Enrico Martin hat geschrieben:
Hier die erste Strophe
Timmi wir holn di mitm wabu ab
Timme den unserer macht niemal schlapp.
Timmi würdest du mal vernünftig fahn
Dann blieben deinen Antriebswellen länger drann.
Mit leichten Änderungen in Hinblick aufs Versmaß, hier mein Vorschlag:
Uns Timi
G-----------------------------D
Timmi wir holn di mitm warti ab
------------------------------------G
denn unserer, der macht niemals schlapp.
---------------------------------------D
Timmi, würdest du nur mal vernünftig fahn
------------------------------------------G
Dann blieben deine Antriebe och dran.
Timmi du kleines Forums - Schisserle
unser größter Besserwisserle
Timmä, der mit dem Antriebsrisserle
fährt leider viel zu oft nur auf Verschlisserle
Timmä, es ist ja schon total verhext
wenn du wieder fröhlich auf die Straße kleckst
Die Grünen folgen dir schon mit Gebröhl (

)
ich sachätze mal, das war Getriebeöl.
Timmi du kleines Forums - Schisserle
unser größter Besserwisserle
Timmä, der mit dem Antriebsrisserle
fährt leider viel zu oft nur auf Verschlisserle
Timmä, dennoch haben wir dich furchtbar lieb
zumindest nach dem wirklich schönen Seitenhieb
Timmä, reiß die Kleider dir vom Leib
und tanze auf der Wartburg bis es schneit...
Timmi du kleines Forums - Schisserle
unser größter Besserwisserle
Timmä, der mit dem Antriebsrisserle
fährt leider viel zu oft nur auf Verschlisserle
So, nach meinem Dafürhalten (hab nur sone blöde KaraokeVersion im Netz gefunden, handelt es sich um die Akkorde G und D, beides Dur, und immer Wechselnd: ]:G 1T, D2T, G 1T:[
(André brichtige mich, wobei ja nur die Intervalle entscheiden sind, transponieren können wir ja je nach Bierpegel, bis es passt...)
Wer bringt eine Gitarre mit? Spielen kann ich gerne übernehmen (auch wenn Onkel Orange dann mit den Augen rollt) Meine ist mir etwas zu groß, außerdem wäre mein Fender 4/10 HotRod Deville etwas zu viel Gewicht in meinem Auto...aber in der Not hätte ich was da...