Seite 4 von 5

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 16:49
von thomas
Ja, erklär mal was zu dem Strahlen... hätte da nämlich nen Kandidaten der´s bitter nötig hätte :|

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 19:16
von wartburgdan
Veranschlagt haben sie für´s ganze Auto ca. 600 Euro. Mal sehen ob sie damit hinkommen (Die Stunde 110 Euro... also etwas günstiger als in Chemnitz :) )

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 19:19
von wartburgdan
thomas hat geschrieben:Ja, erklär mal was zu dem Strahlen... hätte da nämlich nen Kandidaten der´s bitter nötig hätte :|
Schau am besten mal auf dieser Seite..........
http://mba-strahltechnik.de/index.php?o ... &Itemid=46

Verfasst: Samstag 1. März 2008, 19:29
von thomas
Sieht gut aus... wenn Deiner fertig ist müssen wir nochmal wegen Preis und Ergebnis schauen, aber ich denke schon das der Preis Top ist.

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 03:51
von orange
mit der strahlerei hab ich da jetzt nen sehr guten kumpel, der da seit neuestem in so einer bude arbeitet. strahlen plus 2-komponenten-grundierung für ...€! sehr guter preis... :!: wenn ich´s hinter mir habe, melde ich mich diesbezüglich wieder.

Verfasst: Sonntag 2. März 2008, 12:59
von thomas
oh ja... denk an uns :wink:

Verfasst: Donnerstag 3. April 2008, 21:11
von wartburgdan
Hier mal wierder aktuelle Bilder... er ist so nackt wie damals im AWE :D
Bild

Bild

Bild

Die Jungs in der Strahlbude haben echt gute Arbeit gemacht und die Oberfläche ist absolut nicht angegriffen! Man sieht das komplette Schleifbild aus dem Werk, die vielen verzinnten Stellen sind auch völlig heil geblieben. Kann ich echt weiterempfehlen.
Bild
5 neue aber nur kleine Durchrostungen sind zum Vorschein gekommen, die "elegant überlaminiert" wurden. Das ist kein Problem. Aber unter den massigen Spachtelschichten haben sich "Schweisarbeiten" aus grauer Vorzeit aufgetan, die jeder Beschreibung spotten... Da gibts doch noch etwas mehr zu tun als gedacht :? (...is ja immer so).

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 20:16
von T.S.
da der Herr grade online......

was gibts so neues?

Verfasst: Donnerstag 16. Oktober 2008, 21:29
von wartburgdan
Wie das halt so ist... im Sommer ist einfach keine Schrauberzeit :oops:
aber seit ein paar Wochen geht es langsam weiter. Die Stirnwand ist komplett ferig geschweißt.
Außerdem musste diesen Sommer noch eine 57er Limo als Spender für das Projekt sterben :?

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 06:21
von Gast
T.S. hat geschrieben:Aufgeschnitten oder noch zu.... :?:

Moinsen...

Da ich ja quasi noch ein Frischling bin in der Wartburgszene, aber nicht minder Neugierig muß ich jetzt unbedingt einiges Wissen :D

Ihr habt auf den ersten zwei Seiten von Aufschneiden und desweiteren von Schablonen usw. geredet.
Was ist damit gemeint?

Wurde der 313 denn aus einer Limo geschnitten oder so?

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 16:54
von T.S.
es gab wohl wenige 2+2 Sitzer

ein Grossteil wurde zu denen "Aufgeschnitten" um Platz für weitere Personen zu bekommen.

Verfasst: Freitag 17. Oktober 2008, 21:03
von wartburgdan
Richtig @ TS!
eigentlich so:
Bild

bei mir leider so:
Bild
Das Verdeckgestell war vom Vorbesitzer sebstgebaut und abnembar... und konnte zusammengefaltet in den Kofferraum gelegt werden!

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 07:35
von tose-tuning
Also der Gast war ich... ...habs gar net mitbekommen. :D

Aber danke für die Antwort... ...aber da ist doch ein Hardtop drauf, wie passt das denn?

Verfasst: Mittwoch 22. Oktober 2008, 18:25
von wartburgdan
Das Hardtop liegt ja hinten auf der breiten Chromleiste auf... und bis zu dieser wurden die 313 dann später immer so oft aufgeschnitten.

Verfasst: Donnerstag 23. Oktober 2008, 07:58
von tose-tuning
Hey danke für die Auskunft... ...finde ich jetzt aber net so schlimm, wenn das Dach drauf ist sieht man denn Umbau doch gar nicht.
Bzw. kann man den Umbau doch wieder rückgängig machen.