Bremskraftverstärkereinbau beim Wartburg 1.3

Alles rund um technische und optische Änderungen
Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 16:37

Oh ja mußt unbedingt mal paar Bilder reinsetzen. Der Weigert müßte eigentlich wissen was das für Beläge sind. Hat er ja schließlich verbaut.

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 11. Dezember 2005, 17:22

Oh, das klingt ja sehr interessant.
Bin immer mehr gespannt auf die Fotos. :D
Könnte dann ähnlich oder sogar gleich sein wie bei den Bildern von dem Irmscherwarti?
Waren da irgendwelche Nummern oder Logo vom Hersteller eingeprägt?

In welcher Super Trabi das Bild war weißt du grad nich oder? :)

steffen1.3
Beiträge: 2559
Registriert: Sonntag 11. Januar 2004, 17:49
Wohnort: Merseburg

Beitrag von steffen1.3 » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:11

Hab grad mal ein bissel bei www.barkas.de gestöbert.
Im dortigen Forum gibts auch ein paar Einträge zum Thema Scheibenbremse und BKV.
Und bei Bildern von Treffen gibts bei Leipzig 2003 ein Bild von einer solchen Scheibenbremse . :)
Ist das solch ein Bremssattel?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:38

Die Barkasbremse sieht irgendwie schon nach VW Transporter aus

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:41

http://www.barkas.de/fotogalerie/treffe ... 03-17l.jpg

Genau so sieht der Sattel aus, ist auch genau so angeordnet.
Bin beim stöbern durch meine 1000 Wartburgbildersammlung wieder auf die Irmscher-Bilder gestossen.
Die Pedalerie dürfte die gleiche sein wie wir sie haben, auf dem Motorraumbild ist auch ein BKV mit 2 Abgängen zu sehen, allerdings ohne die 2 Behälter.
Kommt die Variante auch von Weigert, hat er die ausgerüstet???

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:44

Ja die Sache mit der Schwimmsattelbremse hat er damals gebaut, und Sascha seiner müßte somit die gleiche Bremse haben. Bin mir 100% sicher weil Weigert mir das persönlich erzählt hat, als ich mir meine Innenbelüfteten damals gekauft habe.

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:46

Dann wäre die Quelle der Scheiben und der Beläge zu finden um diese wieder gangbar zu bekommen, wenn das nicht aus irgentwoweissnichther kommt. :?

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:48

Ich kann ihn ja mal fragen, wenn ich das nächste mal durch Eisenach fahre

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:52

Auf jeden Fall haben die Irmscher-Bilder hier schon die Runde gemacht, Pedal und Motorraum.
Eine IFA-Nr. war auf den Sätteln zu sehen, vielleicht eine Gesammtkonzept-Lösung für den IFA Fuhrpark... :roll: in Vorbereitung.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 18:59

Wenn Du die Bildert von Dir meinst, die schon etwas älter sind, ja sdie kenne ich schon. Habe Sascha nochmal angeschrieben wegen neuer Bilder, aber bis jetzt hat er noch keine geschickt. Willst Du die Bremse bei Dir einbauen?

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 11. Dezember 2005, 19:10

Es geht eher um das Konzept.....das hört schon beim Achsschenkel auf, die sind dev. anders mit ihren Haltern, soweit und schon am Ende :wink:
Ich würde die Sättel behalten, warum umsteigen, die bringen sicher ihre Leistung, die Pedale nachgebaut, in Verbindung mit einem HBZ und dem Verstärker, da müsste sich doch eine Lösung finden lassen und an der Scheibensache sind wir ja drann.

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 19:29

Trotzdem finde ich die Achsschenkel mal sehr interessant. Bin schon richtig auf die Bilder gespannt. An den Resten die ihr nicht benötigt würde ich bedarf anmelden.

Marco
Beiträge: 356
Registriert: Samstag 21. Februar 2004, 13:20
Wohnort: DD

Beitrag von Marco » Sonntag 11. Dezember 2005, 20:02

Interessantes Thema :shock:

Wegens der Geschichte mit der Bremskreisaufteilung: es gibt auch noch andere 4 Kolben Festsättel die 2 Anschlüsse haben.( BMW Youngtimer 2002 ti , 635 csi usw.)Natürlich nur für die interessant, die mit dem Scheibendurchmesser nach oben wollen.
Wenn ich das eher gewusst hätte mit den BMW Sätteln hätte ich mir meine Gewaltlösung sparen können :evil:

Bin ebenfalls schon sehr auf Fotos gespannt....

Benutzeravatar
T.S.
Beiträge: 7799
Registriert: Donnerstag 2. September 2004, 21:07
Wohnort: DD
Kontaktdaten:

Beitrag von T.S. » Sonntag 11. Dezember 2005, 20:22

Ich bezweifle das er die Teile rausrückt, sie werden wohl eher zu Anschauungszwecken liegenbleiben, aber man kann sie als Vorlage ev. nutzen.
Die Schenkel sind li. wie re. schon ca. 2cm breiter als Serie, kann man also nicht nachbearbeiten bzw. noch was anbringen.

Marco: nichts dagegen, ich hab unter meinen 16ern Platz. :D



Da ich die Woche nicht da bin wirds mit den Bilder machen erst am nächsten WE.....und dann sehen wir weiter.
C.Y. meine Nacht ist 2.00 Uhr vorbei..... :evil:

Benutzeravatar
thomas
Beiträge: 6100
Registriert: Sonntag 24. Juli 2005, 13:30
Wohnort: Nägelstedt/Thüringen
Kontaktdaten:

Beitrag von thomas » Sonntag 11. Dezember 2005, 20:24

Ja die BMW Sättel klingen auch nicht schlecht. Bleibt nur wieder die Frage der Befestigung an der Radnabe.

Da kommt mir wieder so ne Idee... Ich habe noch ein paar gute 4Kolben Festsattel von nem alten 911er Porsche........

Antworten