag 11. August 2007, 15:16
von warti
im Merseburger Raum kenn ich leider keine Firma.
Kosten kannst Du rechnen pro Kg ca. 1EUR
Vom verzinken würd ich abraten,man kann noch so perfekt strahlen aber 100% blank wirds nicht.
Ich hab auf meinen Rahmen 2XZinkstaubfarbe und mehere Schichten Lackfarbe aufgetragen da rostet auch nichts mehr
Verfasst: Samstag 11. August 2007, 16:42
von steffen1.3
Naja, ich habs grad erst wieder bei den Erfurtern auf der Seite gelesen.
Vielleicht findet sich ja auch ne Firma die den Rahmen im Tauchbad entrosten kann, das ist vielleicht gründlicher.
Aber machen muß ich unbedingt was damit die Substanz nicht schlechter wird.
Verfasst: Samstag 11. August 2007, 17:00
von Gast
Alternative:
Strahlen+Pulverbeschichten ca. 450 EUR
hier:
www.lackier-karosserie-zentrum.de
Verfasst: Samstag 11. August 2007, 17:04
von warti
war nicht eingelogt
Alternative:
Strahlen+Pulverbeschichten ca. 450 EUR
hier:
www.lackier-karosserie-zentrum.de
Verfasst: Dienstag 23. Oktober 2007, 21:30
von thomas601
Ich würde Feuerverzinken aus eigener Erfahrung mit meinem 601er Kombi schon empfehlen.
Verzug sollte da nicht auftreten, wenn sich die Verzinkerei auskennt.
Meinen Trabi hatte ich bei entenfrisch.de verzinken lassen.
Verfasst: Freitag 2. November 2007, 05:49
von fch-pyromane
Anbei mal nen Link aus dem Pappenforum, auch mit gut zu erkennenden Bildern.
http://www.pappenforum.de/wbb/technik-p ... verzinken/
@Thomas601 ...du bist nicht zufällig Schorschle?
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 11:48
von IFA-Qualitätsprodukt
@Steffen1.3
hast Du Dich schon entschieden, was Du mit dem Rahmen machst - pulverbeschichten/galvanisieren/feuerverzinken?
Habe als Möglichkeit - zumindest für das Verzinken - noch eine Firma in Landsberg gefunden (
www.galvapower.com dort unter Standorte Deutschland) aber noch keine näheren Infos über Preis u.ä.
Verfasst: Dienstag 4. Dezember 2007, 13:20
von steffen1.3
Also wenn alles klappt fährt mein Rahmen nächste Woche zum Olaf nach Großhartmannsdorf (siehe Linkliste).
Denn dort kann meinem Rahmen professionell geholfen werden, vorallem, wenn sich nach dem entrosten im Bad Probleme zeigen sollten.
Dann wird er auch von dort aus verzinkt und ganz wichtig, hinterher geprüft wegen Verzug.(Rahmenlehre)
Das ganze Prozedere, nur an einem 353er Rahmen kannst du dir bei wartburgpeter ja mal angucken.
Verfasst: Samstag 15. Dezember 2007, 10:02
von steffen1.3
Gestern ist nun mein Rahmen zur Kur nach Großhartmannsdorf gefahren (worden). Vielen Dank an Andrè und Oliver an dieser Stelle.
Nach dem Entrostungsbad wird sich dann zeigen, wie groß der Arbeitsaufwand wirklich ist und was am Rahmen alles erneuert werden muß.
Eines ist aber jetzt schon klar,mit der Überholung war es allerhöchste Zeit.
Daher mal mein Tipp an alle, tunt nicht soviel herum, sondern erst die Substanz prüfen/ ggf. in Ordnung bringen.
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 20:18
von Zwergnase_1981
Hallo Steffen,
läst du deinen Rahmen jetzt Feuer - oder Spritzverzinken?
Gruß Ronny
Verfasst: Mittwoch 16. Januar 2008, 20:35
von steffen1.3
Er soll Feuerverzinkt werden.
Genauere Infos dazu findest du hier bei
www.olaf-der-restaurator.de
Verfasst: Freitag 18. Januar 2008, 21:36
von Mossi
Feuerverzinken macht eigentlich keine Probleme... preiswert, wenig aufwendig und sehr wirkungsvoll.....
Wer schon mal unterfaulte Pulverbeschichtung gesehen hat, läßt vorher verzinken.....
Verfasst: Freitag 18. Januar 2008, 22:39
von Danny76
@Mossi! Hast Du Deinen Rahmen nicht auch verzinken lassen? Wenn ja wo hast Du das machen lassen? Wat kostet sowat?
Verfasst: Freitag 6. März 2009, 12:38
von Erich
Thema neu hochgeholt:
Hat jemand von Euch schon mal den Serien-Ventildeckel verzinken lassen? (Hier war vor kurzem das gleiche Thema mit pulvern lassen drin, aber pulvern lassen will ich das Ding nicht) Ich dachte an galvanisch, weiß aber nicht ob es mit der Wärme und/oder dem Öl auf der Inneseite nachher Probleme geben würde.. darüber soll natürlich wieder die graue Farbe kommen