Seite 4 von 15

Verfasst: Sonntag 30. November 2008, 14:49
von warti
schraube ist natürlich M14 /8.8 ob Fein oder Normalgewinde schau ich mal nach wenn ich von der Kur zurück bin.

wegen der Schraube war ich auch erst mistrauisch.alle 200 km habe ich versucht sie nachzuziehen die ist bombenfest

Verfasst: Dienstag 2. Dezember 2008, 20:36
von Dirk
Danke für Eure Meinungen und für die lebhafte Diskussion. Ich werde in den nächsten Tagen mal versuchen, meine Bedenken beim Hersteller anzubringen, insbesondere auch in Form von Zeichnungen usw. Speziell werde ich mich nach den Materialgüten usw. erkundigen. Nach jetzigem Wissensstand muss ich davon ausgehen, dass man mit dieser Lösung, so verlockend das mit den Gleichlaufgelenken auch sein mag, die ABE verliert. Je nachdem, wie die Herstellerantwort ausfällt, werde ich mittelfristig mal meinen TÜV-Onkel dazu befragen. Er steht dem Wartburg recht wohlwollend gegenüber, mal sehen, wie er diese Sache einschätzt. Wie aufwendig eine eventuelle Einzelabnahme ist, werde ich dabei wohl auch erfahren. Da ich aber in dieser Sache keinen Leidensdruck habe, kann sich das einige Zeit hinziehen.
Beste Grüße,
Dirk

Verfasst: Sonntag 18. Januar 2009, 17:22
von G.
so ... grad bestellt. Mal sehen wann sie da sind. 2x komplett mit versand 317,-€. Aber hoffentlich nie wieder schlagende Geräusche aus dieser Region. :D

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 18:42
von G.
gestern angekommen. Die Schraube ist M 14 er Feingewinde mit ner 10.9er zugfestigkeit.
Angesichts der Tatsache das das originale gewinde M16er feingewinde ist und die Mutter keine höhere zugfestigkeit hat sehe ich da keine Probleme.

Verfasst: Freitag 23. Januar 2009, 18:44
von thomas
dann nix wie rein mit den Wellen und mal was zur Qualität geschrieben :D

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 11:35
von Dirk
Ich glaub' ich fange dann doch schon mal an, etwas Geld zur Seite zu legen :) Danke G. für Deine Rückmeldung. Wünsche Dir einen problemlosen Einbau und immer gute Fahrt damit.
Beste Grüße,
Dirk

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 12:24
von warti
hier noch ein Bild

Bild

nach 15000 Km

keine Laufgeräusche
welle ist mangelhaft lackiert und rostet
läßt sich einfacher ein und ausbauen wie die originale

gruß Roland

Verfasst: Samstag 24. Januar 2009, 19:26
von Butzemann
Sind ja schonmal positive Nachrichten, wie wird denn nun die Schraube gesichert und ist ein Anzugsdrehmoment bekannt?

mfg Gert

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 12:14
von G.
hab mal was rausgesucht:

Bild

Bild

da uns der Hersteller sprich AWE nur 140+ 20 Nm (weiterdrehen bis zur splintlochbohrung) vorgibt sehe ich keinerlei Handlungsbedarf sich Gedanken über ein höheres Anzugsdrehmoment zu machen. Im gegenteil mehr Pressung könnte den Radlagern schaden.

Sichern werde ich die Schrauben mit Gewindesicherungsklebstoff mittelfest.
Gibts von Locktite und diversen anderen Herstellern in euerm freundlichen Ersatzteilhandel und zur NOT auch bei ATU :D

Werde mir trotzdem vorher zwei Reserve Schrauben mit entsprechender Länge, Güte und Steigung hinlegen damit ich noch besser schlafen kann.

Ich halt EUCH auf dem laufenden.

Verfasst: Sonntag 25. Januar 2009, 14:47
von Butzemann
Ich nehme auch immer das blaufarbige Loctite mittelfest, eigentlich wollte ich eher wissen ob unsere polnischen Freunde etwas zum Anzugsdrehmoment zu sagen haben.
Ist aber auch egal, da ich die Schraube auch nicht mit 200 Nm ankrachen würde.

mfg Gert

Verfasst: Samstag 28. März 2009, 22:13
von Beppo
So, ich habe ab heute auch die polnischen Gelenkwellen drin. Gekauft bei einem deutschen Händler und damit auch mit Garantie. Er hat die Wellen in seinem eigenen 1.3 Tourist seit über 1 Jahr verbaut und damit Erfahrungen gesammelt.
Festzustellen war, das die Manschetten der Getriebeseite von minderwertiger Qualität sind, sie waren bereits rissig. Daher hat er mir vor der Lieferung passende Manschetten deutscher Qualität montiert.
Wichtig ist außerdem, das die Manschetten der Getriebeseite keinesfalls auf Zug montiert werden dürfen, das muß man beim Einbau ggf. anpassen.

Bilder von mir gibts hier
http://beppogalerie.madmindworx.de/album100?page=1

Meine Saison beginnt nächsten Mittwoch und ich bin dann mal gespannt...
Wenns was berichtenswertes gibt, werd ich das tun.

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 12:10
von Jürgi
Kannst du mal den Händler verlinken oder war das ein Einzelstück?

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 14:16
von warti
Beppo hat geschrieben: Gekauft bei einem deutschen Händler und damit auch mit Garantie.

in Polen gibts auch Garantie die leben auch nicht mehr im Mittelalter :shock:
Festzustellen war, das die Manschetten der Getriebeseite von minderwertiger Qualität sind, sie waren bereits rissig. Daher hat er mir vor der Lieferung passende Manschetten deutscher Qualität montiert.
Würde mich interessieren welche deutsche Firma Manschetten herstellt

Verfasst: Sonntag 29. März 2009, 16:26
von Beppo
Berner, glaube ich. Das sind so eine Art Universalmanschetten. Guckst du hier
http://www.trabiteile.de/product_info.p ... ts_id/1870

Verfasst: Mittwoch 1. April 2009, 16:40
von Krtek
Beppo hat geschrieben:Gekauft bei einem deutschen Händler
Würdest du dazu noch eins, zwei Sätze verlieren? Wer, wo, wie teuer? :roll: