Seite 6 von 8

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 08:54
von awe353
Limousine 1987

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Freitag 30. August 2013, 09:52
von Trabi16v
Ja genau das hab ich auch raus ein 1987er limo.

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 9. Juli 2014, 15:02
von steffen1.3
Nun will ich mal das thema wieder in Schwung bringen. :)
Hat schon wer neue Erkenntnisse bei der Suche der Fahrgestellnummer des wirklich letzten 1.3?

Wann im Produktionsprozess ist eigentlich die nummer auf den rahmen gekommen? Schon in Gotha oder erst in ESA?

Wie siehts eigentlich mit dem letztgebauten 2-Takter aus? Steht der auch im Museum?
Welche Farbe hatte er und welche Ausstattung? Und welche Nummer wäre natürlich noch sehr interessant.

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Freitag 11. Juli 2014, 05:28
von EMST
Mein kenntnisstand ist das die Rahmennummern endgültig im Werk eingeschlagen wurden. Von Gotha kam maximal SNE353....

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Samstag 29. August 2015, 21:08
von Gepi 13
Mal knapp am Thema vorbei: Wenn auf dem Rahmen, vorne ein blauer Farbpunkt ist bedeutet das doch eig. Austauschrahmen oder? Die Fahrgestellnr. ist aber ne ,,normale´´ ohne E am Anfang.

Irgendwas ist schleierhaft an meinem 1,3er. 89er EZ aber braune Ausstatung und die verstärkten Hinterachsen mit den Knotenblechen. Also normalerweise einer der ersten! Diverse Prägungen an Plastikteilen sagen aber 89.

Vieleicht hat auch ein Vorbesitzer schon viel dran rummgebastellt, wie so oft.

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 09:29
von timo13
Guten morgen liebe Wartburg Freunde,

hab mir gestern einen 1.3 Tourist mit Stahlschiebedach gekauft.
Jetzt wollte ich mal wissen der wie vielte es ist und man evtl. den genauen Tag rausbekommt an dem er vom Band lief.
Fahrgestellnummer: SNE 353209L0304091
Was mich auch interressieren würde welche Nummer hatte der letzte produzierte Tourist?
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.


Gruß Timo

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 12:43
von EMST
der letzte Tourist nein ;) L0 = BJ/MJ 1990 ich tippe mal auf EZ Juni /Juli 90?

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Montag 14. September 2015, 15:05
von timo13
Habe leider keine Papiere zu dem guten Stück daher weiß ich nicht welche EZ er hat

Re:

Verfasst: Dienstag 6. Oktober 2015, 22:04
von Chris1.3
awe353 hat geschrieben:Hier mal die Erklärung der Fahrgestellnummern/Rahmennummern ab 1986:

SNE 353 x0y zzz aaaaa
x: 0=2-Takter, 2=4-Takter
y: 0=limo, 4=Trans, 9=Tourist
zzz: J8=1988, K9=1989, L0=1990, M0=1991
aaaaa: lfd. Nummer
Die # meines 1.3ers lautet: SNE 353 200 K91 02361
Auf den ersten Blick nichts besonderes, eine 1989er Limousine mit EZ 07.09.1989.
Aber wenn man es "richtig" liest, müsste es "K9 102361" heißen. Das bedeutet, dass es über 100.000 K9 gegeben haben müsste. Viel wahrscheinlicher ist, dass die fortlaufende Nummer beim Wechsel von J8 auf K9 nicht von vorn zählte.

Der älteste hier erwähnte K9 war 50.000 (EZ 11.1988).
Der jüngste K9 ist derzeit meiner: 102361 (EZ 09.1989).
Das wären etwa 52.361 K9 (Modelljahr 1989)
Bei den L0 wurde 3x gezählt: Limousine 000001 - ca. 055000, Trans 200001 - 200920 und Tourist 300001 - ca. 304091
Das wären etwa 60.011 L0 (Modelljahr 1990)
Bei den M1 (Modelljahr 1991) wurde 2x gezählt: Limousine 000001 - ca. 015883 und Tourist 300001 - ca. 300400
Das wären etwa 16.283 M1 (Modelljahr 1991)
Zusammen wären das nur 128.655 Wartburg 1.3

Standen zufällig bei den Produktionszahlen auch die Aufteilungen in Limo / Tourist / Trans?
Trans gab es meines Wissens nur die 920.

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 11:44
von EMST
Dann düften aber ab März 90 nur noch ca. 400 Touristen gebaut worden sein in beiden Werken? Also bis zum MJ wechsel, woher haste die Zahlen denn? ;)

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 15:10
von Chris1.3
EMST hat geschrieben:Dann düften aber ab März 90 nur noch ca. 400 Touristen gebaut worden sein in beiden Werken? Also bis zum MJ wechsel, woher haste die Zahlen denn? ;)
Wieso ab März 90? Die Zahlen entstammen alle diesem Thread, also den hier von Usern angegeben FIN.
Da hier aber nur zwei FIN für den Tourist (L0 304091 & M1 3004xx) genannt wurden, ist die Datenlage da entsprechend dünn.

Laut Wikipedia begann die Serienfertigung des 1.3 Tourist im Februar 1989.
Es stellt sich die Frage, ob die Tourist des Modelljahr 1989 "K9" (Bj. 02.1989 - 09.1989) eine eigene Nummerierung hatten oder Teil der fortlaufenden Nummerierung der Limousinen waren?

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Mittwoch 7. Oktober 2015, 23:32
von EMST
weil ich eine recht hohe 303xxx nummer habe ;) und EZ ist März 90. Am 1 Juli 1990 war doch Währungsreform? ich denke ab da standen viele Wartburgs auf halde?

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Donnerstag 17. Dezember 2015, 14:16
von Dirk
Ich werfe mal eine N13010xx in die Runde...
Ist der aus meinem Avatarbild.

Re: Fahrgestellnummer, Baujahr?

Verfasst: Sonntag 6. März 2016, 12:35
von Jason
Hallo. Mein Fzg ist kein 1.3er sondern ein 311er mit der FIN "64 3874". Kann mir dazu jemand helfen bzw. Auskunft geben wie diese entschlüsselt werden kann. Die "64" steht für das Baujahr aber die "3874" kann ich leider nicht deuten.

Den Link den ich zur bisherigen Entschlüsselung verwendet habe lautet: http://wiki.w311.info/index.php?title=F ... hmennummer

Aber wie gesagt, maximal das Baujahr habe ich herausgefunden. Vielleicht steht ja auch die "38" für die Kalenderwoche, aber vielleicht auch nicht.

Also, wenn ihr nen Tipp habt, ich bin für eure Kreativität durchaus empfänglich.

... der Jason

Re: Re:

Verfasst: Donnerstag 10. März 2016, 15:44
von T.
Chris1.3 hat geschrieben:
awe353 hat geschrieben:Hier mal die Erklärung der Fahrgestellnummern/Rahmennummern ab 1986:

SNE 353 x0y zzz aaaaa
x: 0=2-Takter, 2=4-Takter
y: 0=limo, 4=Trans, 9=Tourist
zzz: J8=1988, K9=1989, L0=1990, M0=1991
aaaaa: lfd. Nummer
Die # meines 1.3ers lautet: SNE 353 200 K91 02361
Auf den ersten Blick nichts besonderes, eine 1989er Limousine mit EZ 07.09.1989.
Aber wenn man es "richtig" liest, müsste es "K9 102361" heißen. Das bedeutet, dass es über 100.000 K9 gegeben haben müsste. Viel wahrscheinlicher ist, dass die fortlaufende Nummer beim Wechsel von J8 auf K9 nicht von vorn zählte.

Der älteste hier erwähnte K9 war 50.000 (EZ 11.1988).
Der jüngste K9 ist derzeit meiner: 102361 (EZ 09.1989).
Das wären etwa 52.361 K9 (Modelljahr 1989)
Bei den L0 wurde 3x gezählt: Limousine 000001 - ca. 055000, Trans 200001 - 200920 und Tourist 300001 - ca. 304091
Das wären etwa 60.011 L0 (Modelljahr 1990)
Bei den M1 (Modelljahr 1991) wurde 2x gezählt: Limousine 000001 - ca. 015883 und Tourist 300001 - ca. 300400
Das wären etwa 16.283 M1 (Modelljahr 1991)
Zusammen wären das nur 128.655 Wartburg 1.3

Standen zufällig bei den Produktionszahlen auch die Aufteilungen in Limo / Tourist / Trans?
Trans gab es meines Wissens nur die 920.

Dann wird ich mich mal wieder zu Wort melden ,da mich das Thema interessiert:

Meiner is Erstzulassung 28.12.89 und K9 059 usw . Er hätte dann also ne ganze Zeit auf Halde gestanden ??? An dem Rahmen ist so oder so was eigenartiges; er rostet nicht. Farbe stösst er ab wie der Teufel das Weihwasser, es bildet sich etwas Flugrost den man ganz einfach wegwischen kann. Mir wurde mal erzählt das es ein umgeschweißter 353er Rahmen ist , jedoch glaub ich lieber nicht mehr alles was so erzählt wird.