nein. Ich hatte das Problem im Oktober-Dezember 2019 auch. Eine Schwäche beim 1.3: wenn der Wagen ungünstig geneigt steht, leicht nach rechts wie am Straßenerand, dann läuft Dir bei starkem Regen Wasser über den Kofferraumdeckel den Kotflügel hinten runter und hinter die Tankklappe und mit Pech immer langsam genau durchs Schlüsselloch der Tankverschluss-Kappe (Alu). Das steht sogar in dem Ihling-Ratgeber von 1991 (mit dem blauen 1.3 vorne drauf). Daher wurde beim 1.3 auf diese abschließbare Tankverschlusskappe eine Plastekappe gesetzt, die das verhindert. Durch Benzindämpfe wird diese Plaste über die Jahre spröde und die Kappe zerbröselt und/oder fällt ab. Ich habe mir jetzt einen Schutzlappen aus starker Folie unter die Oberseite der Tankdeckelaussparung im Kotflügel geklebt, der Lappen deckt den kompletten Alu-Tankdeckel ab, und das Wasser perlt nach außen weg. Der Spalt zwischen vorderem Kotflügel-Ende und C-Säule muss natürlich auch frei sein, dass Wasser dort weglaufen kann.
Hatte die selben Probleme wie Du (in Hamburg regnet es ja dauernd.....), und das Problem erst nicht erkannt und innerhalb von 5..6 Wochen Standzeit am Straßenrand 500mL Wasser im halb vollen Benzintank. Ich musste alles ablassen und den Tank auspusten und neu befüllen, seit dem geht alles wieder. Zwischenzeitlich bin ich mit separatem Benzinkanister im Motorraum umhergefahren

Beim 353-353W kommt das Problem nicht vor, weil der Kofferraumdeckel anders geformt ist (Peilkanten außen).
Gruß Erich