
Wartburg 1300
Gegeben hat es sowas off. nicht!!!
In Eisenach hat michael stück in seinem vortrag die geschichte um den wartburg 1300 erzählt!!!Dauert zu lang es zu schreiben!!!
Es hat die sachen jedenfalls mal gegeben oder gibt sie teilweise immer noch irgendwo!!!Wurde von der tollen DDR aber damals abgelehnt und so enstand der wartburg 1.3

In Eisenach hat michael stück in seinem vortrag die geschichte um den wartburg 1300 erzählt!!!Dauert zu lang es zu schreiben!!!
Es hat die sachen jedenfalls mal gegeben oder gibt sie teilweise immer noch irgendwo!!!Wurde von der tollen DDR aber damals abgelehnt und so enstand der wartburg 1.3
- Michael B.
- Beiträge: 451
- Registriert: Mittwoch 21. Juni 2006, 11:30
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Das ist, wenn ich mich richtig erinnere, so nicht korrekt :timi hat geschrieben:Wurde von der tollen DDR aber damals abgelehnt und so enstand der wartburg 1.3
Diesmal war der Westen "schuld", denn es gab zu der Zeit bereits einen VW 1300 ( einen Käfer ), und insofern mußte das Kind "Wartburg" einen neuen Namen ( 1.3 ) bekommen.
So war's, meine ich ...
da lässt sich drüber streiten!!!Davon wurde aber in dem vortrag nicht geredet!!!Der 1300 war eine Idee de AWE und daraufhin enstanden auch diese prospekte hefte und so was!!!Kann sein das es eine auflage von VW war kann ich mir aber nicht vorstellen!!!!Naja wer mal wieder ne Frage an gewisse personen aus Eisenach!!!! 

Sensationell!thomas hat geschrieben:Da ist das gute Stück:
...
Heiße Frage: kann man davon irgendwie nen Abguß machen und individuell nachmachen? Das geht mit Modellbaumethoden sehr leicht, hab schon mal sowas gemacht, mit Resin oder was auch immer. Bzw.: wäre es möglich genaue Maße und Bilder an mich zu senden? Oder einfach einen scan von dem Aufkleber? Ist wirklich nur für Eigenbedarf, ich fang hier nicht an mit sowat Geschäfte zu machen, nur um das vorab klarzustellen..
Würde mich über pn freuen
edit: scan kann auch wegbleiben, ist in nem Prospekt/Buch drin der Schriftzug, aber die Maße! Wär das möglich?
Gruß
Da gab es doch Anfang der 80er auch einen Wartburg 1300, der auch auf der Herbstmesse in Leipzig vorgestellt wurde...
Da muss es doch auch schon Schriftzüge gegeben haben - gab ja auch schon Bedinungsanleitungen,Pospekte etc...
Evtl. hat man sich beim 1.3er Anlauf an einer Art "Restposten" derer bedient...
Da muss es doch auch schon Schriftzüge gegeben haben - gab ja auch schon Bedinungsanleitungen,Pospekte etc...
Evtl. hat man sich beim 1.3er Anlauf an einer Art "Restposten" derer bedient...
haben ist besser als brauchen