Seite 4 von 5

Verfasst: Freitag 28. Juli 2006, 16:45
von Wartidriver
Davon habe ichleider keine Ahnung und auch keine Idee, wie ich das anstellen könnte. Wenn wir uns aber hier zusammen tun wollen, um neue GFK-Häute herzustellen, würde ich meine Originale für die Form zur Verfügung stellen.

Verfasst: Freitag 28. Juli 2006, 16:50
von Schwalbeheizer
Hm. Bei mir ist der mist, ich kenne bis jetzt nur die graue Theorie^^ Weil ich das mal machen will mit Mopedteilen.

Hatt schon jemand Praxis?

Verfasst: Freitag 28. Juli 2006, 18:19
von T.S.
Dies in Eigenregie herzustellen ist eher unmachbar, da diese Teile mit Spritzkleber und Spritzfasern gefertigt werden und die "Erfahrungen" sich bei meinem Auto nur auf "Matte-legen" beschränken.......und das schon sehr unschön war..(die geä. Teile Heck, Front, Seite ca. 140h !!, bis sie so waren wie sie jetzt sind)
Zu mal das Teil recht gross wäre + eine Anschraubfläche gegeben sein muss und das geht fast nur mit Blecheinlagen.

Verfasst: Freitag 28. Juli 2006, 19:08
von steffen1.3
Ich hab mich damit auch schonmal beschäftigt.
Bei solch großen Teilen muß man der Form auch nen stabilen Rahmen geben.
Genau,da muß man sicher auch Gewindebleche mit einlaminieren,weil da ne Mutter gegenhalten wird schwierig.
Alles in allem ziemlich aufwendig,lohnt nur,wenn dann auch einige KF entstehen. Zumal der ganze Kram auch nicht sooo billig ist.

Wen das noch mehr interessiert sollte sich an Flieger oder Modellflieger wenden die ihre Flugzeuge selbst bauen.Da hab ich mir damals nen Katalog und ne Anleitung geliehen. :D

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 13:50
von Schwalbeheizer
Ja, die Bootsbauer leisten auch gute Dienste.

Wegen den Kante zu der Befestigung hab ich mir auch schon gedanken gemacht. Wegen so nem Blechstreichen: In meinen Augen unnötig. Bei den Streetfightern werden die GFK-Hecks auch ohne geliefert! Da langt es doch dicke mit ner 3D-Scheibe der Gewindegröße und dann mit gefühl anziehen! Langt.
Wenn man eine gute Mänge Härter hat, isses Stabil genug zum anschrauben, aber auch elastisch genaug, um die Karosseriebewegung mitzumachen. Geringfügig bewegt sich ja immer was.

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 18:00
von Dirk
Wie schon mal gesagt, fragt mal bei http://www.caravanclub.de an. Die haben Erfahrung im Herstellen von GFK-Teilen aller Größen und sind auch hilfsbereit. Bitte nicht als Reklame missverstehen, da wurde ich selbst schon mehrfach geholfen :wink:
Kotflügel sollten schon durch ihre dreidimensionale Formgebung aus sich heraus recht stabil sein. Anders sieht das bei glatten Flächen aus, das könnte flattern. An den Kanten würde ich einfach ein paar Lagen mehr Glasfaser einlegen als in der Fläche, dann sollte das bombenfest halten. Der Tourist hat ja die hinteren Kotis und die Heckklappe auch aus GFK und da ist meines Wissens auch nix mit einlaminiert.
Viel Erfolg,
Dirk

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 20:11
von thomas
Bei Project 601 hat sich jetzt was gerührt: Lieferbar ab Ende September, preis pro Stück 100Euro

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 20:18
von steffen1.3
Gibts da auch was fürn Tüv dazu?
Klingt aber schonmal gut, und etwas Zeit zum sparen ist auch noch. :)

Verfasst: Sonntag 30. Juli 2006, 20:25
von thomas
Soll wohl das gleiche Papierzeug´s wie die Stoßstangen usw haben

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 19:41
von timi
so der typ aus ungarn hat sich gemeldet bei ihm kostet nur die außenhaut 65€!Werd es mal probieren und dann mal sehen!!

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 20:06
von Schwalbeheizer
Nur die Aussenhaut? :oops: Hä?

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 20:29
von thomas
Gibt es da vielleicht ne Website oder so wo man sich die schon mal ansehen kann? Oder hast Du vielleicht schon Bilder von zugeschickt bekommen? Würde mich mal interessieren wie die aussehen

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 20:31
von chris 353w
also das mit der außenhaut is nicht ungewöhnlich.
denn beim andres bekommst du auch nur außenhaut. wenn das
ding komplett aus gfk wäre wäre es sehr sehr aufwendig das alles
vernüftig auszusteifen....

Verfasst: Dienstag 1. August 2006, 22:41
von Danny76
Andres hat bei seinem Warti welche die komplet aus GFK sind verbaut so weit ich weis! Das wird aber seinen Preis haben da es ziemlich aufwendig ist den Koti komplet aus GFK zu bauen!

Verfasst: Mittwoch 2. August 2006, 06:15
von steffen1.3
Naja, die hinteren KF sind ja eh nur Außenhaut.
Also wenn die vernünftig gemacht sind,ist das echt ne Überlegung wert.