Seite 6 von 8
Verfasst: Samstag 9. Mai 2009, 22:26
von Gast
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 08:24
von UMR
Die Idee hatte ich auch schon. Golf 3 sieht gut aus.
Ich dachte bisher immer, das der nicht in das "Loch" passt?
Tachoangleich?
Füllstandgeber für Tank?
Neuer Temp. Sensor?
Mit Tachowelle oder ist der mit Hallgeber?
brauche Input.....
MfG Tobi
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 08:40
von DVW1.6
Das Loch passt, als wäre es dafür gemacht worden

lediglich die alten Halterungen bei Seite biegen.
Tachoangleich ist bei meinen Reifen nicht nötig. Er zeigt mir erst ab ca 90KMh 2 zuviel und ab 150KMh ca 4-6 Zuviel an(verglichen mit Navi). das ist finde ich voll genial
Füllstand Tank haut erst mal hin, das muss ich im laufe der Zeit beobachten. Geber von Hand bewegen, sprich unterer und oberer Anschlag passt mit der Anzeige.
Jepp es ist der passende Temp.Fühler dran.
Natürlich mit Hallgeber, Well gibts ja ab Golf 3 nicht mehr
Suche Ersatzteile!!!!!!!!!!!
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 08:56
von UMR
Das mit meinem Tacho hat sich erledigt, bin nur noch auf der Suche nach einer DZM-TANK-TEMP Anzeige!
Seperate Tank- und Temeraturanzeigen gefallen mir nicht so richtig!
Achja an meinem tollen KMGY Kombiinstrument ist die Tankanzeige defekt!
Hat jemand ne Idee für Ersatzteile?

Das Drehspuhlinstrument ist defekt.
Hersteller und Verkäufer können keien Ersatzteile liefern.
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 09:12
von Jürgi
Anonymous hat geschrieben:Hi Leute hier ist dann mal meine Variante

Falls das mit den Bildern hingehauen hat. Sagt mal was Ihr davon haltet
Interressante Umsetzung.

Was ist mit dem km-Stand? Ist der im Kombiinstrument gespeichert? Konntest du ihn auf die tatsächliche Laufleistung einstellen?
Aber das Kabel quer über die Lenksäule geht gar nicht... das kann man anders verlegen

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 09:22
von DVW1.6
Das blaue Kabel ist nur Lose für OBD und wird nur bei bedarf (Testfahrten) so verlegt und ist normalerweisen nur in der Lappitasche zu finden
Ja Kilometerstand kann nach belieben angepasst werden

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 09:26
von Jürgi
Feine Sache. Da sind wir mal auf Bilder vom Motorraum gespannt

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 10:00
von UMR
Lassen sich auch die Impulszahlen vom Hallgeber für den Tachoeinstellen?
Oder ist da bei VW kein rankommen?
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 12:07
von thomas
Zum Tachostand "anpassen" hab ich auch Software und Kabel... Bei Bedarf kann ich das auf nem Treffen machen... Aber nur für Wartburgumbauten, und nicht damit jemand seinen alten Golf im Wert verbessert

Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 12:33
von thomas
Anonymous hat geschrieben:Hi Leute hier ist dann mal meine Variante

Aber das MFA hast Du nicht angeschloßen, oder? Weil die Werte ja nicht stimmen...
Verfasst: Sonntag 10. Mai 2009, 16:41
von DVW1.6
@ UMR
also ob sich die Impulszahlen anpassen lassen weiß ich nicht, damit werde ich mich erst beschäftigen, wenn mein guter die 200er Marke packt und dann die Abweichung zu groß wird. Ich habe eine Hallgeber vom Seat und der passt ganz gut mit dem Tacho. Da sag ich einfach mal Glück gehabt.
@ thomas
Die MFA ist noch nicht angeschlossen, aber das kommt noch in den nächsten Tagen. Ich warte nur noch auf die ganzen Geber, wenn da, dann Anschluß und freuen. Die Werte stimmen dann ganz sicher und falls wiedererwaten doch nicht, werde ich sie schon passend machen, das sollte ja überhaupt kein Problem darstellen

Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 11:24
von Tim.
Aber das MFA hast Du nicht angeschloßen, oder? Weil die Werte ja nicht stimmen...
Doch stimmen, hatter vergessen zu sagen, das vorn ein 1.6er ABU in Verbindung mit nem Skodagetriebe werkelt
Das ist auch noch etwas Luft am Pedal
Mit MFA anschließen und Geber meint er die Sachen wie Verbrauch, Wegstrecke und son Zeuchs..........
Tacho und DZM stimmen..........
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 19:01
von Marco
Wie errechnet sich denn das Teil den Verbrauch? noch über Unterdruck wie beim 2er oder über ein Signal vom Steuergerät?
Verfasst: Montag 11. Mai 2009, 19:22
von DVW1.6
Das Steuergerät verarbeitet die Daten vom Hallgeber, Drehzahl usw. und gibt direkt einen Dezimalen Wert für den Momentanverbrauch an Kombigerät aus, dieses wiederum berechnet dann den Durchschnittsverbrauch (der dann auch angezeigt wird), es ist aber auch möglich sich den Momentanverbrauch anzeigen zu lassen.
*edit
Meine MFA-Hebel Ersatzkonstruktion ist fertig. Jetzt konnte ich mir alle Funktionen anschauen und durchklicken. Schöne Sachen sind dabei, aber auch welche auf die ich keinen Pfifferling setze. Dazu gehört der Momentanverbrauch der bei Standgas um die 0,8l und bei vollgas auf der Autobahn zwischen 16-18l liegt. Ist völlig unrealistisch. Nach ein paar hundert Kilometer fahrt und ein paar mal tanken konnte ich aber Feststellen, dass der Durchschnitsverbrauch sogar sehr exakt angezeigt wird und der ist ja für mich am wichtigsten. der rest geht auch, aber wird für nicht weiter gebraucht (alles Spielerei)
Also Ziel erreicht: Soll und Ist Werte stimmen

Verfasst: Dienstag 23. Februar 2010, 19:29
von Jürgi
Das ist ein 353 Kombiinstrument von innen. Weiß jemand ob man die dicken braunen und die grauen Widerstände gegen ebensolche in kleinerer Bauform austauschen kann? Oder sind die wegen Leistungsklasse/ Wärmeentwicklung absichtlich so dick?
