1.3er geht aus

Reparatur, Alles rund um Serienteile
Benutzeravatar
Steg-O
Beiträge: 330
Registriert: Montag 8. Dezember 2008, 00:32
Wohnort: Radeberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Steg-O » Freitag 12. Juni 2009, 17:15

hab heute noch mal was interessantes rausgefunden...

mein alter motor ging auch regelmäßig aus, sobald man vom gaspedal runterging...

da hab ich heute mal ausm keller meine vergasersammlung rausgekramt und aus ca. 20 vergasern das beste rausgesucht - doch immer wieder das selbe problem (motor aus sobald gas weg :| ) - da hab ich schon alle düsen 3x gereinigt und alle kanäle doppelt ausgeblasen - half alles nichts...

bis ich bemerkte, dass ich immer wieder das selbe schmimmerteil benutzt hab - aneres teil drauf und siehe da: motor läuft! :?: ...

hab dann gesehen, dass am alten schimmergehäuse an einem der schwimmer die halterung ab war und dieser das nadelventil blockierte...

er bekam also immer wenig spritt - wenn ich allerdings gas gegeben hatte reichte der druck der pumpe aus um die kammer zu füllen - nur im leerlauf wurde die kammer mit jeder umdrehung leerer - bis - na man ahnt es schon - genau :wink: - der motor kein spritt mehr bekam und ausging...

beim experimentieren heute, hab ich herrausgefunden, dass die kammer einen ganz bestimmten füllwert braucht um zu funktionieren... - am besten die schwimmer so einstellen, das die kammer kurz vorm überlaufen ist - is n ganz schönes gefrimel... - aber jetzt läuft er herrvorraugend...

nur so als tip :)

gruß, stego...
Ich habe mich für einen Wartburg entschieden !

...obwohl ich mich in letzter zeit erwische öfters opel zu fahren...

little

Beitrag von little » Dienstag 4. August 2009, 14:08

Hatte gelegentlich auch keinen Leerlauf. Da der Vergaser jetzt aber gerade einen anderen Defekt hatte, habe ich eben einen neuen eingebaut. Auch kein Leerlauf. Ein Kabel an das Leerlaufventiel (Schubabschaltung) angesteckt und Batterie + gehalten und siehe da, Leerlauf ging. Anderes Steuerteil Schubabschaltung angesteckt. Leerlauf ging. Altes wieder angesteckt, Leerlauf ging auch. Also definitiv ein Wackelkontakt Zwischen Stecker Steuerteil und Vergaser. Vermutlich Stecker Steuerteil.

Benutzeravatar
Beppo
Beiträge: 279
Registriert: Mittwoch 24. Oktober 2007, 18:02
Wohnort: im Erzgebirge

Beitrag von Beppo » Dienstag 4. August 2009, 18:48

Und ich dachte, ich hätte den Tip von dir. Dabei hast du ihn jetzt von mir.

Oder wir von uns. :D

Little

Beitrag von Little » Donnerstag 6. August 2009, 12:48

Standgas ging wieder nicht. Motor aus, Zündung einschalten, mit dem kleinen Finger den Stecker von der Schubabschaltung berühren und es machte "klack", Leerlaufventil zog an. Kontakte nachgebogen und geölt. Kein Erfolg. Nun habe ich die Pins der Schubabschaltung mit einer kleinen Zange etwas verdreht und der Stecker geht nun sehr straff drauf. Erste Probefahrt erfolgreich mit Standgas.

Antworten