Seite 1 von 3
Leistungsteigerung ohne viel Aufwand?!
Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 20:08
von Wartias
Hallo ...
Kleine Frage ... Wie kann man am (normalen) 1.3er Motor ein paar kleine Leistungssteigerungen erreichen (z.B.: Vergasereinstellung-Wenn ja, wie? *g*) ... ohne das ein neuer Motor, Getriebe usw. nötig ist ... Habt Ihr da ein paar Tipps? ... Wenn es überhaupt möglich ist ...
Danke schonmal
Wartias
Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 20:28
von thomas
Hallo
Also durch Vergasereinstellung erreichst Du gar nichts. Du könntest einen Fächerkrümmer verbauen, einen anderen Vergaser, Nockenwelle usw.
Aber einzeln bringt das kein Spürbares Leistungsplus.
Das hier sind ungefähr 120PS. Hat aber ne menge Kohle gekostet.
Verfasst: Donnerstag 25. August 2005, 21:27
von Wartias
hmm ... kann ich das bild vielleicht mal etwas größer sehen? ... ist das deiner? was ist da an dem so anders ... was hat es ungefähr gekostet?
Verfasst: Montag 29. August 2005, 18:08
von stephanw
Generell kann man wohl sagen, dass spürbare Mehrleistung ohne gewissen Aufwand (auch finanziell) nicht machbar ist. Placebo-Leistung erhält man mit Luftfilter und "Sport"-auspuff. Das Beste, was man mit vertretbarem Aufwand wohl machen kann ist, den Motor entsprechend den Vorgaben vernünftig einzustellen und zu pflegen.

Alles andere macht mehr oder weniger großen Aufwand und/oder erfordert entsprechend Erfahrung & Wissen, was auch mir im Detail fehlt...
Verfasst: Montag 29. August 2005, 21:17
von Olsche
Mit ein wenig mehr Aufwand gibt es auch ein wenig mehr Leistung.

Verfasst: Dienstag 30. August 2005, 19:43
von thomas
Wieviel Leistung hat denn Deiner? Was hast Du alles gemacht.
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 08:19
von olli0101
Führt mal den Tread weiter ist sehr interessant .
Also Olsche antworte mal bitte.
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 16:20
von Olsche
Wenns denn sein muss...
-äußerlich zu erkennen:
+40er Doppelweber
+eigenbau Fächerkrümmer
nicht gleich zu sehen:
292°Schrickwelle im bearbeiteten VW Polo Zylinderkopf (vom GT)
mit dieser variante hatte er damals 95,2 PS
einige Änderungen habe ich im Laufe der Zeit noch vorgenommen:
-Andere Einlauftrichter und Düsenbestückung bei den Webern
-Anbau einer Eigenbau-Airbox/Luftsammler
-Verstellbares Nockenwellenrad, um die Schrick genauer einzustellen
-Umbau auf Dignition-Kennfeldzündung
-das polo-5gang-Getriebe + Ölkühler
habe nicht nochmal gemessen, aber die 100er Grenze müsste erreicht sein.
Das alles befindet sich auf einem Standard-Wartburgblock mit nur Leicht bearbeiteten Kolben
Wenn ich wieder mal ein Lüstchen auf den Kleinen 4-Zylinder habe reisse ich die Kolben noch rein und verbaue vernünftige Mahle-Kolben ein für eine Verdichtung um die 10,5:1
ich denke mal da geht noch was

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 19:52
von thomas
@Olsche... Was ist das für eine Kennfeldzündung? Erklär mal genauer.
Also bei mir:
292er Schrick, geänderte Tassenstößel, geänderte Ventile, Kopf strömungsgünstiger bearbeitet, 2x40 Doppelweber, Sorg Luftsammler, K&N-Filter,Fächerkrümmer, "dickere" Auspuffanlage, verstellbares Nockenwellenrad, erleichtertes Schwungrad, Sachs Racingkupplung, 5Gang-Pologetriebe mit geänderter Übersetzung. Ansauggeräusch am Luftfilter gemessen:132dB!!!Zündzeitpunkt 38Grad vOT
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 21:15
von olli0101
Alle Achtung ,da kann man vor Euch den Hut ziehen !! einfach geil.

Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 21:16
von thomas
Und Du hast den 1.3er von Uwe gekauft?
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 23:18
von Olsche
@thomas:
dignition ist die zum GT-Kopf (Kennbuchstabe GK) passende VW-Serienzündung.
Kennfeld (allerdings nicht bearbeitbar) mit Abgriff von Saugrohrunterdruck und Wassertemperatur.
Ovale K&N Filter hatte ich zuerst auch an den Webern, allerdings störte mich die Warme Ansaugluft im Motorraum.
Deshalb Luftsammler mit integrierten Einlauftrichtern für die Weber und Ansaug vorm Radkasten
Vorm Zündungsumbau bin ich mit stellenweise 45-50°vOT rumgeeiert, allerdings nur mit Super+
Zum Auspuff: Fächer 4:2:1 - 55mm VA-Rohr mit kleinem Mittelschalldämpfer und am Ende Raceland ESD
@ Olli0101: nix Hutziehen...eher Jugendsünde

Motor wurde von mir vor 5 Jahren so gebaut, heute würde ich 2-3 Sachen anders machen *g*
Verfasst: Freitag 21. Oktober 2005, 23:57
von Gast
thomas hat geschrieben:Und Du hast den 1.3er von Uwe gekauft?
Ja wollte eigentlich was älteres , aber als ich Ihn sah musste ich ihn kaufen.
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2005, 07:17
von Marco
@ Olsche
du schreibst was von geänderten Tassenstößeln? Hast du direkt auf starre Tassen umgebaut oder nur die etwas besseren Hydros drin?
Verfasst: Samstag 22. Oktober 2005, 21:21
von Olsche
Mit den Hydros, das war ich nicht
Der Kopf vom Polo mit Kennbuchstabe GK hat noch die "gute" alte Schlepphebelbauweise mit mechanische Ventileinstellung.
Die Tassenstößel würde ich einfach nur auf Block legen, Ventilspieleinstellung wird dann aber nicht so einfach
