Seite 6 von 7

Verfasst: Freitag 9. Juli 2010, 09:55
von steffen1.3
Man kann diesen Flansch übrigens auch leicht wechseln.
Könnte also auch schonmal einer gemacht haben, vondaher kannste dich nicht 100%ig auf den Kennbuchstaben verlassen sondern musst nachmessen.

Verfasst: Freitag 23. Juli 2010, 22:26
von Franz
Jetzt kanns in die Endphase gehen, Geänderte Wellen sind heute gekommen und sehen gut aus . Scheinen auch zu Passen :wink:

Alles aus dem versuchsfahrzeug ausgebaut und meinen angefangen zu
demontieren :mrgreen:

Bild

mfg.
Franz

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2010, 20:32
von Franz
So der Umbau ist erfolgt, jetzt fährt er wieder. Und das mit einem
gang mehr :)

Bild

mfg.
Franz

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2010, 20:46
von TrabiG40
Und wie läuft meine alte Maschiene ? :)

Verfasst: Sonntag 25. Juli 2010, 21:01
von Franz
Ist ja nur dein altes Getriebe, Motor hab ich meinen behalten, da weiß ich
was ich hab :wink:

Das wird die zeit zeigen wie´s läuft.

mfg.
Franz

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 15:07
von Iron Maiden
Und, wie läuft er nun?

Die Bilder im Thread sind teilweis nicht mehr vorhanden. Können die wieder aktiviert bzw. hier hochgeladen werden?

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Dienstag 30. August 2011, 18:15
von timi
ich denke mal die Bülderss wirste im FAQ Teil finden! :read:

Re:

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2012, 17:23
von T.S.
steffen1.3 hat geschrieben:Man kann diesen Flansch übrigens auch leicht wechseln.
Könnte also auch schonmal einer gemacht haben, vondaher kannste dich nicht 100%ig auf den Kennbuchstaben verlassen sondern musst nachmessen.
Wer hats schon gemacht? Polo hat Wellendichtring im Getriebe, Golf ist "aussen" drann...

8P vs CHL = 13mm...

Zur Ansicht:

Pologetriebe:

Bild

Golf

Bild

Die "Glocken"

Bild

Guss gleich? passt der Wellenring ins Golfgetriebe?

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2012, 21:24
von Marco
Hm eventuell aus nem Getriebe für den 1,4er den rechten Flansch nehmen :noplan:

Ansonsten muss wohl die Welle etwas weichen......

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2012, 22:46
von steffen1.3
Ich muß nochmal nachlesen, aber ich denke die Getriebegehäuse müssten gleich sein.
Wenn du diesen grünen Metallring mit dem Dichtring vom Golfgetriebe ab machst, sollte da der Polodichtring und dann auch der Poloflansch reinpassen.
Ich dächte auch das der Dichtring von Polo und Golf denn verschieden ist.
Muß er eigentlich auch, sonst würde das ja mit dem grünen Blechring nicht funktionieren.

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2012, 08:49
von T.S.
Die Durchmesser der Ringe und die Fläche der Glocken ist auch unterschiedlich...

Ich lasse die Teile Serie.... und baue einen Antrieb auf das passende Maß...

Die Ungewissheit ob irgentwas funktioniert, was nicht mehr Serie ist, ist mir nach gewissem "Lehrgeld" zu hoch. :?

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Donnerstag 23. Februar 2012, 19:33
von T.S.
Einer hat es bebildert, die Feder bei Golfgetriebe kann raus, auch der Simmerring, tauschen gegen den vom Polo und direkt ins Getriebegehäuse...

Sollte es doch noch Wunder geben? :)

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Samstag 25. Februar 2012, 19:06
von steffen1.3
Mir ist wie gesagt auch so, daß es so gehen müsste.

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 11:33
von T.S.
Umgebaut....mal sehen obs funzzt.

Re: 5-Gang für den Wartburg 1.3

Verfasst: Freitag 16. März 2012, 19:14
von thomas
wird schon...