Seite 7 von 15

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 08:07
von Jürgi
Erich hat geschrieben:Die Polenwelle fasse ich nur noch einmal an: vom Auto raus und rein in die Tonne.
Nöö!! Garantie - Geld zurück!!

Ist echt schade, daß du schon zum zweiten Mal in's Klo gegriffen hast. Bei allen anderen "Testern" scheint es ja zu funktionieren...

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 17:17
von thomas
Erich hat geschrieben:Opel, statt Ford - meine Meinung zu beiden Marken möchte ich hier sowieso lieber nicht formulieren...
Mal kurz nen Offtopic reingehauen, ich versteh den ganzen Opelhass nicht?!?! Mein Astra begleitet mich nun schon 9 Jahre und 120tkm und ich hatte noch nie Sorgen. Genau wie der alte Opel von meiner Mutter und sämtliche Opel die ich kenne. Vor allem nicht mit den Antrieben...

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 17:43
von Butzemann
Mein vormaliger Ford Escort hat mich über 13 Jahre begleitet, da war nichts mit "er fuhr Ford und kam mit der Bahn wieder..."
Rost war auch kein Thema, ich täte wieder einen nehmen.

mfg Gert

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 17:47
von RS800
Wir sind jahrelang dienstlich Ford Escort und dann Focus gefahren.
Nun seit 3 Jahren leider Opel :(
Mit dem einen Opel war ich öfter in der Werkstatt als mit den 5 Ford zusammen

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 20:06
von orange
RS800 hat geschrieben:Nun seit 3 Jahren leider Opel
der kommt aber nicht aus eisenach... :wink:

Verfasst: Mittwoch 26. August 2009, 21:05
von Erich
Bin dieses Jahr mehrmals auf Autobahnen je mehrere 100km am Stück gefahren, Beispiel Dresden-Rostock: 5 Autos mit Pannen am Rand überholt, davon 3x Opel nach BJ 2000, Rostock-Bitterfeld: 4 Pannenwagen, davon 2x neuere Opel-Modelle....

nur zur Info

Verfasst: Samstag 19. September 2009, 21:49
von G.
Test Zwischenbericht von mir:

Bin seit März mit den polnischen Wellen 8.000 km gefahren.
Davon ca 2.000 km mit meinem voll bepackten Qek Aero.
Wer mich kennt der weiß, daß ich fahrerisch kein Kind von traurigkeit bin.
Ich habe bewust die gleichlauf gelenke nicht übermäßig geschont (in dem man nur im geradeauslauf anfährt) und was soll ich euch sagen ...

...Nichts. Ich kann nichts sagen weil sich aus dieser Region akustisch und vibrierend statisch nichts mehr meldet.

OK nach dem Urlaub hab ich heute nun das 3. Radlager gewechselt (waren nun auch schon über 100.000km alt)
Dabei habe ich gleich die im ansatz zur porösität neigenden
vor mir schon mehrfach angesprochenen inneren Manschetten gewechselt.

Aber auch da kann man sich mit den inneren Trabant 601 Manschetten von der tripoden welle behelfen. :wink:


@Erich
gutgemeinter Tipp: versuchs mal mit ner neuen rechten welle und nem neuen Getriebe/Differenzial und schmeiß nicht soviel dreck zu unseren Europäischen Nachbarn!!!

Ich glabe kaum das du es so genau beurteilen kannst ob die vibrationen von der Welle oder von deinen ausgelutschen Getriebe kommen.

Die Leute in Tourun haben sich wenigstens nen Kopf über ne bezahlbare Nachproduktionsserie gemacht ... was sich bei den hiesig ansässigen Händlern in Grenzen hält.

Mehr möchte und werde ich zu Erich seinen ,,Problemchen" nicht mehr schreiben!

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 01:27
von Erich
G. hat geschrieben:...
@Erich
gutgemeinter Tipp: versuchs mal mit ner neuen rechten welle und nem neuen Getriebe/Differenzial und schmeiß nicht soviel dreck zu unseren Europäischen Nachbarn!!!
Bin ich hier im falschen Zug? Das hab ich doch gar nicht gemacht! War ne normale Reklamation. Die Berechtigung dazu haben sie in PL selbst erkannt, da es Materialfehler war...
G. hat geschrieben: Ich glaube kaum das du es so genau beurteilen kannst ob die vibrationen von der Welle oder von deinen ausgelutschen Getriebe kommen.
Vibrationen sind mir egal. Mein Getriebe hat eine hohe, für IFA-Verhältnisse zugegeben überdurchschnittliche Laufleistung. Aber es sind ja Geräusche da! Und sie kommen von der Welle und nicht vom Getriebe. Nämlich von der Wellenaußenseite, da vom Gleichlaufgelenk. Wenn ich dieses anfasse und dran rumrüttle, knackt es und hat Spiel. Das Geräusch und die Vibrationen waren am Anfang, als die motomax-Wellen jeweils neu waren auch nicht da und auch nicht mit DDR-Wellen (die technisch i.O. waren aber Manschettenprobleme hatten), die ich zwischenzeitlich als Behelf drin hatte, wo die motomax-Welle in PL zur Reklamation war. Das hat ja mit meinem Getriebe erstmal gar nichts zu tun, so!
G. hat geschrieben: Die Leute in Tourun haben sich wenigstens nen Kopf über ne bezahlbare Nachproduktionsserie gemacht ... was sich bei den hiesig ansässigen Händlern in Grenzen hält.
...
Das habe ich nie bestritten und sehe es genau so! Aber wenn von deren Zulieferern Ausschuss in Umlauf gebracht wird (was sie in Torun bei meiner ersten Reklamation selbst bestätigten) und mich das jetzt zum 2. mal trifft, dann nützt mir so eine Welle herzlich wenig. Ausbau, Einbau, Ausbau, Einbau, .... nützt mir nix, ich muss fahren, und von einem ordentlichen Produkt darf ich ja wohl erwarten, dass es 100.000km Ruhe gibt. Da sind irgendwelche 3.000- oder 10.000-km-Erfolgserfahrungsberichte sinnlos, da kann ich nicht stolz drauf sein, doch schon 15.000 km mit der neuen Welle geschafft zu haben. 15.000 mach ich im Extremfall in 9 Monaten, soll ich jedes Jahr ne Welle wechseln/neukaufen und das als normal ansehen?

Du fährst ja wohl auch genug km, so wie ich das hier sehe. Dann hast Du das Produkt eben so erwischt wie es sein soll und so ist es auch gut. Wenn ich den Schotter jetzt nochmal einschicke, kommt am Ende das gleiche nochmal zum 3., weil die noch ne ganze Charge von dem Fehlproduzierten zu liegen haben und ich probier dann hier im 3-Monats-Turnus die ganzen Fehlgelenke durch, bis sie in Torun alle sind? Das brauch ich nicht. Mal abgesehen vom jeweils notwendigen Ausbau und Einschicken der Welle. Versteh einfach mal die Lage und wie es wäre, wenn Du sie hättest. Ich habe zu keinem Zeitpunkt die Mühen der Polen in Abrede gestellt oder deren Produkte diskreditiert, sondern mich lediglich darüber aufgeregt, das mich (wenn auch zufälliger) Ausschuss mehrfach trifft - müsstest Du einfach mal meine Foreneinträge lesen und nicht nur überfliegen, steht alles so drin. Danke

Überholte DDR-Welle mit DDR-Manschetten und DDR-Schlauchband dran liegt schon standby und wird demnächst eingebaut. Diese hatte ich bis zum Zeitpunkt des Einsatzes der motomax-Welle drin (seitdem sind erst 6.000 km weg, so schnell kommt da nix vom Getriebe, was vibriert), und da hat nix geschüttelt, alles ohne Vibrationen, da waren nur 2 ungarische Manschetten drauf, die eine aufgebläht die andere rissig. Weil ich die Manschetten an dieser Welle schon mehrfach in Bearbeitung hatte und immer wieder Probleme mit der Ungarn-Qualität, hatte ich den Rand voll und in PL bestellt... so war das.

Und die rechte Welle ist bei mir original 197.000km alt, ohne rissige Manschetten, ohne Spiel, ohne irgendwelche Beanstandung - da spricht Qualität für sich. So lange läuft ein Spitzenprodukt idealerweise. Idealerweise... das kann man bei einem 20 Jahre alten Auto natürlich nicht mehr erwarten, aber es zeigt welche Qualität möglich wäre.

msG

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 08:59
von G.
Und die rechte Welle ist bei mir original 197.000km alt

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 10:42
von timi
na dann werd ich jetzt auch mal!!!Welche bestellen!Andre du hast sie doch direkt aus polen bestellt!?Oder!?Der einbau findet aber erst im winter statt!!!Hoffe ich mal! :idea: :D

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 10:57
von Franz
Ich bin auch schon ganz stark am überlegen :wink:

aber das wird auch erst im Winter bis dahin muss ich nock Knaken in kauf nehmen :roll:

mfg.
Franz

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 11:15
von Butzemann
Die Gelenkwellen gibts auch bei den Spätbremsern (Trabiteile.de)
nur sind die dort gleich mal über 100 Euro teurer das Paar.

mfg Gert

Verfasst: Sonntag 20. September 2009, 12:28
von Erich
@G.: 197.000km... wenn sie in Ordnung ist, wird das Außengelenk der linken Welle davon auch nicht besser, wenn ich rechts ne neue Welle verbaue...

Verfasst: Montag 21. September 2009, 19:26
von 1.3erCustom
nur mal so ne frage am rande der diskusion...: wo bekomme ich denn noch ordentlich und haltbare manschetten ? wollte im frühjahr auch mal die wellen überholen. :wink:

Verfasst: Montag 21. September 2009, 19:42
von Jürgi
Ich hab die mir bei Reich-Tuning geholt und extra die nicht-ungarische Charge verlangt. Seit letztem Juni bin ich damit zufrieden :wink: