Seite 6 von 7

Verfasst: Freitag 27. November 2009, 17:04
von Erich
Franz hat geschrieben:Mal was ganz interessantes zum Thema Abfruckprämie :?

http://www.youtube.com/watch?v=39QeiMdmdCc

mfg.
Franz
Der Beitrag ist schon älter, habe ich damals im TV gesehen. Die Thematik ist für normal denkende Menschen auch nicht neu. Z.B. gab es viele Enttäuschte, die vom Passat B4 auf den B5 umgestiegen sind, die haben das böse Erwachen bekommen, als sie den Verbrauch des "neuen" festgestellt haben. "Innovation" hat eben ihren Preis. Wenn die Mehrheit der Meinung ist allen möglichen Schnickschnack in ihrer Karre zu brauchen, muss die Energie dafür ja irgendwo herkommen. Die Motorenentwicklung ist zwar beeindruckend und der spezifische Kraftstoffverbrauch die letzten Jahrzehnte gesunken, aber immer mehr Masse transportieren zu müssen ist am Ende ein Minusgeschäft. Da soll mir mal einer kommen, von wegen alte Autos seien Umweltsünder... ist alles Lobbygequatsche...

@EMST: Deine Beispiele hier: Passat B2 ist in der Tat so gut wie verschwunden, da scheint es noch mehr Trabanten zu geben.. Polo 86C ist bei uns hier oben noch relativ oft, wenn ich extra drauf achte komm ich bestimmt auf 10 Stück am Tag... da ist eher Golf III stark zurückgegangen

:)

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2009, 21:38
von EMST
mal 2 schätze die ich selten gesehen habe

beides mal Franözisch beim vordern weiss ich aber nicht welcher?

der hintere ist ein R5?
Bild

Verfasst: Dienstag 29. Dezember 2009, 21:43
von T.S.
Citroen AX

Verfasst: Mittwoch 13. Januar 2010, 19:56
von trabi1.3
Bei uns sind in der Abfragzeit ca. 2-3000 Autos zur Verschrottung gekommen 3x Wartburg 1,3 und ca. 10x Trabant.

Das ist nur ein Schrottplatz von 3 bei und in der nähe.

Wenn man was brauchte man hat alles bekommen sogar in seiner Wagenfarbe.

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 09:23
von EMST
Was für ein Autos mir gerade noch so einfallen
- Citroën Visa / C15
- BMW 6er
- Golf I Cabrio

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 18:11
von Westwartburg
Wer schafft denn nen 6er-BMW und n Erdbeerkörbchen auf den Schrott? :wall:
Ich plädiere für teeren und federn dieser Leute!
Wie @ Erich schon schrieb, daß böse Erwachen kommt danach. Mein Nachbar hat seit März 09 auch einen neuen Passat. Letzte Woche war ein Xenon-Scheinwerfer kaputt ... 375 €uronen Rechnung. ( fällt leider nicht unter die Garantie der V.A.G. ... wußte ich auch nicht. Aber Verschleißteil ) :shock:
... mittlerweile ist er sich doch bewußt, was er an seinem 124er Kombi verloren hat, aber ändern kann er es nicht mehr. :roll:

Verfasst: Donnerstag 14. Januar 2010, 18:25
von TrabiG40
hat er ja die 2500€ bald wieder in das neue Auto rein gesteckt .. :D

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 01:32
von EMST
ääähmmm sollte XEON nicht verschleiß ärmer sein?

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 11:26
von Dirk
Normal schon. Ich eiere jetzt seit ca. 480 Tkm (auf verschiedenen Autos) mit Xenonlicht durch die Kante und hatte noch nie einen Defekt damit. Ich hätte in so einem Fall zumindest mal einen Kulanzantrag gestellt, aber wer weiss wie sowas heutzutage ausgehen würde...
Beste Grüße,
Dirk

Verfasst: Freitag 15. Januar 2010, 11:43
von Krtek
siehe oben...im Normalfall gib es da nischt. Denn wer mag schon dafür haften, wie lange eine solche Einrichtung hält. Ich bin mir auch in dem Zusammenhang nicht ganz sicher, ob es den Xenon's nicht auch überproportional schaded, wenn sie via Licht - Automatik immer ein- und ausgeschaltet werden...

Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 15:22
von EMST
welche Autos sicher auch noch viel verschrottet wurden wird mir jetzt immer bewusster:

Opel Ascona / Senator / Corsa A / Manta A/B / Monza
Citroen BX; Mazda 121 vgl. Fiesta; Ford KA; Ford Sierra; Audi 200;Lancia Delta; Peugeot 205

Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 20:59
von tomate
Ich würde mich in Wolfsburg bei der Kundenbetreuung beschweren. Dann machen die meißt die Geldbörse auf. Bei Renault ist das von der Werksgarantie abgedeckt. Eigendlich müßte das bei VW auch so ein. Vieleicht haben die keine Lust einen Garantieantrg zu stellen....

Bei uns ist auch ei 6ér in Schrott gegangen.... 132000 auf dem Tacho, kein schlechter Zustand. Aber mir war er keine 2500 Euro wert. Die Leute haben kopflos Autos verschrottet und sich teilweise noch größeren Müll gekauft. Ein geiler Mini und ein geiles Golf Cabrio, ein Mondeo (75000km),... war auch dabei...

Grüsse Thomas

Verfasst: Donnerstag 11. März 2010, 22:09
von chris 353w
da hilft nur eins:

NICHT DRÜBER NACHDENKEN!!
WIR HABEN GENUG DAMIT ZU TUN UNSERE MARKE AM LEBEN ZU HALTEN

(ich denke da mal janz entspannt 15 Jahre weiter und an die Lage in Bezug auf Teile 1.3) :?

Verfasst: Freitag 12. März 2010, 14:23
von RS800
Und jetzt sterben Lada, Mossi, Wolga, Sappo....


http://www.dnews.de/nachrichten/wirtsch ... ramie.html

Verfasst: Freitag 12. März 2010, 15:49
von Westwartburg
RS800 hat geschrieben:Und jetzt sterben Lada, Mossi, Wolga, Sappo....


http://www.dnews.de/nachrichten/wirtsch ... ramie.html
Na ja, ob das in Russland solche Auswüchse wie bei uns annimmt, wage ich zu bezweifeln. 50000 Rubel sind zwar ´ne Menge Holz für den Ottonormal-Russen, aber selbst der billigste Neu-Lada kostet auch in Russland knapp 330000 Rubel. Und mit der Finanzierung von Neuwagen, wie es in Westeuropa schon Standart ist, sieht´s im Zarenreich nicht so rosig aus. Mal sehen, ob nun die 24 er Wolgas billiger werden. Obwohl billiger geht´s ja fast nicht mehr.

Umrechnungskurs letzten Monat: 1 €uro = 42 Rubel.