Seite 5 von 15

Verfasst: Dienstag 24. August 2010, 20:06
von Franz
Habe Heute mal ein Blech angefertigt......:
Bild


dafür:
Bild



Und noch eine frage an die Transbesitzer. Ist bei die Deckel irgendeine Dichtung? Oder ist das einfach blech auf blech??
Und wie sehen die orginal schlösser aus, hier sehen die aus wie vom Briefkasten.
Bild


mfg.
Franz

Verfasst: Dienstag 24. August 2010, 20:41
von awe353
Der Deckel an der Führerhausrückwand ist Metall auf Metall, kannst aber eine Dichtung schneiden oder Dichtmasse dazwischen machen. Ganz nach belieben. Die Schlösser der Seitenklappen sind von der Tankklappe des LO (breitere Aluabdeckung als bei den Briefkastenschlössern).

Verfasst: Dienstag 24. August 2010, 20:43
von Franz
Danke dir,

Da werde ich mir etwas einfallen lassen mit den Klappen. Von den Schlössern mache ich nochmal ein genaueres Bild.


mfg.
Franz

Verfasst: Mittwoch 25. August 2010, 10:24
von thomas
Bei mir sind an den Klappen Dichungen ähnlich den Dingern die man sich in die Haustür kleben kann. Ob das Original ist? Keine Ahnung, hält aber dicht. Die Schlösser sind anders als die von den DDR-Briefkästen/ Wartburg-Tankdeckeln. Da passt schließlich der große Türschlüssel rein.

Verfasst: Donnerstag 26. August 2010, 19:58
von awe353
hier mal ein Foto davon:
Bild
Kann man übrigens schön gleichschließend machen mit den Türen. Werde im Winter diese hässliche schwarze Pulverbeschichtung entfernen und die Ringe schön polieren. Passt dann besser zu meinem Trans.

Verfasst: Sonntag 5. September 2010, 19:58
von Franz
Danke für die Aufklärung.

Also sind bei dem Trans keine orginalen Schlösser eingebaut :cry: nun gut muss ich trotzdem das beste draus machen.

Habe heute mal die Schlösser/Schließbleche bearbeitet so das nichts mehr klappert :wink:

mfg.
Franz

Verfasst: Montag 6. September 2010, 19:26
von Franz
Habe mir Heute mal gedanken um die reserveradhalterung
gemacht :roll: Bin aber noch auf keinen richtigen nenner gekommen :?

daso müsste es wohl hin:

Bild

Jetzt mal Bilder der Schlösser:

Bild

Bild


Habe übrigens mal den Schlossonkel auf dem Teilemarkt in MD gefragt nach den orginalen Schlössern. Die Zylinder gibt es noch aber das gehäuse gibts nicht mehr :|

mfg.
Franz

Verfasst: Dienstag 12. Oktober 2010, 21:45
von Franz
lang her, aber weiter gehts. Im geheimen wird natürlich immer gearbeitet :D kam
jetzt nur leider ziemlich viel dazwischen :|

Gestern:
Bei der KW war ein Lager fest. Habe ich gestern gewechselt und
den Block soweit fertig gemacht.
Angefangen die Lima zu reinigen/überprüfen.

Heute:
-Benzinpumpe erneuert (Membran, Dichtungen, Ventile)
-Lima wieder zusammengebaut
-Zündgehäuse gesäubert und angebaut
leider keine Bilder von heute - akku leer :-(

altes Lager:
Bild

neues Lager:
Bild

Block:
Bild

Lima zerlegt:
Bild

mfg.
Franz

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2010, 18:56
von chris 353w
und wie es bei Franz mittlerweile
zum guten Ton gehört:

Suchbild, wo ist die Flasche Hasentöter?? :D :D

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2010, 19:32
von wartburgtuner
chris 353w hat geschrieben:und wie es bei Franz mittlerweile
zum guten Ton gehört:

Suchbild, wo ist die Flasche Hasentöter?? :D :D
es ist schon echt komisch, egal welche Perspektive, die Flasche ist immer mit drauf :P :P

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2010, 19:43
von Hirschie
Mensch, das macht er wegen dem Copyright. :roll: Die einen malen ein "C" oder ihren Namen in die Ecke des Fotos und Franz stellt ne Bierflasche rein. So wissen wir immer wer der Urheber des Bildes ist. :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Mittwoch 13. Oktober 2010, 21:37
von Franz
Ja Ja ihr nun wieder, war ja klar :roll:

Habe Heute nichts gemacht, genug mit anderen dingen
beschäftigt gewesen :|

aber hier noch ein Bildnachtrag vom gestrigen stand:

Motor:
Bild

mfg.
Franz

Verfasst: Donnerstag 14. Oktober 2010, 23:09
von Achim1012
:mrgreen: :mrgreen: ich seh da was auf dem bild :mrgreen: :mrgreen: soviel zum thema copyright :mrgreen: :mrgreen:

Verfasst: Freitag 15. Oktober 2010, 00:04
von Franz
Habe heute abend noch die Lenksäuleneinzelteile ausgewaschen und
verschleiß geprüft. Kann jetzt neu gefettet werden und wieder montieren.

Bild


mfg.
Franz

Verfasst: Montag 15. November 2010, 21:06
von Franz
Heute mal der Anlasser Gewartet, zerlegt, kontolliert, gerreinigt und neu geschmiert.
Desweiteren die Halterung der Zündspulen inkl. befestigungsmaterial auf
vorderman gebracht.

kein Bild.


mfg.
Franz