Lichtschalter

Für alles, was sonst nirgendwo passt
Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6098
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Lichtschalter

Beitrag von thomas » Dienstag 20. Februar 2007, 19:42

In der letzten Bedienungsanleitung vom 1.3er ist ein Lichtschalter abgebildet, der so einen kleinen Rasthebel dran hat. Hat so einen schon mal jemand gesehen, oder ist das dann doch durch die Wende nicht mehr verbaut worden???

Bei Bedarf kann ich mal ein Bild von der Anleitung schießen.

So hier ist es:
Bild
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Dienstag 20. Februar 2007, 20:18

soll das etwa die leuchtweitenregulierung sein!!!!Kannste das bild nicht noch was größer machen!! :)
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6098
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 20. Februar 2007, 20:43

Ich versuche es mal...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6098
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Dienstag 20. Februar 2007, 21:07

Versuch 2:
Bild

Sorry schlechte Qualität, aber habe nur das Handy, Digicam will zur Zeit mal wieder nicht...
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

steffen1.3
Beiträge: 2552
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 21. Februar 2007, 10:27

Leuchtweitenregulierung sind ja meist Drehschalter.
Hab noch keine Idee, wozu das sein könnte, vielleicht fällt mir noch was ein.

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Mittwoch 21. Februar 2007, 13:00

instrumentenbeleuchtug!?
mal so in den raum geworfen

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Mittwoch 21. Februar 2007, 15:26

wir haben ja bei den scheinwerfern nur 2stellungen!! Da reicht doch so was aus!!ODER :?:
Sag mal ist das bild aus dem letzten ersatzteilkatalog!!Der rote??Wenn ja muss ich mal drin blättern! :)
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Krtek
Beiträge: 3588
Registriert: Sonntag 25. Juni 2006, 15:28
Wohnort: Berlin Ost, also da wo die Sonne aufgeht
Kontaktdaten:

Beitrag von Krtek » Mittwoch 21. Februar 2007, 16:18

...elekrtische LWR ist doch ohnehin in der Zeit Pflicht geworden (?). Würde mich auch mal der Vermutung Timi's anschließen...
Vier Takte für ein Halleluja!
Bild

steffen1.3
Beiträge: 2552
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Mittwoch 21. Februar 2007, 17:14

Ich glaub das Bild ist aus einer Betriebsanleitung.
Ist es die wo auch der andere Instrumenteneinsatz drin ist?

Instrumentenbeleuchtung? Du meinst zum Regeln der Helligkeit?
Denn sonst geht die ja normal mit dem Standlicht mit an.
Obwohl ich die Standardinstrumentenbeleuchtung nicht noch runteregeln würde,die ist ohnehin nicht so hell.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6098
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Mittwoch 21. Februar 2007, 18:44

Ist aus der allerletzten Bedienungsanleitung vom 1.3er, schon AWE GmbH. Das soll irgendwie fürs Abblendlicht sein. Normal einmal am Schalter ziehen Standlicht (wie gewohnt) und dann den Hebel rüberschieben für´s Abblendlicht. So steht es jedenfalls drin. Werde den Text mal rausschreiben.
So wie es sich aber anhört hat den Schalter noch keiner gesehen?!
Selbstdisziplin ist wenn man vorm zu Bett gehen nicht in der Garage vorbei schaut.
Bild

Benutzeravatar
timi
Beiträge: 2087
Registriert: Dienstag 27. Juni 2006, 21:22
Wohnort: Ost-Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von timi » Mittwoch 21. Februar 2007, 18:49

also ich geb es offen zu!Ich hab ihn noch nie gesehen!!! :)
Hat der rote im museum auch so einen????
Alles Für den Wartburg alles für das Kombinat

http://www.ifa-kombinat.de.tl/

Benutzeravatar
chris 353w
Beiträge: 1126
Registriert: Freitag 14. Juli 2006, 20:34

Beitrag von chris 353w » Mittwoch 21. Februar 2007, 18:57

der rote im museum is ja ein später, also der wird das eher nicht haben.
insturmenenbeleuchtung ist wirklich etwas mau... also regelung eher
unwahrscheinlich!?

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 22. Februar 2007, 00:12

wenn ich mir das bild zu schalter 3 ansehe (zumindest versuche...), würde ich ebenfalls auf leuchtweitenregulierung tippen. 2 schalterstellungen, fertig :!:

steffen1.3
Beiträge: 2552
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Donnerstag 22. Februar 2007, 11:40

Umschaltung zwischen Ablendlicht und Fernlicht?
Würd ich für möglich halten obwohl das doch am Lenksäulenkombinationsschalter (was für ein Wort :) ) besser aufgehoben ist.

Benutzeravatar
orange
Beiträge: 5079
Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
Wohnort: bei Erfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von orange » Donnerstag 22. Februar 2007, 13:56

Umschaltung zwischen Ablendlicht und Fernlicht?
nein. fernlicht ist im blinkerhebel, ist logisch.
gemeint ist die leuchtweitenregulierung. d.h. die einstellung je nach beladungszustand. voll beladen -> scheinwerfer runter, leer -> scheinwerfer hoch. diese regulierung erfolgt doch bisher direkt am scheinwerfer.

Antworten