Seite 5 von 9
Verfasst: Donnerstag 16. August 2007, 19:11
von coolmodie
ick sage es nur immer wieder gerne.......dit teil wird bestimmt der hammer und ick freue mir schon uff weitere bildas

Verfasst: Freitag 17. August 2007, 11:28
von steffen1.3
Was hat denn die Mike-Sanders Versiegelung gekostet?
Damit ich schonmal dafür sparen kann.

Verfasst: Freitag 17. August 2007, 12:26
von Normen
kann man doch überall nachlesen. 50€ der 4kg eimer + 110€ für sonde und druckbecherpistole.
Verfasst: Freitag 17. August 2007, 19:05
von thomas
Mensch, ich bin ja mal mächtig gespannt wie er Aussieht wenn er da fertig ist. Bis jetzt muß ich sagen Top-gründliche Restauration!!!

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 14:50
von Normen
hab nun auch endlich hintere querlenker bekommen und kann jetzt das fahrwerk komplettieren.
und einen satz blechteile, davon wird aber nur die beifahrertür gebraucht der rest geht in den verkauf.
.. den in ermangelung guter/neuer chromgifftüren für vorne werde ich die aufnahmen umschweißen.
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 15:14
von thomas21
@Normen ist es nicht einfacher die Außenhaut zu wechseln?
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 15:29
von Normen
meinste? ich stell mir das nicht so leicht vor!
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 16:50
von thomas21
Ich mir auch nicht ist aber besser wegen der Haltbarkeit als wenn man Spachtel drauf hat.
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 16:52
von Normen
zinn ist auch ne lösung
habe mir mal drei lösungsansätze überlegt
schwarz
rot
grün

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 20:00
von wartburgtuner
Normen hat geschrieben:zinn ist auch ne lösung
habe mir mal drei lösungsansätze überlegt
schwarz
rot
grün

ich würde für Variante grün mich entscheiden, sonst ist es zu viel gefummel!!
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 20:05
von T.S.
Viel Spass......wenn ich an die Audigriffe denke........
Neeee, nie wieder......
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 20:12
von wartburgtuner
T.S. hat geschrieben:Viel Spass......wenn ich an die Audigriffe denke........
Neeee, nie wieder......
ich fand es bei mir gar nicht so schlecht, allerdings sind meine nicht eingeschweisst, ich könnte sie immer wieder ausbauen / wechseln (sind vom Chrysler)
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 20:16
von T.S.
Der Verzug in dem Bereich war schon nicht mehr feierlich...10mm nach innen.....Schön mit Absetzzange, Punkt an Punkt....
So wirds wohl enden.
Der (VW)-Blaue ASZ 353....hatte die Bleche "begradigt", ist das richtig....

Verfasst: Freitag 4. April 2008, 21:01
von orange
wartburgtuner hat geschrieben:T.S. hat geschrieben:Viel Spass......wenn ich an die Audigriffe denke........
Neeee, nie wieder......
ich fand es bei mir gar nicht so schlecht, allerdings sind meine nicht eingeschweisst, ich könnte sie immer wieder ausbauen / wechseln (sind vom Chrysler)
kannst du mal irgendwo ein foto posten? also die vom chrysler...
Verfasst: Freitag 4. April 2008, 21:16
von wartburgtuner
orange hat geschrieben:wartburgtuner hat geschrieben:T.S. hat geschrieben:Viel Spass......wenn ich an die Audigriffe denke........
Neeee, nie wieder......
ich fand es bei mir gar nicht so schlecht, allerdings sind meine nicht eingeschweisst, ich könnte sie immer wieder ausbauen / wechseln (sind vom Chrysler)
kannst du mal irgendwo ein foto posten? also die vom chrysler...
Ich häng es hier mit rein, auch wenn es wieder von Thema abweicht
aussen, vor und nach einbau:
und dann noch 2 Bilder von innen:
auf wunsch kann ich auch nen kleinen Film per Mail senden (3 MB)