Seite 51 von 429

Verfasst: Montag 4. August 2008, 10:07
von timi
[quote="timi"]ja!!!! :? tja ich war es nicht!!!!!!Die stange war die idee des vorbesitzers!!!!wir durften den motor erst mal wieder befestigen!!!!!NACHDEM ER FAST KOMPLETT auf dem rahmen gelegen hatte!!!!!! :?:
naja und das mit der bremse hab ich ja gewusst!!!!Und ja auch keinem verschwiegen!!!

Verfasst: Montag 4. August 2008, 19:47
von Franz
Heut war der erste Patient bei uns auf der Grube :eek:

Ist zwar kein Wartburg aber klingt dafür tausend mal schöner :smile:

Bild

Klarer fall von kupplungsschaden :?

mfg.
Franz

Verfasst: Dienstag 5. August 2008, 19:01
von timi
Haben heute mal ein wenig gebastelt!!!!2Wartis ein problem!!! :D
Bild

Verfasst: Dienstag 5. August 2008, 20:42
von T.
Heute Jürgi sein modifizierten Tacho eingebaut. noch 5500 km und dann haben wir ne 100 000 of`n Tacho.

Verfasst: Dienstag 5. August 2008, 22:50
von Jürgi
:D :D :D

Verfasst: Mittwoch 6. August 2008, 19:32
von Warti353
Hab heute meine süße "Zitrone" repariert läuft sogar nur der Lüfter springt nicht an. Bin ja noch auf der Suche nach dem Thermoschalter für den Lüfter, dann sollte er wieder seinen Dienst tun. Die OMMMA kann kommen!!

Verfasst: Mittwoch 6. August 2008, 20:10
von Jürgi
Hab mal wieder was gebastelt:
Bild
Hintergrund des Gedankens: original ist ja die innere Sitzschiene lose, so daß da immer etwas Bewegung im Sitz ist. Bei mir jedenfalls. Und der Sitz steht immer etwas mehr schief als nötig. Werde dieses Konstrukt nun mal ausgiebig testen. Wobei ja der Sitz nur in einer Stellung bleibt, da ich ja niemand andres damit fahren lasse. Wäre ja noch schöner... :P

Gruß Jürgen :wink:

Verfasst: Mittwoch 6. August 2008, 20:23
von orange
@jürgi: jetzt muss ich mal doof fragen: ist die konstruktion mit dem funky-hebelchen zur sitzverstellung original oder marke eigenbau? sowas habe ich nämlich noch nie gesehen...

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 03:56
von Jürgi
@ orange: Das Funky-Hebelchen und alles was damit zusammenhängt ist Eigenbau. (aber bei Opel abgeguckt) :D :mrgreen:
Wie gesagt - muß erst mal den Praxistest überstehen

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 08:08
von garfield353
Hast aber schön "gebastelt",sieht gut aus , da sieht man beim Einsteigen wenigstens die Raststufen nicht mehr....

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 08:40
von orange
gefällt mir, das konstrukt. bin gespannt, ob das so dauerhaft funktioniert. wenngleich mich die etwas antiquierte original-variante noch nie gestört hat. da gibt´s andere sachen... :|

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 20:04
von Jürgi
@orange: Da hast du wohl recht... :? aber es stört mich ja auch nicht erst seit gestern, und irgendwo muss man ja mal mit Verbesserungsvorschlägen anfangen :D
Der Drahtseilakt bei solchen Geschichten ist doch aber immer: wielange kann man nah am Original bleiben und ab wann ist es "verbastelt"...? :shock: Deshalb hab ich mich die letzten Jahre auch wirklich nur auf Reparaturen beschränkt. Die Elektrik hatte ich ja ganz zu Anfang auch schon mal in den Fingern... :P...ich bereuhe es zwar nicht, ist aber auch nicht mehr ganz original

Gruß, Jürgen :wink:

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 20:41
von orange
ich persönlich habe nix gegen das "verbasteln". und das nicht nur, weil der orangene "nicht mehr so ganz" original ist... :wink:
wenn dabei noch was sinnvolles heraus kommt, umso besser!

Verfasst: Donnerstag 7. August 2008, 21:43
von Tom7608
@Jürgi: Bastelte Elektornik? Hab ich nicht bemerkt, mal von den Zusatzscheinwerfern abgesehen. ;-)

Aber zu dem Thema denke ich mal Verbesserungen, die verborgen sind, sind doch in Ordnung. Sogar mit "zeitgenössichem Tuning" kann doch ein Auto eine H-Zulassung bekommen... oder?

Verfasst: Freitag 8. August 2008, 18:14
von Saxonier
Ich hab mir dann heute mal die Kritikpunkte der Bewerter in Eisenach zu gemüte geführt und ne gründliche motorraumwäsche durchgeführt.Die fehlenden Sicherungsabdeckungen muß ich mir dann in Schmannewitz besorgen,ansonsten hoffe ich bei der nä.Bewertung keine kritik mehr zu hören :mrgreen: