Für alles, was sonst nirgendwo passt
-
Oevi
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 6. Mai 2007, 14:55
- Wohnort: Winterberg OT Züschen / NRW
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oevi » Samstag 12. Februar 2011, 09:56
-
TrabiG40
- Beiträge: 927
- Registriert: Montag 20. August 2007, 16:45
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von TrabiG40 » Montag 28. März 2011, 17:43
Unsere Saison Westbleche ..

Zufallsbild heute vorm Haus. Der Fiesta ist meiner besseren Häfte 10-04 und der Golf mein zugünftiges Zugauto für den Trailer 4-10.

-
Dateianhänge
-

- Foto0572.jpg (50.16 KiB) 1570 mal betrachtet
Trabi G40 Freude am Rasen!
http://www.Lack-wiegt.de
Wartburg Tourist 353 1.6 L ABU, IFA L 60 mit LAK 2, Trabant 1.1 Limo Nr. 678, Simson SR 80 CE
-
Warti353
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 17:02
- Wohnort: Gardelegen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Warti353 » Mittwoch 30. März 2011, 18:54
Das ist mein Westblech. Knapp 21 Jahre alt und erst 67000 km gelaufen. Ist auch eine kleine Rarität. Das Modell wurde nur 1 Jahr nach Deutschland geliefert und ganz wenig verkauft. Läuft klasse und gaaanz wenig Rost.

- CIMG1098.JPG (74.17 KiB) 1539 mal betrachtet
Wer Wartburg fährt,fährt nie verkehrt
-
EMST
- Beiträge: 2367
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Donnerstag 31. März 2011, 19:05
Renault 19?
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
Warti353
- Beiträge: 552
- Registriert: Donnerstag 24. August 2006, 17:02
- Wohnort: Gardelegen
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Warti353 » Donnerstag 31. März 2011, 20:04
Ja dieses Modell vom R19. Es handelt sich um einen 1.4 mit sagenhaften 53 PS und Null Ausstattung ausser Uhr und rechtem Aussenspiegel. Es ist die TR Ausstattung. 99% der R19 fahrer haben den 1.8 gewählt und deswegen wurde der 1.4 nach einem Jahr aus dem Programm komplett gestrichen.
Wer Wartburg fährt,fährt nie verkehrt
-
EMST
- Beiträge: 2367
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Freitag 1. April 2011, 06:45

damit ist ja trotz mehr Hubraum schlechter Motorisiert als ein Wartburg?
Danke für den hinweis TR meinst Total Rustikal?
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Freitag 1. April 2011, 08:35
EMST hat geschrieben:trotz mehr Hubraum schlechter Motorisiert als ein Wartburg?
wieso schlechter motorisiert?????????????
-
EMST
- Beiträge: 2367
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Freitag 8. April 2011, 18:16
orange hat geschrieben:EMST hat geschrieben:trotz mehr Hubraum schlechter Motorisiert als ein Wartburg?
wieso schlechter motorisiert?????????????
1.4L mit 53 PS statt 1.3L mit 58/60PS
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Freitag 8. April 2011, 21:42
das sind doch nur zahlen...
-
EMST
- Beiträge: 2367
- Registriert: Dienstag 27. September 2005, 09:00
- Wohnort: Berlin / Leipzig
Beitrag
von EMST » Sonntag 24. April 2011, 21:25
Es wird ja nicht nach PS sondern nach Hubraum in .de momentan besteuert
Hatte heute mal nen Skoda Fabia OHNE ABS und Servo als Leihfahrzeug...irgendwie fuhr der sich wie ein Wartburg...nur die Lenkung war so unpräzise
Ich habe 1 von momentan 59 zugelassenen Wartburg 1.3 Tourist in Deutschland.
Ein Phönix aus der Asche.
-
p_greendale
- Beiträge: 469
- Registriert: Sonntag 15. März 2009, 00:53
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von p_greendale » Montag 25. April 2011, 22:11
... muddrs hat den felicia ohne alles. der is auchn Panzer ^^ aber als halbwegs geübter wartburgfahrer macht einem nichma der große lenkradius was aus
btw. der warti ist jetzt in der garage und sieht seiner umrüstung entgegen, ich suche deshalb nen Fiat Panda, falls da irgendwer im Raum Leipzig/Rostock vllt auch Berlin was weiß unbedingt melden! Sollte wenns geht noch tüffig bzw machbar sein, mit kopfdichtungen hab ich hauch kein problem ^^ . Im Rahmen der Spritkosten wirds erstmal dabei bleiben

evtl. bietet sich ne ETZ als Tauschgegenstand an
Wartburg ist im Dornröschenschlaf... jetzt kommt der Panda dran

-
calle
- Beiträge: 43
- Registriert: Freitag 10. Dezember 2010, 22:28
- Wohnort: Berlin
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von calle » Freitag 29. April 2011, 20:40
hier mein Alltagsdiesel
der fetzt

-
zweitaktschrauber
- Beiträge: 260
- Registriert: Sonntag 7. Oktober 2007, 17:28
- Wohnort: Klettstedt
Beitrag
von zweitaktschrauber » Dienstag 17. Mai 2011, 18:03
nu ich,
endlich einen Traum erfüllt, wenn auch kein Pionier.
-
Dateianhänge
-

-

immer fröhlich, immer heiter wie der Spatz am Blitzableiter
-
orange
- Beiträge: 5079
- Registriert: Mittwoch 19. Juli 2006, 16:09
- Wohnort: bei Erfurt
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von orange » Dienstag 17. Mai 2011, 18:11
@zweitakter: ooooooohhhhh, da freue ich mich aber, herzlichen glückwunsch

(in 2 jahren dann auf eigener achse in die rhön!!!

)
-
RS800
- Beiträge: 1838
- Registriert: Mittwoch 30. August 2006, 15:41
- Wohnort: Jena
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von RS800 » Dienstag 17. Mai 2011, 18:18
Feiner Apparat, Glückwunsch

Ist er denn behindertengerecht? Servolenkung usw.....

Willst Du Dir den Sieg verscherzen, fahre Isolator-Kerzen !