Seite 4 von 4
Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 20:47
von thomas
ENTSCHULDIGE

Wie konnte ich den nur vergessen...
Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 07:53
von Marco
Dat lass mal lieber (auch wenn ich meine MV vermisse

) aber die alten Reihensechser waren da doch besser

Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 16:08
von orange
wieso hat man eigentlich mit verschiedenen motoren von dacia usw. experimentiert, wenn eigene motoren, also die dreizylinder, eigentlich serienreif waren???
Verfasst: Dienstag 15. September 2009, 16:58
von thomas
das war wegen unseren lieben Politikern... Eigenentwickelter Motor--> Neue Produktionsstrasse muß gebaut werden, was wieder Kosten heißt. Gekaufter Motor--> weniger Sorgen...
Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 00:35
von P70
Hallo,
ich habe ein Wartrburg 1,3 BJ 1971 mit Dacia Motor werksoriginalverbaut gefunden.
Guter Zustand unter 50.000 km erste Hand. Der Besitzer war ein Werksangehöriger.
Was kann man dafür geben?
Gab es viel Stück davon?
Ich bin dankbar für jeder Hinweis.
Grüße
P70
Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 01:32
von orange
hallo P70 und herzlich willkommen
und da ist sie wieder: die frage aller fragen! was soll man ausgeben....
und wiedermal ist sie nicht eindeutig zu beantworten! das thema "wert" ist so dehnbar wie schlüpfergummi. die frage sollte lauten "was will ich mit diesem fahrzeug anstellen und wieviel ist es mir wert, dafür auszugeben? betrachtest du es als wertanlage oder als alltagsfahrzeug oder liebhaberstück, dass ab und zu am wochenende oder zu treffen ausgeführt wird?
der wert eines fahrzeugs wird dadurch bestimmt, wieviel der käufer bereit ist, dafür zu investieren! wenn er dir 5000 euro wert ist, gibst du dem bisherigen besitzer bereitwillig diese summe und wirst glücklich. wenn dir aber die 5000 euro zu viel sind, ärgerst du dich darüber und läßt es bleiben! dann kauft ihn halt ein anderer. oder eben auch nicht! und dann könnte man vielleicht über 2500 euro reden! usw usw....
fakt ist: diesen dacia-motor sieht man nur, wenn die haube auf ist! wenn es dir um einen ordentlichen wartburg geht, gibt viele andere möglichkeiten...
p.s.: wenn der besitzer es erlaubt, sind daten, fakten und bestenfalls fotos mehr als erwünscht

Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 19:42
von RS800
P70 hat geschrieben:Hallo,
ich habe ein Wartrburg 1,3 BJ 1971 mit Dacia Motor werksoriginalverbaut gefunden.
Guter Zustand unter 50.000 km erste Hand.
Gib dem Mann die 732,- Euro oder 2900,- Zloty die er haben will
http://otomoto.pl/wartburg-353-prototyp-C18753184.html
Und liebe Chefs, verschiebt das mal zu Biete oder Suche oder was weiss ich, denn hier gehört es doch nicht hin. Oder liege ich da falsch?

Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 20:27
von orange
da hat der RS800 in allen punkten recht

Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 20:55
von T.S.
Hier musste auf der Hut sein, de Stasi ist überall......

Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Sonntag 5. Juni 2011, 22:33
von P70
Stimmt, ich habe es geprüft und es ist ein Eigenbau und kein Prototyp.
Außerdem Tacho friesiert
Viel Spachtel und verbastellt. Danke für die Hinweise - bin hier neu.
Grüße
P70
Re: Sollten Opel- Motoren in den New Line ?
Verfasst: Montag 6. Juni 2011, 19:01
von RS800
T.S. hat geschrieben: de Stasi ist überall......

Nee, Unterlagen angefordert, nichts gefunden

Ausserdem hätte ich dann nicht aus Schrott einen Trabanten aufbauen müssen, sondern wäre damals vielleicht schon Wartburgbesitzer gewesen.
So, ich denke wir gehen jetzt mal zurück zum Thema
