Seite 429 von 429

Re: Was macht ihr denn gerade?

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 17:46
von T.S.
Nach 16 Jahren drunter...einmal neu.

Bild

Bild

Re: Was macht ihr denn gerade?

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2021, 19:31
von olaf
und bei meinem 311er geht es auch voran
Wartburg 311 419.jpg
Wartburg 311 474.jpg
Wartburg 311 524.jpg

Re: Was macht ihr denn gerade?

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2021, 20:04
von bic
olaf hat geschrieben:
Dienstag 12. Oktober 2021, 19:31
und bei meinem 311er geht es auch voran
Sehr, sehr schick!

PS. Wie hast du das mit dem Kühler gelöst, der kommt doch wg. der Federbriden zu dicht am Wapu-Kopf zu stehen?

Re: Was macht ihr denn gerade?

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 15:40
von olaf
Da hatte ich auch lange gedoctort :pray:
Der Kühler vom 311er gefiel mir nicht wegen den Anschlüßen der Schläuche.
Kühler vom 312er paste auch nicht so richtig ( auch zu breit )
Dan hatte ich einen Wartburg Verkäufer bei E klein Zeigen an geschrieben.
Er hatte mir freundlicher weiße mal Fotos von seinem geschickt. :)
Hab dan im Rahmen 2 neue Löcher für den Kühler und 2 für die 2 seitlichen Haltefedern gebort.
Wackeln tut er auf jedem Fall nich mehr. :P
Wartburg 311 476.jpg
Wartburg 311 477.jpg

Re: Was macht ihr denn gerade?

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2021, 20:56
von bic
olaf hat geschrieben:
Donnerstag 14. Oktober 2021, 15:40
Da hatte ich auch lange gedoctort :pray:
Kenne ich :D

Ich habe (hatte) ja schon zu DDR-Zeiten umgebaut und die gleichen Probleme. Für die Befestigung des Kühlers musste ich auf die hintere Feder verzichten und die hierfür vorgesehene Lasche am Kühler abtrennen, da diese mit den Federbriden kollidierte. Verspannt wurde der Kühler dann nur mit der vorderen Feder (Lasche am Verbindungsbolzen Motor/Getriebe), senkrecht gehalten dann mit dem Kühlerzulaufschlauch und in seinem "Sitz" blieb er durch sein Eigengewicht. Hört sich ziemlich "windig" an, hat aber ca. 35 Jahre gehalten, ohne dass der Kühler einmal aus seinem Sitz gesprungen wäre :)

Das größere Problem stellte jedoch der Kühlerventilator dar, denn zumindest die vierflügliche Variante passt nicht zwischen ihrem Sitz auf der Wasserpumpe und den Kühler. Ich musste den Ventilator umdrehen und dessen Stege in der Nabe soweit entfernen, dass er über die Pumpe passte:

lüfter.JPG

so bekam ich ca. 1,5 cm Abstand zum Kühler. Schön sind die entfernten Stege aber nicht, die Nabe des Ventilator wird ziemlich instabil und einmal ist mir so ein Teil auch auseinander geflogen und hat mir eine Beule in die Motorhaube geschlagen. Da aber auch dann der gelegentliche Kontakt der Wapu-Welle mit dem Kühlernetz unvermeidlich war, habe ich schließlich auf E-Lüfter und Frontkühler-Wapu umgebaut:

DSC03065.jpg

Damit war nach 35 Jahren der Spuk endlich vorbei und das Auto auch gleich erheblich leiser.

Aber auch das ist nun Geschichte, heute habe ich wieder einen auf Silentblöcken montierten 311er Kühler (mit Hochleistungsnetz) eingebaut, wobei ich den E-Lüfter aber beibehalten habe und für den Kühlwasserumlauf nun eine Pierburg CWA 200 sorgt. Im Moment sieht das Ganze daher so aus:

IMG_0059.jpg

Weiteren "Verbesserungsbedarf" sehe ich im Moment jedenfalls nun nicht mehr :D

Re: Was macht ihr denn gerade?

Verfasst: Donnerstag 18. Januar 2024, 16:07
von michiel01
1.3er abgehold