Seite 7 von 29

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 19:41
von Danny76
Das Kunze Fahrwerk ist ein 40/60 würde ich sagen :wink:

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 20:26
von Normen
stephanw hat geschrieben: Das stimmt nicht, wieso soll das ein Verhältnis sein ? Wenn überhaupt, dann ist der Unterschied 60-25 = 35 mm. Und die 60 ist auch nur die Angabe von Project601.
hast recht. ein dreisatz ist hier völlig verkehrt.


laut http://www.apexsuspension.com ergeben die bei project verbauten VA federn mit Nummer 50-10001 (sind Mercedes 190 2.3 & 2.5 V6 (W201) Vorderachsfeder) bei einem mercedes 25mm Teiferlegung.

Verfasst: Freitag 27. Oktober 2006, 20:35
von T.S.
Hatten jetzt bei einem Umbau auf Serienfedern im 353 hinten, einen Satz Federn in der Hand, wohl durch Zufall reingekommen beim Fahrwerk zusammenstecken, selber Durchmesser, ca. -40-50mm ohne Last hinten tiefer.....hab sie aufgehoben, Farbe ist grün, viell. find ich ne Nummer raus, auf jeden Fall waren die sehr weich, eher Serie als TF.......

Federn

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 16:40
von wartburgtuner
Ich hab letzens mal wieder etwas augemistet, und da sind mir meine Skoda S100 Federn wiedr in die Hände gefallen, ich hatte sie drin, in der Zeit wo ich nich auf Serienbereifung unterwegs war. Als ich meine Alu´s verbaut hatte, ist mit in der Rechtskurve mal das Rad ziemlich arg im Radhaus angeschlagen, das war mir dann doch zu riskant, und die Fahrwerksfedern von B&G sind wieder reingekommen, hier noch mal ein Bild zum längen-Vergleich. :D Bild

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 17:45
von T.S.
Es gab mal ein Auto mit diesen S100 Federn, wohl ein absolutes Grauen, was die Fahrbarkeit auf schlechten Strassen angeht (14" Irmscher waren drauf), viel zu hart, nur am Schlagen.... :roll:

Verfasst: Samstag 28. Oktober 2006, 23:03
von Danny76
Die rote Feder sieht aus wie abgeflext :wink:

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2006, 11:33
von wartburgtuner
Danny76 hat geschrieben:Die rote Feder sieht aus wie abgeflext :wink:
Das stimmt, eine halbe windung wurde abgenommen. Das Fahrverhalten war bei mir eigentlich nicht übel, aber nach anbau der Alu´s, hat halt doch die halbe windung gefehlt, deshalb konnte ich die Federn nicht weiter verwenden. Müsste dazu halt wieder auf Serienbereifung umstellen: :?

Verfasst: Sonntag 29. Oktober 2006, 18:36
von Danny76
Also sind die Skoda Federn auch nicht kürzer als die Apex (Benz) Federn :wink:

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 09:47
von T.S.
Die gefundene Hinterachsfeder: Steht ne Nummer drauf, viell. weiss wer was. 86001/2

Bild

Sieht nicht nach geflext aus.

Verfasst: Freitag 10. November 2006, 15:50
von Normen
hab heute die stossdämpfer bekommen. sind zusammengedrückt auge-auge 25,5cm und auseinandergezogen 37,5cm lang. die benz federn kommen demnächst auch noch. Bild

Verfasst: Samstag 11. November 2006, 23:08
von Danny76
@Norman! Sind nur die Kolbenstangen gekürzt oder auch das Dämpfergehäuse?

Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 12:52
von Normen
wie schon gesagt gehäuse ist vom trabant damit wohl 1cm kürzer. gemessen unterkante-oberkante gehäuse 20cm.
die federn sind von ebay mit folgender beschreibung: "Billstein Tieferlegungsfedern waren in MB 190 2 L eingebaut, nur Vorderachse, ca. 35 - 40 mm tiefer, die Federn sind blau, passen wohl nur in Autos mit schaltgfetriebe. KBA 7035100 keine Papiere dabei." sind 33cm lang und 10,5cm im aussendurchmesser.

Bild

Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 17:58
von T.S.
Mal was von H&R
http://www.hr-spezialfedern.de/bin/29614.pdf

40mm vorn, statt 9,5 Windungen 10,5...

Ist es dann weicher, doch schon, oder.....

Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 19:19
von Danny76
Kann man schlecht sagen aber bei einer Windung mehr würde ich sagen das die Feder härter wird

Verfasst: Sonntag 12. November 2006, 19:23
von thomas21
Ich glaube auch wenn eine Windung mehr dran ist wird er härter.