Seite 5 von 14
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Sonntag 10. Juni 2012, 21:36
von steffen1.3
Sollte so richtig sein.
Allerdings muß man das fertan nach der Einwirkzeit wieder runterwaschen.
Das finde ich an manchen Stellen unpraktisch.
Nach dem Rostschutz mit Farbe würd ich die Falze noch mit Nahtabdichtung behandeln.
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Montag 11. Juni 2012, 20:26
von Franz
Danke dir steffen, so will ich machen!
Heute noch ein Rostherd rausgetrennt und wieder verschlossen:
Jetzt steht nurnoch das bodenblech auf der fahrerseite an, das wird nochmal ein größeres projekt. Ich hoffe danach ist das Geschweiße an der Bude beendet.
mfg.
Franz
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 22:32
von steffen1.3
Sieht gut aus Franz.
Na, jetzt bist du schon so weit, da machst du das Bodenblech doch mit links.
Viel Erfolg!

Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 15:35
von Franz
Da ja beim Forum die defekthexe zugeschlagen hatte, hole ich mal was nach:
17.06.2012:
Endlich ist das Bodenblech fertig, heute die letzten Punkte gesetzt. Etwas
nacharbeit ist trotzdem noch von nöten.
vorher:
so siehts jetzt aus, will ich noch Falze versiegeln und mit nahtabdichtung behandeln:
18.06.2012:
Heute ist nicht viel passiert, leider eigentlich wollte ich mehr schaffen
Habe die achse zerlegt und mit der Flex und Drahtburstenaufsatz blankgeschliffen, danach noch unzugängliche stellen mit
Sandpapier nachgegangen. Man ist das ne drecksarbeit, ich seh aus wie ein stark Pigmentierter und die Beine sind Blutig voller
drahteinschüsse, sollte man evtl. nicht mit kurzen Hosen machen
Wenn ich daran denke das mir das noch dreimal bevorsteht könnte ich Kotzen......
Naja, habe es danach noch mit Rostschutz behandelt und die Falze im Radkasten mit Owatrol getränkt.
mfg.
Franz
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 20:39
von steffen1.3
Tja, da gibts ne menge arbeiten beim Schrauberhobby, die echt ätzend sind.
Richtig froh ist man erst, wenn man sie geschafft hat.
Aber es geht doch gut voran bei dir. Alle Wetter.
Ich arbeite grad an nem 1.3er Rahmen,den haben wir neulich vom strahlen geholt, im Moment pinsel ich fleißig.
Ich mach denn auch mal Bilder demnächst.
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2012, 20:43
von Franz
Ohh Ja steffen aber wenns fertig ist dan ist auch die Arbeit ganz fix vergessen

Naja bis Mitte nächsten
Monat wird wohl erstmal nix weiter an der pritsche passieren.
Mach mal Bilder vom Rahmen, warum spritzt du ihn nicht, steffen?
mfg.
Franz
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Donnerstag 21. Juni 2012, 21:54
von steffen1.3
Ich hab in der garage noch keinen Kompressor, und mit dem Pinsel kommt man besser in die verzwickten Ecken. Und davon gibts am Rahmen ja einige.
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 19:56
von steffen1.3
Haha Franz, ich kann dir bald nacheifern. Mein Chef hat sich 2 Barkas Pritschen angelacht.
Genaugenommen eine Pritsche und einen Abschlepper.
Da sind an den Häuschen auch ein paar schweißarbeiten nötig. Wird wohl im Winter anstehen.
Hier mal ein kleiner Vorgeschmack, im Dach ist auch ein Löchel..

Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 20:10
von Franz
Und nicht vergessen Steffen, immer schön Bilder machen wenns soweit ist

.
Und wie es der Teufel will, hatt sich mein Werkstattleiter "Meister" auch am Samstag eine barkas Pritsche zugelegt
mfg.
Franz
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Montag 25. Juni 2012, 20:13
von steffen1.3
Geht klar Franz,ich mache Bilders.
Gerade der Abschlepper ist doch recht interessant (und auch sehr praktisch wenn er wieder fertig ist...) weil er nur eine Hinterachse hat und auch noch alte Stoßstange u.s.w.
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Freitag 20. Juli 2012, 21:19
von Franz
Hier gehts natürlich auch weiter, habe nur ewig keine Bilder gemacht.
- Habe das gestell für hinter der Bude fertiggestellt
- der Pritschenunterbau (Hartholz) ist angepasst und gebohrt, Holz und Metallteile allgemein für die Pritsche sind fertig.
- restliche Achsen und kleinteile zum Strahlen gebracht
- Schweisstelle am Radhaus, da hab ich mich mal mit verzinnen versucht, ging besser wie erwartet
- Momentan bin ich gerade am Radhaus Bfseite, Entrosten, rostumwandler, Falzversiegelung, Rostschutzfarbe und nahtabdichtung
So steht er momentan da:
Heute habe ich die gestrahlten teile schonmal zwei schichten Grundiert:
Da muss diesjahr auch mal Trabantcross ausfallen, will hier nicht schonwieder unterbrechen
mfg.
Franz
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 14:23
von Haiko
das hochkurben vom Barkas. Geht das ohne schwierigkeiten? Ich habe hier auch ne Hebe fur Trabant und einige Holzpallette rumstehen. Geht das auch mit ne Bus? Hast Du das alleine gemacht, oder mit ne andere Person dabei?
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 20:32
von Franz
Ahoi Haiko,
ja geht natürlich auch beim Bus, ist aber Arbeitschutztechnisch denke ich mal nicht
vertretbar. Musst du für dich selbst entscheiden ob du es machst.....
mfg.
Franz
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Sonntag 22. Juli 2012, 21:30
von Haiko
Ah. Sieht ja abenteuerlich aus.

Da runter kriechen... daruber muss Ich noch mit Meine Versicherung uberlegen
Ich habe zum gluck 2 kurbels. Vieleicht wurde Ich Meinen Bus nicht ganz so hoch hebeln, aber versuchen werde Ich es schon.
Hast Du den BUs an die andere Seite auch noch gestutzt?
Re: Projekt barkas Pritsche
Verfasst: Montag 23. Juli 2012, 20:02
von Franz
Haiko, ich habe sogar drei Kurbels oder vielleicht auch mehr...? aber was willste da mit so viele, und nein von der anderen seite hab ich nix abgestützt.
heute mal ein Fahrwerk zusammengebraten:
mfg.
Franz