Seite 1 von 2
3- Fach-Vergaseranlage
Verfasst: Samstag 10. März 2007, 22:03
von Derbe-Derbe-Racing
Hallo alle mit´n ander!
Ich wollte euch einfach nur mal so meine selbst gebaute 3 Vergaseranlage vorstellen und ma inne Runde hören wie euch das Teil gefällt?
:schock: du hier:

Verfasst: Samstag 10. März 2007, 22:23
von wartburgtuner
Gefällt mir sehr gut, haste gleich mehrere Flansche gerfässt

, wie ist das, ist jeder Zylinder vom Ansaugtrakt her einzeln verschlossen, oder gibt es noch die offenen Verbindungen im Motorblock??
Verfasst: Samstag 10. März 2007, 22:30
von Danny76
Sieht gut aus das Teil, nur sollten die Löcher hinten nicht rund sein

Verfasst: Samstag 10. März 2007, 22:59
von Normen
was hindert die gaser am rausfallen? wird das noch geschlitz oder wie haste dir das gedacht?
3-Fach-Vergaser
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 00:22
von Derbe-Derbe-Racing
ja, es ist jeder Ansaugtrakt vom anderen getrennt, is leider noch net ganz fertig....ja, die Brücke wird noch geschlitzt und dann kommen schellen drum.
Muss alles noch den "feinschliff" erhalten
aber irgentwie denk ich mir das geht noch größer, ma gucken was der Vergasermakt noch Feines hergibt

Re: 3-Fach-Vergaser
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 00:29
von Derbe-Derbe-Racing
die löcher für die vergaser sind übrigens passungen, kannst aufn kopf halten und rumschleudern, die bleiben drinne

, aber wie gesagt wirds noch geschlitzt und weil die frage kommen wird:
JA, die nasen am einlass sind wech, kommen sonderanfertigungen mit 1 kolbenring rein, wie bei denn crosser 2 taktern.
hab noch einiges vor mir

Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 11:57
von Tim.
Bei diesen riesigen Einlasschlitzen im Block sind da die Vergaser nicht etwas klein, wie groß sind die? Und der Durchlass der einzelnen Kanäle in der Brücke wie groß ist der?
3-Fach-Vergaser
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 12:16
von Derbe-Derbe-Racing
ja, hatte ja geschrieben, dass da wohl noch was größeres dran soll dann muss ich aber erstma passende vergaser krigen. da sind im mom 30er drauf,
die durchlässe in der brüche haben auch 30, da fühlt man kein übergang wenn man da mit finger duch geht.
aber die werden nach hinten hin noch geweitet, wie gesagt, NOCH NICHT ALLES FERTIG, leider!!!!

Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 12:27
von Normen
man kann die durchflußmenge erhöhen 1. grösserer querschnitt und 2. höhere flussgeschwindigkeit.
wobei 2. ne wissenschaft ist
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 14:44
von Tim.
Ich frag nur weilich mit mit dem tuning des 3 Zyl. noch nicht so großartig befast hab.
30 hört sich für mich erstmal sehr wenig an, wenn origi ein 40er drauf sitzt, auch wenn der sich auf drei Töpfe aufteilt. Bekommt man mit nem 30er pro Topf überhaupt ausreichend Füllung?
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 20:06
von Mawo
Warum nicht ? Melkus hatte auf seinen Motoren auch 30er MZ Vergaser drauf. Soll glaube bis 90 PS ausreichend sein, mit entsprechender Abgasanlage.
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 21:43
von Michael B.
Mawo hat geschrieben:Warum nicht ? Melkus hatte auf seinen Motoren auch 30er MZ Vergaser drauf. Soll glaube bis 90 PS ausreichend sein, mit entsprechender Abgasanlage.
Es waren anfangs sogar "nur" die 28er-BVF-Vergaser, allerdings gab es da auch noch die alte Auspuff-Anlage mit dem 353-Hauptschalldämpfer und den Barkas-Endrohren, so dass sich der Leistungszuwachs gegenüber dem normalen 353 noch in Grenzen hielt ( aber schon spürbar war ! )
Später kam dann der Auspuff mit dem Spitznamen "Panzerfaust" sowie größere Vergaser ( wobei teilweise verbaut wurde, was da war : 30er-BVF, B6-Rennvergaser, Jikov oder auch 2 Weber-Doppelvergaser, bei denen ein halber Doppelvergaser stillgelegt wurde. So war's eben "damals" ! ).
Die Leistung betrug dann zum Schluß mit den Leutert-Blöcken und anderen Modifikationen auch über 100 PS, die sogar relativ standfest waren.
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 21:52
von waburator
Hallo Derbe-Derbe-Racing bevor du die schöne Brücke schlitzt hier ein kleiner Tipp von mir. Wenn du schon exakte Passungen für die Vergaser gedreht hast versuche es mal mit Schraubensicherungsmasse die Vergaser einzukleben das hält bei mir schon Jahrelang ohne Probleme und Schellen. Einziger nachteil die Vergaser gehen nicht mehr so einfach raus ich schraube dann halt die ganze Brücke ab.
Ansaugbrücke und Vergaser
Verfasst: Sonntag 11. März 2007, 22:04
von Derbe-Derbe-Racing
ich wollte eigentlich ne melkusansaugbrücke mit original 30er Vergasern draufbauen, aber weil der motor in mein trabi sollte, passte das von der länge nicht, deshalb hab ich kurzer hand selbst etwas kurzes gebastelt
ich wisst ja: wat nicht passt, wird dranpassend gemacht

Verfasst: Mittwoch 14. März 2007, 02:52
von Gast