Seite 4 von 17
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:01
von Marco
Wundert mich eigentlich hab die gegenteilige Erfahrung gemacht.Weil die Köpfe von nz und 3f sind genau die gleichen, nur die 1.0 bzw. 1.1 hatten kleinere Ventile.Wer weiß was du da für einen Kopf hattest

Die ganzen nz Motoren haben leistungmäßig alle nach oben gestreut(alles im Bereich um 65PS) glaub nicht das das mit den kleineren ventilen geglückt wäre.Dies ist ja auch ein inoffizieller grund weshalb der Motor aus dem Programm geflogen ist.
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:03
von thomas
Ist ja auch nicht mehr wichtig, habe in meinem Beigen eh noch größere Ventile, und mein Turbo wird eh auf nem 1.6er Aufgebaut
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:05
von Marco
Themawechsel!!!
Was fährst du für Ventile?
Ich hab: 40 Einlass 33 Asulass(Hydrokopf)
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:11
von thomas
Oh so genau weiß ich das jetzt nicht, ist ein kompletter Sorg-Kopf. Dannach noch die Ventile gekürzt, weil sie mit der neuen Schricknocke 265Grad, sonst angeschlagen hätte. Ist übrigens auch ein Hydrokopf
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:14
von christian
@ thomas
sagemal da müsste doch dein dekra freund auch des eco projekt eintragen oder?? kann sein, dass ich bald an einen motor rankommen!
und des projekt reizt mich

Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:16
von thomas
Oh unser Mazda hat nur eine FIA Zulassung, und wird auch nie ein Nummernschild bekommen. Ist halt nur für den Rennsport
Hier nochmal mein kleiner 1.3er

Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 20:55
von thomas
@marco: wieviel PS hat der 1.6er mit 1.3er Kopf ungefähr, und was hast Du alles so am Kopf und am Motor allgemein gemacht?
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 21:35
von Marco
Also mit origninal 1.3er Auspuff(bis auf Fächerkrümmer) waren es laut Prüfstand knapp 110Ps.War damals aber nur nach Lambdadisplay und Gefühl abgestimmt.Also keine Prüfstandsabstimmung.Die Leistung lag bei 5500U/min an.Kopf ist komplett bearbeitet:große Ventile,Sitzringe angepasst, Ventilführungen gekürzt,Kanäle erweitert ung geglättet,Ventile bearbeitet.
Block ist Serie, bis auf geänderte Kolben.(da max.Drehzahl bei 7000 bleibt ist da kein wirklicher Bedarf)
Verfasst: Montag 13. Februar 2006, 21:38
von thomas
klingt gut, was hast Du für Kolben? Serie 1.3?
Verfasst: Dienstag 14. Februar 2006, 22:11
von Marco
Serie 1.6 ABU.Nur ausgedreht um Verdichtung anzupassen.Will aber noch Ölspritzdüsen einbauen:
Verfasst: Samstag 18. Februar 2006, 14:10
von T.S.
War zwar eine schwere Geburt, die ganze Sache, die ersten 400m als er heute von Hänger runter ist waren die ganze Sache wert......war "nur " in Gang 1 u. 2 aber ein Unterschied wie Tag und Nacht, goil.....

Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 17:03
von Normen
Marco hat geschrieben:
zum ABU: ist ein 1.6er

der Motor ist eigentlich nur deshalb so interessant, da er eine niedrige Grundverdichtung hat: 9,3:1 und man somit mit etwas ausgedrehten Kolben den 1.3er Kopf fahren kann, was den Vorteil hat das man einfach eine Spritze vom 1.3er dranbauen kann(passt sonst nicht da Kopf anders).
.........
und die spritze vom 1.3 verträgt sich mit dem grösseren hubraum von 1.6L?
Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 17:06
von T.S.
Dächte gehört zu haben, das andere Düsen drinn sind.
Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 17:12
von Normen
dann muss doch an der elektrik und kabelbaum fast nix geändert werden oder? ich will vielleicht meinem b1000-1 etwas mehr fahrleistung schenken.
Verfasst: Montag 4. Dezember 2006, 17:18
von T.S.
Auf der 1.6er ABU Ansaugbrücke passt auch der org. Vergaser, oder wenn man hat, ein passender 1.6 von Pierburg.
Das mit dem 1.3er Kopf auf 1.6er Block soll nicht so einfach sein.....
Am besten Spender ala 75PS 6N Polo oder Golf 3.....und einen Ruck machen.