Seite 1 von 1
alternative Vergaser für 3 Vergaseranlage
Verfasst: Mittwoch 29. November 2006, 23:03
von leif
Hallo zusammen,
hat schonmal jemand von euch Erfahrungen mit Vergasern aus "westlicher" Produktion bei der 3-Vergaseranlage gesammelt?
Ich habe letztens den Motor einer Maico 250 regeneriert. Da war ein Bing 54 mit 36er Durchmesser montiert. Nach ein paar Recherchen hat er sich als interessantes Testobjekt rausgestellt.
Hat den schonmal jmd von euch getestet?
Leifi.
dell orto
Verfasst: Mittwoch 29. November 2006, 23:08
von koppe
hi, geh mal bei dell orto kucken, kenn die dinger als 34 iger von der aprilia...netter nebeneffekt ist der membraneinlass.
lässt sich im prinzip wie die alten mz vergaser abstimmen.
mfg
Verfasst: Donnerstag 30. November 2006, 09:02
von chris 353w
hallo
mikuni sind noch dinger der wahl. die kannste auf jede erdenkliche
lebenslage abstimmen. und die gibt es in sonst was für größen

Verfasst: Samstag 2. Dezember 2006, 09:24
von leif
Ich hab gestern mal ne Seite von einem Motorradteilehändler gefunden. Der hat sämtlicher Vergaser im Angebot.
Interssant wären da:
Bing 54-34 79,-€ Stck.
Mikuni TM 35 139,-€ Stck
DellOrto PHBE 34 89,-€ Stck
Der Bing und der DellOrto sind Rundschiebervergaser und ähneln im Aufbau den Jikov und BVF Vergasern der MZ.
Der Mikuni ist ein Flachschieber mit Beschleunigerpumpe. Er ist sehr kompakt und bietet sich dadurch sehr für die Verwendung im Trabi mit 353er Motor an.
Danke erstmal für eure Tipps.
Ich werd mal bissel probieren.
Leifi.
Verfasst: Samstag 2. Dezember 2006, 13:58
von Danny76
Diesen Winter bauen wohl alle auf 3 Vergaser um im Trabant

Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 18:52
von leif
@Danny76 irgendwie muß man den billigen Sprit doch verkachelt bekommen...
Du willst dich wohl auch von deinem BVF trennen??
Leifi.
Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 19:15
von T.S.
Wie sieht es damit aus........
http://www.fu-racing.de/warti.html
Das waren doch die, die einen Kopf neu gebaut haben.....

Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 19:20
von Danny76
@Leif! Ich will mich nicht von meinem BVF trennen sondern noch zwei weitere einbauen
Der letzte Winter war zu kurz ich hoffe ich schaffe es diesmal den Motor fertig zu bauen! Aber da ist noch der 1.3er Warti und diverse andere Autos....
Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 20:57
von leif
So siehts also aus...
Kommste denn am Tank vorbei oder verlegste den in den Kofferraum?
Leifi
Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 21:34
von Danny76
Ich würde am Tank vorbei kommen aber es sind nur mm und beim fahren würden die Vergaser sicher anschlagen!

Re: alternative Vergaser für 3 Vergaseranlage
Verfasst: Montag 8. Januar 2007, 00:57
von Derbe-Derbe-Racing
Es gibt da ein paar große vergaser von Keihin und Mikuni. Wenn man gerne bastelt so wie ich könnte man sowas vielleicht in Angriff nehmen. Da darf man aber auch keine Koston und Mühen scheuen, weil man da wahscheinlich selbst ne passende Ansaugbrücke bauen muss!

doch mal hier:
http://www.motogadget.de
Re: alternative Vergaser für 3 Vergaseranlage
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 11:11
von Autobandit42
Ich bin neu hier und restauriere unsere Wartburgs alleine.
Tuning solcher Wagen interessiert mich nicht, weil ich bei Oltimern auf Orginalität achte.
Eines Nachts kam mir der Gedanke an einem Wartburg eine Einspritzanlage von einem 6 Zylinder zu verbauen für jeden Zylinder
2 Einspritzdüsen
Rein Theoretisch könnte bei einem 1000ccm Motor eine Einspritzanlage von einem 2000 ccm Motor passen weil ein 2 Takter bei jeder Motorumdrehung Zündet und folglich auch die Einspritzung braucht
Aber wie gesagt einen Wartburg krampfhaft auf etwas mehr Leistung zu quälen liegt mir nicht.
Zum schnell Fahren nehme ich lieber unseren BMW 330 XD mit 500NM Drehmoment und VMax offen.
Aber auch hier sind Grenzen gesetzt und ich verfüge nicht über das Kleingeld das schnellste Auto der Welt zu besitzen.
Wenn man schon einen Wolf im Schafspelz haben will, dann sollte auch unter dem Blechkleid eine komplette Technik verbaut sein
Gruss aus Sterlitamak Südural Baschkierien
Verfasst: Freitag 19. Januar 2007, 19:13
von thomas
Bitte nicht mißverstehen, aber was willst Du uns jetzt damit sagen???
Verfasst: Samstag 20. Januar 2007, 13:58
von Autobandit42
na ich sehe dass mal so, dass ein Wartburg doch ein Fahrzeug ist, was eigentlich im Orginalzustand gehegt und gepflegt werden sollte.
Das mit einer Einspritzanlage sollte mal bei denen einfliessen, die unbedingt tunen wollen.
Eine Einspritzanlage läuft doch sicher Störunanfälliger als 3 Fachvergaser, die immer wieder neu syncronisiert werden müssen.
Ulli
Verfasst: Samstag 20. Januar 2007, 15:27
von thomas
Vergaser macht aber wesentlich mehr Spaß und im Form einer 3er Vergaseranlage auch irgendwie original (WR). Es gibt auch schon 353er mit Einspritzanlagen. Der eine mintgrüne war doch mit ner KE-Jetronic, oder???