Seite 4 von 5
Verfasst: Montag 10. August 2009, 11:59
von Krtek
Na, wenn das nicht die Enderklärung ist. Rot wird sicher knapper gewesen sein, war ja auch viel mehr an der Lampe von dran...

Verfasst: Montag 10. August 2009, 14:05
von Schröni
naja, knapper vielleicht nicht gerade, aber sicher
teurer...
von dem orangen Granulat hatte man ohnehin genug - es wurden ja auch die Rundumleuchtkappen on Mass in orange gefertigt
Müsste noch mal meine Kontakte zu Bosch mobilisieren - da sind noch einige von FER....
PS: was mich interessieren würde, sind die Blinker an der orangen Version auch angeklebt, oder ist das ein durchgängiges Teil

Verfasst: Montag 10. August 2009, 14:24
von orange
heißt das, es waren 2 teile???
interessant!
wie gesagt, ich 2 verschiedene sorten. ich gucke gleich heute abend nach!!!!
Verfasst: Montag 10. August 2009, 14:53
von Schröni
nochmal nachgeschaut... habe beide Versionen vor mir liegen und man erkennt es eindeutig
a) die ersten sind einteilig orange - rot eingefärbt (am oberen Rand ist nur roter "Sprühnebel")
b) die zweite Version ist zweiteilig - rot/orange geklebt (angespritzt??)
Also werden die orangen ungefärbte Musterteile bzw. "Werkzeugsaubermachteile" der ersten Generation sein...
Verfasst: Montag 10. August 2009, 19:28
von Die Wartburgfahrerin
ja die sind einteilig... erkennt man eigentlich recht gut...
schröni hat wohl auch noch welche..??? man man man.... naja eine würde mir zur not auch reichen weiß jetzt nur nicht gerade welche seite uns fehlt???!!!
Verfasst: Dienstag 11. August 2009, 14:22
von Schröni
Meinst du eine orange oder eine eingefärbte??
Ich habe nur die einteilig eingefärbte.... (links)

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 15:22
von Schröni
nochmal nachgefragt....
es handelt sich um diese "Saubermachteile", diese besitzen keine Strassenzulassung da sie ja eigentlich im Müll landen sollten... (da hatte damals wohl jemand ganz lange Finger

)
Das Werkzeug existiert leider nicht mehr

Verfasst: Mittwoch 12. August 2009, 15:38
von EMST
Schröni hat geschrieben:nochmal nachgefragt....
es handelt sich um diese "Saubermachteile", diese besitzen keine Strassenzulassung da sie ja eigentlich im Müll landen sollten... (da hatte damals wohl jemand ganz lange Finger

)
Das Werkzeug existiert leider nicht mehr

Das war Ausschuss

norm werden die Teile direkt geschreddert

ich kann mal gern nen Foto einstellen was passiert wenn sich 2 Farben beim Schießen mischen

geile Kombinationen

Verfasst: Freitag 14. August 2009, 07:18
von Die Wartburgfahrerin
@schröni
genau die seite die uns fehlt....
habe gestern endlich mal nachgeschaut.. da ich ja den putzeimer gebraucht habe aus der garage...
also wenn du sie nicht brauchst

und abgeben köntest???? wir sind in 2 wochen ca. auch mal wieder in der heimat...
ich beantrage hiermit mal einen smilie mit frauen-augen-aufschlag
Verfasst: Freitag 14. August 2009, 13:02
von EMST
Die Rückleuchten dürften nicht gefärbt sein IMO. Es ist wohl so das zuerst Farbe 1 geschossen wird, die Form dann gedreht wird, Farbe 2 geschossen wird und in einem dritten schritt alles klar überschossen wird - so entsteht also eine 2 farbige Rückleuchte. Also in kurz Farbe1 - Farbe2 - klarer überschuss
Bei heutigen Fahrzeugen sind teilweise bis zu 4 schritte nötig folgend aus: rot, klar, orange, klar
hoffe nun ist alles klar
das E15 rührt übrigens daher das diese nummer in die Form graviert ist (negativ) und erst zusammen mit dem schuss zum positiv wird
Kostentechnisch ist so eine Form nur was für großverdiener, preise fünf Stellen vor dem Komma
Verfasst: Freitag 14. August 2009, 15:25
von Schröni
Da lässt sich was machen...
@Emst: Ich glaube nicht das es die von dir beschriebenen Mehrkomponentenmaschinen schon vor 20 jahren gab, diese Technik ist nämlich relativ neu... Ausserdem habe ich direkt bei FER in der Entwicklung nachgefragt (ein paar Ältere sind noch von früher dort)..
Am Anfang sind orange Gläser gespitzt und nachträglich mit Farbe eingefärbt worden, später wurden zwei Gläser gespritzt und miteinander verschweißt.
Verfasst: Freitag 14. August 2009, 19:47
von EMST
So neu ist diese Technik nun nicht
das mit dem klaren überschuss ist mit dem verschweissen gemeint

bin ja auch in der Plastik Industie genauer gesagt VDA

Verfasst: Freitag 14. August 2009, 21:05
von RS800
orange hat geschrieben:sondern nachträglich im schuppen einfärben und dann verkaufen...
oder so...
Du meinst sicher im
1a-geräteschuppen 11qm

Verfasst: Samstag 15. August 2009, 10:39
von orange
RS800 hat geschrieben:orange hat geschrieben:sondern nachträglich im schuppen einfärben und dann verkaufen...
oder so...
Du meinst sicher im
1a-geräteschuppen 11qm

nö, du schlingel! meine ich nicht! ich denke an früher, einfach mitnehmen, was man kriegen kann...
vielleicht könnte man das nochmal gebrauchen...
zugegeben, manche machen es heute noch so...

Verfasst: Montag 17. August 2009, 19:44
von orange
ich habe 2 verschiedene paare:
oben die variante mit E15
unten die variante ohne E
beide haben den aufdruck FER...
