Seite 4 von 5

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 19:24
von thomas
Das darf ich leider nicht verraten 8)

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 19:26
von orange
komm´ schon... :wink:

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 19:28
von timi
Gegeben hat es sowas off. nicht!!! 8)
In Eisenach hat michael stück in seinem vortrag die geschichte um den wartburg 1300 erzählt!!!Dauert zu lang es zu schreiben!!!
Es hat die sachen jedenfalls mal gegeben oder gibt sie teilweise immer noch irgendwo!!!Wurde von der tollen DDR aber damals abgelehnt und so enstand der wartburg 1.3

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 19:33
von thomas
Da ist das gute Stück:
Bild

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 20:08
von RS800
@ Andre

was fragst Du? Wenn es einer hat dann sowieso nur Thomas. :D :D :D

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 20:15
von T.S.
Aufkleber davon habe ich noch......

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 20:51
von orange
mich hätte nur mal die quelle interessiert. muss ja auf irgendwelchen umwegen aus dem werk marschiert sein... 8)

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 21:25
von timi
wird auch so gewesen sein!!!Ich hab mir auch ne 1300 betriebsanleitung nagelneu gekauft!!Und der typ von dem ich sie habe hatte sie auch angeblich von jemanden aus dem werk!!Ist wie überall es bleibt immer was über,auch wenn man alles glaubt vernichtet zu haben!!!! :)

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 21:32
von Michael B.
timi hat geschrieben:Wurde von der tollen DDR aber damals abgelehnt und so enstand der wartburg 1.3
Das ist, wenn ich mich richtig erinnere, so nicht korrekt :
Diesmal war der Westen "schuld", denn es gab zu der Zeit bereits einen VW 1300 ( einen Käfer ), und insofern mußte das Kind "Wartburg" einen neuen Namen ( 1.3 ) bekommen.
So war's, meine ich ...

Verfasst: Dienstag 10. Februar 2009, 21:53
von timi
da lässt sich drüber streiten!!!Davon wurde aber in dem vortrag nicht geredet!!!Der 1300 war eine Idee de AWE und daraufhin enstanden auch diese prospekte hefte und so was!!!Kann sein das es eine auflage von VW war kann ich mir aber nicht vorstellen!!!!Naja wer mal wieder ne Frage an gewisse personen aus Eisenach!!!! :D

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 00:18
von Erich
thomas hat geschrieben:Da ist das gute Stück:
...
Sensationell!

Heiße Frage: kann man davon irgendwie nen Abguß machen und individuell nachmachen? Das geht mit Modellbaumethoden sehr leicht, hab schon mal sowas gemacht, mit Resin oder was auch immer. Bzw.: wäre es möglich genaue Maße und Bilder an mich zu senden? Oder einfach einen scan von dem Aufkleber? Ist wirklich nur für Eigenbedarf, ich fang hier nicht an mit sowat Geschäfte zu machen, nur um das vorab klarzustellen..

Würde mich über pn freuen

edit: scan kann auch wegbleiben, ist in nem Prospekt/Buch drin der Schriftzug, aber die Maße! Wär das möglich?

Gruß

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 13:17
von thomas
Klar kann ich das Ding mal messen, aber warum kaufst Du nicht einfach schon nen fertigen Aufkleber von T.S.? Die sind Qulitativ und auch vom Preis her Top.. hab selber 2 von Ihm..

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 14:17
von Erich
ach ist doch eher so ein langfristiges Ding, wenn ich mal irgendwann nix mehr zu tun habe.... Plaste sieht originaler als Aufkleber auf, dachte ich. Ist der Aufkleber der komplette Schriftzug? "Wartburg 1300S" oder ohne "S" oder nur die "1300S" oder wie? :)

Verfasst: Mittwoch 11. Februar 2009, 16:37
von thomas
Das ist ein kompletter Schriftzug, also mit Wartburg...

Verfasst: Donnerstag 12. Februar 2009, 14:11
von Schröni
Da gab es doch Anfang der 80er auch einen Wartburg 1300, der auch auf der Herbstmesse in Leipzig vorgestellt wurde...

Da muss es doch auch schon Schriftzüge gegeben haben - gab ja auch schon Bedinungsanleitungen,Pospekte etc...

Evtl. hat man sich beim 1.3er Anlauf an einer Art "Restposten" derer bedient...